ausgelesen: Neil Gaiman „American Gods“ (engl. Ausgabe)

neil-gaiman-american-gods

Inhalt

Shadow sitzt im Knast, das Datum seiner Entlassung rückt näher. Er freut sich auf seine Frau Laura, Sex und ein Bad. Er ist eigentlich nicht der Typ, der in den Knast gehört – er hat sich gut gehalten, seiner Entlassung steht nichts im Weg. Für einen Job ist gesorgt, ein Flugticket zu Laura hat er auch. Dann bekommt er die Nachricht, dass er sogar ein paar Tage eher entlassen wird. Warum? Damit er es noch zu Lauras Beerdigung schafft, denn sie ist tödlich verunglückt. Shadow ist wie gelähmt. Auf dem Weg nach Hause begegnet ihm ein Mann, der sich selbst nur Wednesday nennt und ihm einen Job anbietet. Shadow geht ihm aus dem Weg, aber der Mann lässt sich nicht abschütteln, taucht immer wieder auf. Bis Shadow zusagt mit ihm über Amerikas Straßen zu fahren, Geld mit Gaunereien zu verdienen und Leute davon zu überzeugen, bei Wednesdays Sache mitzumachen. Was Wednesdays Sache ist, erfährt Shadow bald: Krieg. Wednesday ist ein Gott und er will Krieg gegen die neuen Götter, die sich die Menschen gemacht haben.

Hintergrund

Was war ich auf dieses Buch gespannt. Mein persönlicher Hintergrund wie ich zu dem Buch gekommen bin, ist der, dass ich schon länger was von Gaiman lesen wollte. Aber irgendwie habe ich das richtige Buch nicht gefunden. Zuerst wollte ich mit den Sandman Graphic Novels anfangen, bin aber daran gescheitert, dass mir der Zeichenstil kein Stück zugesagt hat. Und in dem Fall finde ich das Lesen von Manga, Comics und Graphic Novels immer etwas ätzend und habe eben aufgehört. Der Blog Popkulturschock hat dann aber einen Artikel rund um seine Werke veröffentlicht und seitdem weiß ich, dass ich American Gods lesen muss. Und wie das eben so bei mir ist, hat das wieder etwas länger gedauert (der SuB ist einfach zu groß). Im Frühjahr 2015 habe ich mir das Buch immerhin zugelegt und dann kam die Meldung: American Gods wird als Fernsehserie umgesetzt. Und plötzlich wanderte American Gods im Stapel ganz weit nach oben, denn ich wollte erst dann production stills sehen und Castinggerüchte lesen, wenn ich mir schon ein Bild gemacht habe. Ähnlich wie bei meinem letzten Buch, nur dass ich es da nicht mehr vor den ersten Bildern geschafft habe. Dass Bryan Fuller involviert ist, verspricht viel Gutes, schließlich hat der zuletzt meine Lieblingsserie Hannibal zu dem gemacht was sie ist. Sein Auge für Handlung, Ästhetik und das Visuelle sind inzwischen legendär. Allerdings hat er auch großes Pech, schließlich wurden die Mehrzahl seiner Werke vor dem geplanten Ende abgesetzt.

Und um noch vor dem Fazit ein paar Worte zu dem Buch zu verlieren: was mich am meisten und am positivsten überrascht hat, sind die verschiedenen Kulturen die Erwähnung finden. Die Götter, Volkshelden und Sagengestalten, die Shadow und Wednesday besuchen sind nicht nur die üblichen Verdächtigen. Dabei denke ich zuerst an nordische Mythologie, ägyptische Mythologie, indische und die großen Religionen Christentum, Judentum, Islam, sondern darunter befinden sich auch Gestalten von denen ich noch nie etwas gehört habe. Sich anschließend damit auseinanderzusetzen und nach und nach Zusammenhänge und Details zu erkennen und zu verstehen hat nochmal viel Spaß gemacht. Hier und da erfährt man, dass auch Figuren aus den Sandman-Novels auftreten – da ich die Reihe nur mal angefangen und früh abgebrochen habe, konnte ich die leider nicht wiedererkennen. Übrigens wurde American Gods erst im Mai 2015 in Deutschland veröffentlicht. In Amerika erschien es 2001.

Meinung

American Gods ist das beste Buch, dass ich in diesem Jahr bis jetzt gelesen habe. Gaimans Schreibstil erinnert mich an Stephen King: schnörkellos, manchmal schnoddrig und wie aus dem echten Leben, aber in seinen Vergleichen und den Schilderungen des Innenlebens der Charaktere manchmal regelrecht philosophisch. Ansonsten würde ich behaupten, dass er visuell sogar noch stärker ist. Er braucht nicht viele Worte, um die Situation zu beschreiben – schon gar nicht für das Aussehen der Charaktere oder die Umgebung im Detail. Er beschreibt mehr die Atmosphäre und schon ist das Bild in meinem Kopf fertig. Und das war stellenweise sehr düster und auch mal sehr bunt. In American Gods wird die Prämisse aufgestellt, dass die verschiedenen Nationalitäten ihre Kulturen nach Amerika mitbrachten, dazu zählen auch ihr Glaube, ihre Hoffnungen. Sie haben praktisch die Götter mitgebracht. Jahrzehnte, Jahrhunderte oder Jahrtausende später interessiert sich keiner mehr für diese Gottheiten und es gibt neue, die angebetet werden. Ich spoilere an dieser Stelle nicht welche das sind. Sich dazu Gedanken zu machen ist auch ganz spannend 😉 Und diese Theorie finde ich ganz smart und spannend. Die ersten Kapitel beinhalten immer Shadows und Wednesdays Reise, aber auch einen Abschnitt aus Sicht von Einwanderern oder Gottheiten selbst – der Roman fühlt sich wie eine Entdeckungsreise, eine Schauermär, manchmal wie ein Drama an. Das Thema Einwanderung, Sklaverei und Globalisierung wird in American Gods thematisiert und macht den zusätzlichen Mehrwert aus, das extra-Plus zum Unterhaltungsroman. Genauso wie der Umstand, dass das Buch auf andere Kulturen, Religionen und v.A. Mythologien aufmerksam macht und dazu anregt (mindestens) Wikipedia aufzumachen und nachzulesen mit wem man es da zutun hat. Die Handlung hat dabei für mich zu keinem Zeitpunkt einen Tiefpunkt gehabt, ich hätte weiterlesen und weiterlesen können. Leser seien aber vorgewarnt: wir reden mit Raben, fliegen mit Donnervögeln, prügeln uns mit Leprechauns. Auf Fantasy muss man gefasst sein. Und wer aufpasst, lernt sogar noch ein paar Münzentricks.

Fazit:

ganz große Empfehlung

„ausgelesen“ ist eine Kategorie meines Blogs, in der ich immer zwischen dem 15. und 20. eines jeden Monats ein Buch unter die Lupe nehme. Der Begriff „ausgelesen“ ist sehr dehnbar. So wie die Themenvielfalt meines Blogs. Ein „Buch unter die Lupe nehmen“ schließt Belletristik, Sachbücher, Manga, Comics unvm mit ein. 🙂

29 Antworten

  1. Muss den Artikel mal abspeichern und lesen, wenn ich selbst mit dem Buch fertig bin. Bisher gefällt mir Gaimans Stil sehr gut und was du schreibst macht sich in den ersten 100 Seiten schon sehr schön bemerkbar, mit den Bildern im Kopf.

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Ich hab schon gesehen, dass du es gerade angefangen hast 😀 Ist ja lustig, da hätten wir auch parallel lesen können 😉

      1. Hehe. Goodreads kann ziemlich fies sein und einen auf Bücher stoßen, die man gar nicht im Blick hat. War auch ein ziemlicher Spontankauf.
        Vielleicht besser so dass wir nicht gemeinsam lesen, komme mangels Leselust leider nur schwer voran. Aber die Geschichte gefällt!

  2. erst kürzlich zum zweiten mal, diesmal in der „extended version“, gelesen. dass ich das low key-wortspiel bis zur enthüllung abermals nicht gecheckt hatte, war mir schon ein wenig peinlich…
    in sachen ungewöhnliche bücher über götter, empfehle ich übrigens lord of light von zelazny, falls nicht schon bekannt.

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Haha, ich habe aber auch nicht schlecht gestaunt bei der Enthüllung 😉
      Oh, das ist ja spannend – wie stark unterscheidet sich die Extended Version denn von der normalen? Habe gar nicht gewusst, dass es eine gibt! Danke für den Hinweis!
      Zelazny wird glaube von Gaiman selber auch in seinen Acknowledgements am Ende des Buches erwähnt, wollte schon mal nachforschen – jetzt weiß ich gleich wo, ich anfangen kann. Nochmal danke!

      1. wenn ich mich recht erinnere, wurden laut einleitung damals auf wunsch des verlags einige passagen ganz herausgestrichen, sowie manche gestrafft, diese sind jetzt wieder implementiert, inklusive ein paar weiterer kleiner korrekturen. für den direkten vergleich war ich bisher zu faul, und das erste mal lesen ist zu lange her, um mich noch an viele details erinnern zu können. jedenfalls fand ichs nicht schlechter als damals schon – wer die normale version schon zu langatmig fand, wird es aber hassen 😀

  3. Böse Booleana, böse! Ich war erst gestern in der Buchhandlung, ich kann doch nicht schon wieder Nachschub kaufen gehen! *seufz*
    Zumal ich um Gaiman auch schon ne Weile herumtigere, aber nie einen Einstieg gefunden hab und das Buch heir schon Lust macht, nach dem, was du schreibst.

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Gar nich böse … musst ja nich kaufen 😛 Du lässt dich viel zu schnell anfixen … machs doch so wie ich … legs auf ne gaaaaaanz lange Liste und kaufs irgendwann, wenn du wieder ein Buch brauchst 😉 Funktioniert das nicht?

      1. Jaja, das schreibst du jetzt, nachdem du Neu- und Begierde geweckt hast, wie? XD
        Ich hab keine Buchliste, außer in meinem Kopf. Da stehen aktuell „Skull Throne“ von Peter Brett drin (waaarum gibts da schon die deutsche Übersetzung, während ich noch Wochen auf das englische Taschenbuch warten muss, waruuuuum?! 😥 ), und die dritten und letzten Teile aus den Trilogien „Powder Mage“ und „Raven’s Shadow“, sowie eben die letzten Sanderson-Bücher („Shadows of Self“ und „Bands of Mourning“, und eigentlich wollte ich „Alloy of Law“ auch auf Englisch, da die Übersetzung die ganzen Cosmere-Easter-Eggs ruiniert), sobald sie erscheinen. Alles andere geschieht eher spontan oder über Buchtips. *ähem*
        Ansonsten, Bücher haben bei mir einen Freibrief, sofern es das Geld zulässt, halte ich mich da eigentlich nicht zurück. Ich hab zwar einen ziemlich hohen SuB, aber ich finde Bücher eben so toll und bereichernd, dass ich mich da nicht einschränken möchte.

  4. Oh! Ich habe gerade erst „Niemalsland“ (Neverwhere) von Neil Gaiman gelesen und fand es toll. Besonders den Schreibstil. Kann ich nur empfehlen. Und „American Gods“ werde ich jetzt wohl auch lesen. 😀

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Von Neverwhere habe ich auch viel gutes gehört – werde mich auch nochmal damit beschäftigen und es vllt. mal auf die Leseliste wandern lassen. 🙂

  5. Mir ist Neil Gaiman nur als der Lebensgefährte von Amanda Palmer bekannt. Und in dem Zusammenhang ist er ja nunmehr frisch gebackener Vater. (Auch wenn das grad alles nix mit deinem Artikel zu tun hat, wollte ich das kurz erwähnen. ;))

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Okay XD Über solchen Gossip weiß ich gar nicht Bescheid 😉

      1. Na siehst du. Bist du gleich wieder ein wenig schlauer. 🙂

  6. Das Buch steht bei mir schon seit 2,5 Jahren im Regal – jetzt muss ich es unbedingt mal lesen, auch wenn Fantasy nicht so meins ist…
    Gaiman kenne ich als Freund der großartigen Tori Amos und als Autor des Buches „Der Sternwanderer“, zu dem ich über die sehr, sehr hübsche Verfilmung gekommen bin

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Freut mich, wenn ich dich etwas anspornen konnte das Buch aus dem Regal zu nehmen 🙂 Und ich bin immer wieder froh, wenn jemand anders auch Bücher seit mehreren Jahren auf dem SuB liegen hat.
      Den Film „Der Sternwanderer“ fand ich auch wunderschön und lustig und … ach, alles! Und ich war extrem überrascht, als ich mich das erste Mal über Neil Gaiman schlau gemacht und gelesen habe, dass das aus seiner Feder stammt. Er hat aber auch schöne Fantasythemen. Ich kann mit den Sci-Fi- und Zwerg-Troll-Org-Fantasy-Mythen nicht viel anfangen. Da ist das eher mein Ding.

  7. Für mich war „American Gods“ auch der Gaiman-Einstieg. Inzwischen habe ich aber auch die „Sandman“-Reihe angefangen, die mir – nach etwas holprigem Einstieg, wie Gaiman auch selbst sagt – sehr gut gefällt.

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Also lohnt es sich an Sandman dranzubleiben? 🙂

  8. […] the publis­her or the gra­phic artist. Found on: bestsundancefilms.com, link to Image Source Image copy­right is belie­ved to belong to the dis­tri­bu­tor, the publis­her or the […]

  9. […] Kon, Art­book, Dark Horse Comics Der Anschlag, Ste­phen King Ame­ri­can Gods, Neil Gaiman To Kill a Mocking­bird, […]

  10. […] Jahr habe ich meinen ersten Roman von Gaiman gelesen – American Gods. Und ich fands großartig! Damals war es die englische Ausgabe, weil es in Deutschland noch nicht […]

  11. […] einfach mal die Serien-Umsetzung eines meiner unangefochtenen Lieblingsbücher: Neil Gaimans American Gods. Das ist zu perfekt. Im Buch geht es um den Ex-Sträfling Shadow Moon, an den ein mysteriöser Mann […]

  12. […] Buch. Gaimans Niemalsland konnte trotz der spannenden Prämisse nicht so überzeugen wie American Gods, weshalb ich dieses Jahr keinen Gaiman fest einplane. Murakamis Hard-Boiled Wonderland und das Ende […]

  13. […] American Gods von Neil Gaiman eins meiner Lieblingsbücher ist, ist wahrscheinlich schon hinlänglich bekannt. […]

  14. […] in dem gleich mehrere Stoffe verfilmt wurden, die ich mit Begeisterung vorher gelesen habe wie American Gods und Alias Grace. Beide werfen kontroverse Themen und viele Fragen auf. Es war ein anspruchsvolles […]

  15. […] habe ich American Gods gefeiert! Es war das erste Buch Neil Gaimans, das ich gelesen habe und die Nachricht, dass es eine Serienadaption bekommen würde, hat mich fast […]

  16. […] das zu fassen? Das ist mein erster Terry Pratchett. Aber nicht mein erster Neil Gaiman (American Gods, Niemalsland). Und ist es zu fassen: da habe ich mich mit dem Lesen, im Glauben, dass die Adaption […]

  17. […] Vergleich zwischen Buch und Serie: Neil Gaimans „American Gods“ vs. „American Gods“ Season 1 Buchbesprechung „American Gods“ von Neil Gaiman […]

  18. […] seiner Stoffe wie jüngst Sandman. Manchmal will ich gar nicht aufhören zu lesen wie nach American Gods. Manchmal brauche ich ein kleines Päuschen wie nach Niemalsland. Und in einigen Fällen ist nicht […]

Schreibe einen Kommentar zu Schlopsi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert