Feiertage, Brei, Termine
Mai – war da was? Meine Gefühle sind gemischt. Schaue ich in den Kalender, sehe ich da x Baby-bezogene Termine, Rückbildungsgymnastik, Rezepte von a nach b tragen, Termine mit der Kita, etc. Dann sind da meine eigenen Arzttermine. Es gibt einige Dinge, die ich während der Schwangerschaft nicht machen konnte und nun versuche nachzuholen inklusive einer kleinen OP. Hauptsächlich eben gesundheitliches, was aufgeschoben werden musste. Es stimmt schon, was sie alle sagen – in Elternzeit und mit Kind wird einem nicht langweilig. Auch wenn mein Energielevel tatsächlich gerade ziemlich weit unten ist, soll das hier aber auch kein Jammern sein. Es ist alles notwendig, richtig, an der Zeit.




Der Mai war aber auch Feiertage genießen, das erste Mal den Muttertag „vom anderen Ende betrachten“, mit einer lieben Freundin am Nachmittag frühstücken, mit dem Buchclub (fast) im Grünen sitzen. Erste Male mit Kind: zu Dritt essen gehen. Also so quasi. Und zu Dritt in den Biergarten. Brei füttern. 🥕 Was für eine Schlacht an manchen Tagen und wie niedlich an anderen. Erste Male ohne Kind: wieder im Fitness Studio gewesen. Seltsam zu sehen wie der Körper sich langsam in das zurückverwandelt, was man von vor einem Jahr ca. kennt. Und krass wie schnell man vergisst wie es sich mit so einer großen Murmel anfühlt.




Weltgeschehen
Fangen wir mal mit den guten Dingen an: Die AfD wurde als gesichert rechtsextrem eingestuft und damit rückt ein Verbotsverfahren näher. 👍 Das „Königreich Deutschland“ wurde verboten. Und dann kommt der ganze andere Rest. Friedrich Merz wurde im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt. Überraschend – das gab es meines Wissens noch nicht, dass es einen zweiten Anlauf braucht. Mit Leo XIV wird erstmalig ein Amerikaner zum Papst gewählt. Schöner Touch: hier lief angesichts der Papstwahl der großartige Film Konklave nochmal im Programmkino.
Alle warten, ob Putin in Istanbul zu Friedensgesprächen auftaucht. Aber nein, natürlich nicht. Nun bangen alle weiter, ob das noch passiert… . Erschreckend ist wie der schweizerische Ort Blatten wegen einer Lawine bzw. eines Erdrutsches von der Landkarte verschwand. Noch müssen wir alle etwas Daumen drücken und Bangen, dass die umliegenden Orte nicht auch noch wegen Hochwasser und Überschwemmungen weiter leiden müssen. Die Menschen dort haben schon genug Trauma erlebt.
Filme, Bücher, Serien, IT und alles andere was Spaß macht
Das war kein starker Lesemonat. Schnubbi wird mobiler und hält mich entsprechend mehr auf Trab. Ich habe zwei Bücher gelesen. Darunter Liz Moores Der Gott des Waldes, das mich anfangs nicht abgeholt, später aber gut unterhalten hat. Außerdem habe ich gerade den Backstein von einem Manga Innocent Vol. 1 (englischsprachige Omnibus-Ausgabe) angefangen. Shin’ichi Sakamoto ist der Autor und einfach ein Meister. Innocent ist mitreißend, hat großartiges Artwork und für einen Manga liest man lange daran. Hörbücher klappten besser diesen Monat. So habe ich Die Abenteuer des Huckleberry Finn und Rogue Protocol (Murderbot Diaries #3) beendet. Das erste hat mir ganz gut gefallen – mal abgesehen von rassistischen Slurs, klar. Das zweite war unterhaltsam, aber inzwischen ist die Reihe ganz schön repetitiv. Angefangen zu hören habe ich (zum zweiten Mal) Colson Whiteheads Die Nickel Boys. Ich war beim ersten Mal deutlich zu unaufmerksam, vor Allem in der Mitte.


Ja bei Filmen und Serien geht etwas mehr. Wenn ich zur Zeit versuche abends zu lesen, schlafe ich nur gottlos ein. 😅 Ich schaue dadurch sogar mehr Serien als früher. Vor Allem kurze und spannende oder witzige Formate, sonst schlafe ich auch ein … . Gesehen habe ich Resident Alien S1-S2 und Superstore S2-S3, dazu kommen bald Reviews. Auch zu The Handmaids Tale S6, der ich sehr entgegen gefiebert habe und nicht enttäuscht wurde. Tolles Finale. Es gibt sicherlich ein, zwei Details, an denen man sich reiben kann – je nachdem, was man für Hoffnungen für die Staffel hatte. Auch gesehen habe ich Queen Charlotte: A Bridgerton Story (ganz schön), WTF is Jule?! (Doku in der ZDF Mediathek um einen Catfish-Fall, sehr sehenswert), Adolescence (so gut wie alle sagen) und den Anime Die Tagebücher der Apothekerin S1 (super Story!). Außerdem haben wir gerade Star Trek: Raumschiff Voyager S1 angefangen. Gefällt mir.
Filme habe ich auch ein paar gesehen – v.A. welche mit Sandra Hüller, womit wieder geklärt wäre, um wen es in der nächsten Werkschau geht. Außerdem habe ich den Lady Oscar (Anime-)Film auf Netflix geschaut. Der war Grütze. Leider. I Saw the TV Glow hat mehr sehr gefallen, die Doku Eternal You (ARD Mediathek) fand ich zu oberflächlich und wir schauen jetzt nochmal alle Terminator Filme. Yesss.
Und sonst so?
Tja. Irgendwie. Etwas sehr Review-lastig im Blog. Ich meine, klar – hier gab es immer zu großen Teilen Reviews. Aber derzeit reicht meine Aufmerksamkeitsspanne und Zeit nicht so recht, um längere und kritische Artikel zu schreiben. Sogar Netzgeflüster habe ich diesen Monat zugunsten Reviews ausfallen lassen. Zuerst habe ich das nicht bereut. Im Gegenteil. Meine Notiz war voll mit zu schreibenden Reviews über Bücher, Filme, Serien. Aber inzwischen werde ich das schon etwas müde und würde gern zu abwechslungsreicheren Themen wechseln. Hin und wieder jedenfalls. So wie das halt früher war. Mal schauen. Für Juni sehe ich das noch nicht. Aber bestimmt bald wieder. Außerdem gab es zumindest einen Beitrag, an dem ich lange geschrieben habe und der mir sehr am Herzen lag: Über Schwangerschaft.
Wie war euer Mai? Hat er das Label Wonnemonat verdient? Welche Nachrichten werdet ihr bis Ende des Jahres mit Mai verbinden und euch daran erinnern?
Schreibe einen Kommentar