Ich gestehe. Es sind noch verdammt viele Mai-Tabs offen. Aber ich mache jetzt mal einen auf Mut zur Lücke, rede von Pragmatismus und beweine im Stillen alles das, was ich noch nicht gelesen habe. Und ihr so? 🙈 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great.
Filme, Serien, Literatur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen 📺
Captain Future +Rezension+ Mehr als eine Rezension! Denn Ariane vergleicht Comic und Serie und kommt zum Schluss: „Das ist alles viel erwachsener als meine Kindheitsserie“. In welcher Hinsicht? Und ist das nur Lob? Lest mal rein.
„Dieses Kreischen von Eisen auf Eisen“ – Annett Gröschner: Schwebende Lasten Ein Buch, das in Magdeburg spielt! Von einer Magdeburgerin geschrieben! Und ich habe die Lesung vor Ort verpasst! Aber dank Andrea (und Sabine) nicht das Buch. Stehe schon in den Startlöchern.
Wo wir gerade bei Andrea waren … sie gibt uns auf Instagram einen Eindruck über „Gedemütigte, entrechtete, verfolgte, beraubte, verbotene, ins Exil getriebene, ermordete, in den Selbstmord getriebene Autor*innen.“ Bittere Realität: „Nur eine Auswahl“. (Video kann im Zweifelsfall direkt im Post auf Instagram abgerufen werden)
Der Wut-Virus Anlässlich des bald erscheinenden 3. Films (28 Years Later) hat Sebastian nochmal den 1. geschaut (28 Days Later) und resümiert auch die Ähnlichkeiten zu The Walking Dead.
#245 – American Psycho In der Ausgabe des Film-Podcasts CUTS gibt es einen ordentlichen Deep Dive zum Film (und auch ein wenig zum Buch) American Psycho. Hat Spaß gemacht zuzuhören. Den Film muss ich auch mal wieder schauen.
Real Life 🌍
Wenn die Stechuhr beim Stechen schweigt – Über die unablässigen Forderungen nach mehr Leistung und Arbeit … woher kommt eigentlich der Generalverdacht, dass Arbeitnehmer:innen zu wenig arbeiten? Was ist eigentlich mit denen, die soviel Geld haben, dass sie nicht arbeiten müssen? Wie passen Merz‘ Forderungen und die Ideen des Koalitionsvertrags zur Realität der Arbeitenden? Das und andere Gedanken zu unserer Beziehung bzgl. Arbeit findet man auf 54 Books erörtert. Ich finde mich darin wieder.
Warum haben alle aktuell keinen Bock mehr Jenni schreibt dazu ein paar Gedanken auf, die ein Symptom sind, das sich Merz und Kollegen mal in Bezug auf ihre Forderungen (s. eins drüber) überlegen sollten. Mehr Arbeiten ist nicht die Lösung.
Hast du fünf Minuten Zeit? Dann kannst du beim Projekt Every Name Counts helfen. Schon fünf Minuten (und ein Bildschirm und Internetverbindung) reichen aus, um ein Dokument zu entziffern und Namen und Daten von Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus zu belegen. Gefunden via Funk (Instagram, s.u.)
Sieben Forderungen, um Lokaljournalismus zu verbessern … hat Correctiv zusammengetragen. Und ich sage: ja, bitte! Nebenbei: schöne Memes.
How do transgender people remember their earlier selves? … habe ich mich tatsächlich öfter gefragt und nie getraut Trans-Personen die Frage zu stellen. Caleb Schlaupitz beantwortet das im PSYCHE Magazin.
Projekt 52 – 2025 #20: Hoffnung …woran Bullion bei dem Schlagwort denkt, wärmt mein Herz. ❤️
Jan Böhmermann braucht sicherlich nicht meinen Support für Reichweite. Aber dass rechte Stimmungsmache in den Mainstream Einzug hält und sich vollkommen normal auf Youtube und in sozialen Medien wiederfindet ist gefährlich, muss geteilt und darf nicht hingenommen werden.
Science, Baby! 🌌
Vulkanjahr 1783: Als die Laki-Feuer auf Island die Welt veränderten Der Name ist auch der top teaser. Super interessant, was man in der Podcast-Episode von AstroGeo alles über Vulkane lernt.
Informatik und alles rund ums Internet und die Bloggerei 💻
Software Engineering Job Titles … sind Schall und Rauch. Findet auch Wouter, kommentiert es aber viel witziger. Ist das in anderen Branchen eigentlich auch so?
Das endgültige Ende der Kunst? Auf 54 Books wird darüber sinniert, ob wir nicht alle mal etwas chillen sollen mit unserer Sorge über Gen AI und die Kunst. Aber mit berechtigten Argumenten in alle Richtungen.
How AI is killing joy Leah wiederum findet einen hervorragenden Vergleich, warum Gen AI auch mir die Freude nimmt.
Erfahrungen Master Wirtschaftsinformatik Ariane hat ihre Erfahrungen mit dem Fernstudium neben dem Beruf geteilt – und das über Jahre hinweg. In dem verlinkten Post gibt es das Fazit mit Option auf weiterlesen.
Emoji Law Auf dem Blog und im dazugehörigen Podcast 99% Invisible wird endlich die Frage geklärt, ob ein 👍 rechtlich bindend ist und allerlei anderes skurriles rund um Emojis.
Microfiche Scanning Hours: in dem Livestream auf Youtube könnt ihr zuschauen wie Dokumente für das Internet Archive digitalisiert werden.
Lustiges, Kurioses, Fantastisches 👀
Der MDR weiß wie Wandern wirklich ist:
Check Engine … wenn wir das sehen, sollten wir uns Sorgen machen. XKCD hat’s uns gebracht.
Fellwechsel Es gibt ja sowieso ganz regelmäßig Neues von den Balkonhörnchen auf dem Blog Balkonhörnchen. Aber die Informationen zum Fellwechseln sind schön bebildert und ich wusste tatsächlich nicht wie der beim Eichhörnchen aussieht. Wild.
Water of Life Das müsst ihr nicht zwingend trinken, weil ihr euer Bewusstsein erweitern und den Erfahrungsschatz eurer Vorgänger abzapfen wollt. Ich vermute, man kann das auch einfach trinken, weil man gerade Dune hyped. The Geeky Chef stellt ein Rezept vor, dass sicherlich nah an das Erlebnis rankommt. 😉
Manga sagt für Juli 2025 große Katastrophe in Japan voraus … nun – das steht hier nicht wegen bitterböser Schaulustigkeit. Ich hoffe einfach, dass die Katastrophe ausbleibt. Das steht hier wegen der weiteren Kreise, die solche Details aus der Fiktion ziehen können. Gefunden bei Sumikai.
Adam Ellis erinnert uns: Leute, es ist bald Sommer. 😏🤨
Tatsächlich habe ich ja das Gefühl, dass dank des guten Wetters und lockender Freizeit an der frischen Luft gerade nicht so viel Bock da ist, um Blogs zu lesen. Zumindest bemerke ich das an den wenigen Kommentaren und Klicks hier. Geht euch das derzeit ähnlich? Wie man meiner Einleitung entnehmen kann, lese ich ja gerade auch nicht so stark. Und falls ihr doch lest: was habt ihr im Mai gelesen, dass euch nachhaltig beeindruckt hat?
Schreibe einen Kommentar