Miss Booleana

Oscar-Wunschkonzert 2023

Posted by in Film, Gedanken

Oscar-Bohei hin oder her – wenn ich ein paar Lieblingsfilme habe, fiebere ich sehr gern bei den Oscars mit. Wenn ich nicht verschlafe, dann vielleicht sogar live dieses Jahr. 🙂 Man foltert sich ja sonst so wenig. Wie auch in den Vorjahren habe ich vorher versucht den einen oder anderen nominierten Film zu schauen und am Tippspiel und Raten teilzunehmen, wer wohl mit dem Preis nach Hause geht. Obwohl man durchaus behaupten kann, dass das unberechenbar scheint… .

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Tár“

Posted by in 2022, Film, Review, Spielfilm, Thriller, USA

Es gibt ja immer so ein paar oscarnominierte Filme, die im Fahrwasser der Preisverleihung kassenwirksame Kinostarts bekommen. D.h. eine Woche vor der Verleihung. Ob das bewusst so angelegt wird, kann ich nicht beurteilen. Und dann laufe ich los. Warum? Ich mache mir halt immer noch zu gern vor dem Oscar-Abend ein Bild über die Filme. Und dann sind die zu spät für meine Oscar-Edition und da sitzen wir nun. 🙂 Die Besprechung ist spoilerfrei. Jetzt im Vorfeld der Oscars wird häufig getitelt, dass Cate Blanchett mit Lydia Tár die Rolle…read more

Netzgeflüster: abwesende Rolemodels und anwesende

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Wer jetzt stutzig wird, kennt diesen Blog unfassbar gut! Denn Netzgeflüster gibt es normalerweise immer erst um den 15. des Monats rum. Aber als ich anfing anlässlich des Internationalen Frauentags einen Artikel zu schreiben, ist das ganze entgleist. Eigentlich wollte ich über meine Game-Changerinnen schreiben. Über großartige Frauen, die mich inspirieren. Frauen, denen die Bühne gehört – olé! Da fiel mir auf: ich bin Softwareentwicklerinnen und alle, die ich nenne sind aus Film, Literatur, Aktivismus – keine einzige Softwareentwicklerin. Wieso hatte ich diese Rolemodels nie, die mich zu meinem Job…read more

Blogophilie Februar 2023

Posted by in Blogophilie, Internet

Der Februar ist ja nicht vorbei, bevor es nicht die Blogophilie gab. Warte, was? For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen BERLINALE 2023: SHE CAME TO ME Berlinale, Berlinale, es war Berlinale. (Und ich war noch nie da ;_;) Soviele Filmblogs haben einen Einblick gegeben. Besonders gern gelesen habe ich den verlinkten des Filmlöwin-Magazins. Von dem…read more

7ème art: Oscar-Edition (2023)

Posted by in 2022, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Mexiko, Musikfilm, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Stop-Motion, Superheldenfilm, Türkei, UK, USA

Seit 2013 bespreche ich hier in 7ème art oscarnominierte Filme. Auch wenn die Oscars längst nicht mehr die persönliche Bedeutung für mich haben wie das mal war, schaue ich sie immer noch gerne. Mit weniger Entgegenfiebern, aber immer noch mit cineastischer Neugier. Ein bedeutender Filmpreis ist er immer noch, auch wenn Filter und Bias genauso heiß diskutiert werden wie die Maßnahmen der Academy die Verleihung zu modernisieren und Zuschauendenzahlen zu erhöhen. Für mich ist es außerdem ein Jubiläum – wer würde schon bei der 10. Ausgabe der „7ème art Oscar…read more

ausgelesen: Erich Maria Remarque „Im Westen nichts Neues“

Posted by in ausgelesen, Review

Als Im Westen nichts Neues neuverfilmt wurde und auf Netflix landete, war das der erste Impuls. Als mein Freund sich auf einen Schlag vier Remarque-Bücher zulegte, war das v.A. praktisch. Die zig Bafta-Gewinne und Oscar-Nominierungne brauchte es dann schon nicht mehr, um mich davon zu überzeugen Buch und Neuverfilmung eine Chance zu geben. Doch was war mit meiner Erinnerung? In der Schule lasen wir Erich Maria Remarques Roman, … oder? Alles woran ich mich erinnern konnte war aber die Pferde-Szene. Viel mehr Erinnerung sollte auch nicht zurückkommen und es fühlte…read more

Rückblick: Februar 2023

Posted by in Rückblick

Durch wessen Brille betrachtet Dass der Februar der kürzeste Monat ist, lindert mein „oh so schnell rum“-Gefühl einigermaßen. Seit Februar bin ich Besitzerin einer neuen Brille. Gleichzeitig eine super Metapher für den Monat, in der ich mich im Beruf/Projektumfeld mal wieder gefragt habe, warum nicht mehr Leute die Perspektive von uns als Software-Entwickelnden einnehmen und ihre Entscheidungen über unsere Köpfe hinweg hinterfragen. Eigentlich heißt es ja „in den Schuhen von jemand anderem stecken“. Wie wäre es mit „durch die Entwickelndenbrille betrachtet“? Naja. Manche Mindsets werden sich wohl nie ändern und…read more

Wir hörten … „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay

Posted by in Literatur, Review

Das fiel mir schwer. Keinesfalls das Hören von Kübra Gümüşays großartigem Buch- einem in Seiten gegossenen Wachrüttler. Sondern der Artikel darüber. Ganz außer der Reihe und relativ spontan, beschlossen nämlich Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich uns das Buch in einem buddy read zu Gemüte zu führen. Nur hatte ich es schon als Hörbuch, wodurch unser Vorhaben ein „gemeinsames Hören“, statt „gemeinsames Lesen“, wurde. Dadurch, dass ich mir etwas schlechter Stellen markieren konnte und eigentlich sowieso nur die ganze Zeit zustimmend nickend das Hörbuch laufen ließ, hatte ich das Gefühl…read more

Fantastischer Film: My Thoughts Are Silent

Posted by in 2019, Fantastische Filme, Film, Review, Roadmovie, Spielfilm, Tragikomödie, Ukraine

Vadim (Andriy Lidahovskiy) ist ein Sounddesigner und Musiker, der sich in Kyiv mit Jobs zum Aufzeichnen von „Stocksounds“ über Wasser hält. Leider reicht das nicht für seine angehäuften Kosten. Als er ein Angebot einer Retrowave-Gaming-Schmiede bekommt, kann er nicht ablehnen. Nicht nur, dass es für das neuste Spiel einer seiner größten Idole Sounds aufnehmen soll, er bekommt außerdem einen Job in Kanada in Aussicht gestellt. Die Aufgabe? Er soll typische Tierstimmen in Transkarpatien aufnehmen, v.A. die eines seltenen und für ausgestorbenen gehaltenen Vogels. Transkarpatien liegt im Westen der Ukraine. Da…read more

angelesen: „Never Good Enough“ Bd. 1, „Barefoot Angel“ & „Heartstopper“ Bd. 3-4

Posted by in angelesen, Manga

Heute widmet sich „ausgelesen“ ausschließlich „Boys Love“-Manga (BL) und queeren Comics, genauer zwei Neuerscheinungen aus dem Januar und zwei nicht mehr ganz so neuen Neuerscheinungen. „Heartstopper“ ist nun schon eine Weile auf dem deutschen Markt verfügbar. 🙂 Vor einer Weile schrieb ich über den ersten und zweiten Band und sagte dort, dass ich den Rest der Reihe dann erst in einer Gesamtbesprechung mit aufnehme. Damals ging ich davon aus, dass „Heartstopper“ mit dem vierten Band abgeschlossen wäre. Vor Kurzem habe ich aber mitbekommen, dass es einen fünften geben würde und…read more