Miss Booleana

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Somebody’s Flowers“, „Killing“ & Fazit

Posted by in 2018, 2021, Arthouse & Indie, Drama, Film, Historienfilm, Japan, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Splatterfilm

Bevor mich der Post-Japanuary-Blues trifft 😉 , muss ich noch feiern, dass ich meine Liste geschafft habe. Vorgestern lief der letzte bei mir über die Mattscheibe. Aber hey … nach dem Japanuary ist vor dem Japanuary, oder? Und wenn der Blues allzu hart trifft, lockt immer noch das japanische Online-Filmfestival JFF+ bis Juni mit kostenfreien Streamingangeboten und natürlich ist im Sommer wieder Nippon Connection! Aber Moment, zwei Besprechungen habe ich noch offen. Somebody’s Flowers Es ist eh schon schwierig für Takaaki (Shinsuke Kato) mit der Demenz seines Vaters (Choei Takahashi)…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Memories“, „The Fable 2“, „Angel’s Egg“

Posted by in 1985, 1995, 2021, Actionfilm, Animationsfilm, Anime, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Kurzfilm, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Tragikomödie

Das neue Jahr ist schon wieder über zwei Wochen alt und es ist wie erwartet – im Urlaub hat es besser geklappt mit dem Filme schauen und Filmchallenges verfolgen. ^^ Aber immerhin habe ich inzwischen die Hälfte meiner Liste geschafft und kann die ersten drei Filme besprechen, die ein klasse Auftakt im Japanuary waren. Spoilerfrei. Memories Die von Katsuhiro Otomo produzierte Anthologie besteht aus drei eigenständigen Filmen, die das Titelmotiv Memories so mehr oder weniger bedienen und je eine Spielzeit zwischen zwanzig und vierzig Minuten haben. Kōji Morimoto führte Regie…read more

#Japanuary 2023 – Ankündigung

Posted by in Film

明けましておめでとうございます! Ich wünsche euch ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022! Und was gibt es besseres um ins neue Jahr zu starten als eine Filmchallenge!? 😉 Wie viele andere japanophile Podcaster:innen und Blogger:innen feiern wir im Januar den japanischen Film. Bock mitzumachen? Um es mit den Worten der Initiator:innen von SchönerDenken zu sagen: #ErscheinenSieSonstWeinenSie! 🙂 Was ist der #Japanuary? Zitat japanuary.de: „Um was geht es? Es geht darum, im Januar acht (oder weniger) japanische Filme anzuschauen und darüber zu schreiben oder zu podcasten. Das Ganze ist inspiriert vom Erfolg des…read more

#Japanuary 2022 – Besprechungen zu „Die Tür in den Sommer“, „One Cut of the Dead“, „The Fable“ & „Lowlife Love“

Posted by in 2015, 2017, 2019, 2021, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm

Der letzte Stapel an Japanuary-Reviews stellt mich vor die schwierige Frage wie man eigentlich über „One Cut of the Dead“ schreibt ohne zu spoilern. Mein Problem, nicht eures. 🙂 Und: habe ich geschafft alle Filme zu schauen, die ich mir vor ca. einem Monat vorgenommen habe? Die Besprechungen sind spoilerfrei. Die Tür in den Sommer Hätte ich mal meinem Instinkt vertraut. Neugierig wurde ich auf den Film, da er eine Adaption einer Robert A. Heinleins gleichnamiger Science-Fiction-Erzählung ist. Das Poster sah mir doch aber frappierend nach RomCom aus. Solche Genre-Shifts…read more

#Japanuary 2022 – Besprechungen zu „Japanese Girls Never Die“, „Pulse“ (2001) & „Ugetsu – Erzählungen unter dem Regenmond“

Posted by in 1953, 2001, 2016, Drama, Film, Horror und Mystery, Japan, Jidai-geki, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm

Mit dem Japanuary fängt das Jahr immer gut an. 🙂 Tatsächlich waren meine ersten vier Japanuary Filme absolut klasse. Vielleicht haben nicht alle eine super Wertung, haben mich aber jedenfalls gut unterhalten oder viel zum nachdenken mitgegeben. Über Drive My Car gab es dann sogar soviel zu sagen, dass ich das nicht in zweieinhalb Absätze pressen wollte. (Wie auch??) Die anderen drei werde ich aber hier gern (spoilerfrei) besprechen. Japanese Girls Never Die Haruko Azumi (Yū Aoi) lebt bei ihren Eltern, arbeitet in einem eintönigen Office-Lady-Job und der Mangel an…read more

#Japanuary 2022 – Ankündigung

Posted by in Film

明けましておめでとうございます! Ich wünsche euch ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022! Und was gibt es besseres um ins neue Jahr zu starten als eine Filmchallenge!? 😉 Wie viele andere japanophile Podcaster*innen und Blogger*innen feiern wir im Januar den japanischen Film. Bock mitzumachen? Um es mit den Worten der Initiator*innen von SchönerDenken zu sagen: #ErscheinenSieSonstWeinenSie! 🙂 Was ist der #Japanuary? Zitat japanuary.de: „Um was geht es? Es geht darum, im Januar acht (oder weniger) japanische Filme anzuschauen und darüber zu schreiben oder zu podcasten. Das Ganze ist inspiriert vom Erfolg des…read more

#Japanuary 2021 – Besprechungen zu „100 Yen Love“, „Jam“ & Fazit

Posted by in 2014, 2018, Film, Japan, Review, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie

やった!! Geschaft! Es war etwas knapp, weil zwei der Filme, die ich schauen wollte zwischenzeitlich von Streamingplattformen verschwunden sind. Aber im Umkehrschluss war das eigentlich nicht schlecht, weil ich so nochmal auf das Streamingangebot von Vimeo aufmerksam wurde und letzten Endes doch noch alle Filme schauen konnte. Damit endete für mich am letzten Januar-Wochenende der Japanuary 2021 mit den verbliebenen zwei Filmen meiner Liste. 100 Yen Love Ichiko (Sakura Ando) hat die Uni geschmissen, lebt wieder bei ihren Eltern und verbringt den Tag mit Videospielen auf der Couch. Das kollidiert…read more

#Japanuary 2021 – Besprechungen zu „Creepy“, „Lesson of the Evil“ & „Herr Fuku-chan von nebenan“

Posted by in 2012, 2015, 2016, Arthouse & Indie, Film, Japan, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Splatterfilm, Thriller, Tragikomödie

Man muss die Filme nicht mal kennen, um zu erahnen, dass das Kontrastprogramm ist. Die Titel reichen aus. 🙂 Nachdem die ersten beiden Filme eher blutig waren, brauchte ich eine Abwechslung, die ich in „Herr Fuku-chan von nebenan“ fand. Und da sind wir nun im wahrscheinlich vorletzten Beitrag zum „Japanuary 2021“, der eiligen Schrittes auf ein Ende zugeht.  Creepy Polizei Profiler Koichi Takakura (Hidetoshi Nishijima) tritt nach einem Übergriff durch einen Serienkiller aus dem aktiven Dienst aus und lehrt stattdessen Profiling an einer Universität. Dafür ziehen seine Frau Yasuko (Yūko…read more

#Japanuary 2021 – Besprechungen zu „Happiness“, „Bescheidene Helden“ & „Terra Formars“

Posted by in Anime, Film, Review

Da einige Filme, die ich eigentlich im Zuge des „Japanuary“ schauen wollte leider nicht in Deutschland verfügbar und nicht ohne weiteres importierbar sind, musste ich ja etwas umdisponieren. Das trübte meine Freude anfangs. Eine der positivsten Überraschungen ist, dass man auch bei Rapid Eye Movies auf Vimeo fleißig Filme leihen und streamen kann. Nächster kleiner Rückschlag ist, dass ein paar andere Filme von den gängigen Streamingplattformen verschwanden. Der „Japanuary“ macht es mir dieses Jahr nicht einfach ^^ Mal gucken, ob ich es trotzdem noch irgendwie hinkriege alle Filme meiner Liste…read more

#Japanuary 2021 – Ankündigung

Posted by in Film

Der Januar naht, die guten Vorsätze sind schon da. Wie schon in den vergangenen drei Jahren nehme auch ich wieder am #Japanuary teil. Filmfan: check, Japanfan: check – also klare Sache. Ihr auch? Dann macht mit! Oder um es mit den Worten der Initiatoren von SchönerDenken zu sagen: #ErscheinenSieSonstWeinenSie! 🙂 Wie funktionierte das doch gleich mit diesem #Japanuary? Zitat japanuary.de: „Um was geht es? Es geht darum, im Januar acht japanische Filme anzuschauen und darüber zu schreiben oder zu podcasten. Das Ganze ist inspiriert vom Erfolg des #Horrorctobers. Und warum…read more