Miss Booleana

Serien-Besprechung: „Golden Kamuy“ Season 1 (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

So kann’s gehen – seit der Crunchyroll-Zeitenwende habe ich deutlich mehr Lust dort zu streamen. Als eines der Ergebnisse schaue ich nun tatsächlich mehr Anime verglichen zu den Vorjahren. Neulich war darunter einer, der mir besonders gefallen hat. „Golden Kamuy“ basiert auf einem Manga, der schon über zwanzig Bände zählt und ist damit nicht gerade „brandneu“. D.h. ich bin „late for the party“. Und oh, was habe ich verpasst! Es verspricht Schatzsuche, Comic Relief, Abenteuer, Krieg und einen Einblick in das Leben der Ureinwohner im Norden Japans, den Ainu. Die…read more

ausgelesen: Jules Verne „20.000 Meilen unter Meer“ Band 2 #aufDerNautilus

Posted by in ausgelesen, Literatur

Ende Mai brachen einige eifrige Leser, Blogger, Tweeter auf um unter dem Hashtag #aufDerNautilus über Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ zu sprechen – und den natürlich zu lesen. Der Leserunde schlossen sich Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, „Nadelnerd“ Ariane und Christin alias Kaisu an. Dieses Zwischenfazit zur Leserunde tarnt sich nicht grundlos als Besprechung des zweiten Bandes, denn „20.000 Meilen unter Meer“ erschien (bei einigen Verlagen) in zwei Bänden. Dabei schaue ich gleichzeitig auf die gemeinsame Reise unserer Runde zurück. Der Beitrag kommt ohne Spoiler zum…read more

ausgelesen: Jules Verne „20.000 Meilen unter Meer“ Band 1 #aufDerNautilus

Posted by in ausgelesen, Literatur

Ende Mai brachen einige eifrige Leser, Blogger, Tweeter auf um unter dem Hashtag #aufDerNautilus über Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ zu sprechen – und den natürlich zu lesen. Der Leserunde schlossen sich Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, „Nadelnerd“ Ariane und Christin alias Kaisu an. Dieses Zwischenfazit zur Leserunde tarnt sich nicht grundlos als Besprechung des ersten Bandes, denn „20.000 Meilen unter Meer“ erschien (bei einigen Verlagen) in zwei Bänden. Dabei schaue ich gleichzeitig auf die gemeinsame Reise unserer Runde zurück.

Wir lesen … „20.000 Meilen unter Meer“ von Jules Verne #aufDerNautilus (Ankündigung)

Posted by in Literatur

Ahoi Landratten! Das letzte gemeinsame Lesen liegt schon wieder fast ein Vierteljahr zurück! Aber ein Vierteljahr sind eben auch nur drei Monate. 😉 Dieses Mal treffen wir uns in einer ähnlichen Runde wie letztes Mal wieder: Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_ und ich wollen Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ lesen. Stein des Anstoßes war ein TAG auf Twitter, der dazu aufforderte die Bücher zu zeigen, die man als nächstes Lesen möchte. Prädestiniert für die Gründung von Leserunden!

7ème art: Filme nach dem Motiv „Into the Unknown“

Posted by in 1998, 2001, 2005, 2007, 2016, 2018, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Bodyhorror, Fantasy, Film, Filmreihe, Historienfilm, Horror und Mystery, Neuseeland, Review, Roadmovie, Science-Fiction, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Da ich mich kürzlich gewissermaßen ins „bekannte Unbekannte“ wagte und eine große und lange geplant Reise in die weite Welt gemacht habe, erschien mir das Thema „Into the Unknown“ sehr passend. Die Reise ins Ungewisse kann erzählerisch vielseitig ausgelegt werden: als Abenteuer ebenso wie als ungewollte Veränderung im Leben. Sie kann positiv, überraschend, aber auch gefährlich oder lebensverändernd sein. Als ich auf Twitter nachgefragt habe, was ihr damit verbindet, um ein paar andere Impulse zu bekommen, waren die Antworten vielfältig! Danke dafür 🙂 etwa die Hälfte der Filme hier waren…read more

Media Monday #193

Posted by in Film, Gedanken, Serienlandschaft

Anstrengender Arbeitstag, Sprachunterricht, Sport. Ich bin platt … hier gehts du den Regeln des Media Monday! 1. Wenn einer eine Reise tut: Abenteuerfilme, in deren Verlauf der Protagonist die halbe Welt bereist sind meistens aufregend, man lernt andere Kulturen kennen und bekommt ein bisschen Fernweh. Finde ich meistens toll. Bei manchen Filmen tröstet es auch über die schwache Story hinweg. Zum Beispiel bei ‚Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück‘. 2. Mystery schön und gut, aber ‚Pretty Little Liars‘ übertreibt es mit der Geheimniskrämerei und den Rätseln dermaßen, dass…read more

7

Fantastischer Film: Oben

Posted by in Fantastische Filme, Film, Review

Inhalt Carl Fredricksen ist ein niedlicher aber grummeliger alter Mann. Er vermisst seine bereits verstorbene Frau Ellie schrecklich. Sein Zuhause und all die Erinnerungen an seine Ellie sind wie ein Schatz, den er hegt und pflegt. Als sie noch Kinder waren, eiferten sie dem Naturforscher Charles Muntz nach und wollten Abenteurer werden. Zu der großen Reise in subtropische Gefilde und an entlegene Orte kam es aber nie. Nun kreist zu allem Übel auch noch ein Bauunternehmer wie ein Aasgeier um Carls kleines buntes Haus. Der alte Mann ist ihm ein…read more

7

ausgelesen: „Der Wolkenatlas“ Vergleich zwischen Buch und Film

Posted by in ausgelesen, Film, Review

  Heute geht es in ‚ausgelesen‘ um die Unterschiede zwischen dem Buch „Der Wolkenatlas“ von David Mitchell aus dem Jahr 2004 und der Verfilmung „Cloud Atlas“ aus dem letzten Jahr. Eine spoilerfreie Review des Buchs findet sich hier (mein ‚ausgelesen‘-Artikel aus dem April). Ansonsten sei der Leser gewarnt: in diesem Artikel hagelt es massive Spoiler! Ein großer Unterschied gleich vorweg: im Buch werden die Handlungen in einer speziellen Reinfolge erzählt, im Film stattdessen unterschiedlich schnell wild zwischen den Epochen gewechselt. Adam Ewing Im Buch werden die Landgänge von Adam Ewing…read more

6

ausgelesen: David Mitchell „Der Wolkenatlas“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Ende letzten Jahres kam Cloud Atlas – die Verfilmung des Romans – in die deutschen Kinos. Im Vorfeld habe ich immer mal wieder etwas darüber gelesen: mehrere Handlungsstränge, die alle miteinander verbunden sind und dabei treten dieselben Schauspieler (Tom Hanks, Halle Berry, Hugh Grant u.a.) in verschiedenen Rollen auf. Ich wurde neugierig und siehe da: es hat nicht nur aus dem Kinosessel, sondern auch aus dem Lesesessel gehauen. Inhalt In Der Wolkenatlas werden 6 Geschichten erzählt, die jeweils in einem anderen Zeitalter spielen und unterschiedlich festgehalten wurden. Zur Abkürzung möchte…read more

6