Miss Booleana

Serien-Besprechung: Trigun (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Vor Kurzem wurde mit Trigun Stampede ein Remake des Trigun-Anime bzw. -Manga angekündigt. Trigun wurde bereits 1998 als 26-teilige Animeserie umgesetzt, die ich nie zu Ende gesehen habe. Auch die Mangas habe ich gelesen. Und auch nicht bis zum Finale. Als ich den Trailer der 3D-Anime-Adaption sah, die offenbar 2023 rauskommen soll, war ich gelinde gesagt nicht begeistert. Der Look in dem man ein Medium das erste Mal erlebt hat, bleibt eben hängen. Die kommende 2023er-Version ist anders. Hat sicherlich auch Chancen dazu vieles besser zu machen als der Anime….read more

Serien-Besprechung: „Golden Kamuy“ Season 1 (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

So kann’s gehen – seit der Crunchyroll-Zeitenwende habe ich deutlich mehr Lust dort zu streamen. Als eines der Ergebnisse schaue ich nun tatsächlich mehr Anime verglichen zu den Vorjahren. Neulich war darunter einer, der mir besonders gefallen hat. „Golden Kamuy“ basiert auf einem Manga, der schon über zwanzig Bände zählt und ist damit nicht gerade „brandneu“. D.h. ich bin „late for the party“. Und oh, was habe ich verpasst! Es verspricht Schatzsuche, Comic Relief, Abenteuer, Krieg und einen Einblick in das Leben der Ureinwohner im Norden Japans, den Ainu. Die…read more

Filmbesprechung zu „Evangelion: 3.0+1.0 Thrice Upon a Time“

Posted by in 2021, Animationsfilm, Coming-of-Age, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Kaiju Eiga, Review, Science-Fiction

Es fällt mir überraschend schwer in Worte zu fassen, was der letzte Evangelion-Film in mir ausgelöst hat und was für eine Bedeutung er hat. Als Teenager war „Evangelion“ für mich wohl das was man als „Wirkungstreffer“ bezeichnen kann. Es ist ein Anime, der zeigt wie stark Fiktion sein kann, zeitgleich wieviel Verständnis es für das „Mensch sein“ hat. In mehreren Phasen meines Lebens gab es Charaktere in Evangelion, mit denen ich mich identifizieren konnte. Nebenbei war die Mythologie interessant, die technischen Details unheimlich spannend und so detailiert umgesetzt. „Evangelion“ teilte…read more

Filmbesprechungen #Oscars2021 zu „Emma“, „Borat Anschluss Moviefilm“, „Hillbilly Elegy“, unvm

Posted by in 2020, Dänemark, Drama, Film, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Niederlande, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Im Grunde ist ja fast alles beim Alten geblieben – manche der oscarnominierten Filme konnte man hierzulande noch nicht begutachten. Liegt das normalerweise rein am Kinostart ist dieses Mal vorrangig die Pandemie schuld. Aber so sind auch erstmals sehr viele Filme nominiert, die via Streamingplattformen abrufbar sind. „Emma“ beispielsweise kann man inzwischen schon auf Disc beziehen. Zusätzlich zu dem bereits in der monatlichen Werkschau besprochenen Strauß an oscarnominierten Filmen, lege ich heute nochmal nach. Die Besprechungen sind selbstredend spoilerfrei.

Serienlandschaft: Die besten Gründe um „Supernatural“ zu schauen – und was dagegen spricht

Posted by in Serienlandschaft

Nachdem ich nun in gewohnt um Spoilerfreiheit bemühter Art die letzte Staffel besprochen habe und in einem durchaus spoilerlastigen Artikel das Finale in seine Bestandteile zerlegte, ist da diese Leere. 15 Jahre hat mich „Supernatural“ begleitet. Es begann mit dem Führerschein, cruisen mit Freundinnen, der ersten großen Freiheit analog zu den Winchesters, die in ihrem Impala rumfahren und Monster jagen. Nur in meinem Fall ohne Monster. Dann wurde ich ein unverbesserliches Castiel-Fangirl, dann eine kritischere Serienzuschauerin und fand längst nicht mehr alles nur toll. Und dann endete es. Vielleicht kann…read more

Serien-Talk: Alles, was an dem „Supernatural“-Finale nicht funktioniert …

Posted by in Gedanken, Review, Serienlandschaft

… und warum es das für ein paar Leute eben doch tut. (Oder so.) Klassisch Clickbait, ich weiß. In Ermangelung eines besseren Titels möchte ich an der Stelle massiv spoilerbehaftet diskutieren wie ich das Finale von „Supernatural“ wahrgenommen habe und analysieren, warum ich es als so negativ auffasse. Auch wenn die Welt sicherlich nicht noch einen weiteren Artikel darüber braucht. Youtube, Twitter, Instagram, die sozialen Netze sind ein Füllhorn von Meinungen. Warum braucht es noch meine? Für den Abschluss. Wenn ich schon eisern die Staffeln hier bespreche, dann möchte ich…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 15

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ob die Leser des Blogs hier schon die Nase voll von den Supernatural-Beiträgen haben? So atmet auf: das ist die Besprechung der letzten Staffel. (Aber ups. Nicht der letzte Beitrag. 🙂 ) Seit November/Dezember letzten Jahres habe ich alle bisher ungesehenen „Supernatural“-Staffeln aufgeholt, angefangen mit der elften. Ja, ich hatte eine Pause. Ausschlaggebend für das Weiterschauen war nun eben, dass die Serie endete. Uff. Ein Ende nach 15 Jahren. Das ist eine lange Zeit. Ich muss gestehen, der Abschied fällt mir schwer trotz und vielleicht auch gerade wegen der langen…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 14

Posted by in Review, Serienlandschaft

Das Ende ist nah. Mein kleiner Marathon zum Aufholen bisher ungeschauter Supernatural-Staffeln hat mich inzwischen in Staffel 15 geführt, mit der die Serie endet. Staffel 14 ist für mich in vielerlei Belangen eine „vorbereitende“ Staffel, die zwar einige Überraschungen bereit hält und tolle Momente hat, aber leider auch viele ausgelutschte. Die Besprechung enthält keine signifikanten oder vermeidbare/gekennzeichnete Spoiler für die 14. Staffel, aber enthält konkrete Spoiler für die Staffeln davor.

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 13

Posted by in Review, Serienlandschaft

Die zwölfte Staffel von „Supernatural“ endete mit einem Paukenschlag, der mich sehr getroffen hat und nach vielen vielen Staffeln das erste Mal mit gleich mehreren Aufhängern, die neugierig machen. Für mein Empfinden war das Ende von Season 12 das erste starke Staffelfinale seit … einer Weile. Das hatte ich so nicht kommen sehen als ich nach der zehnten Staffel eine fünf Jahre andauernde Auszeit von der Serie nahm. Das heißt nicht, dass ich plötzlich alles nur noch spitze finde wie man auch den Besprechungen seit meiner Rückkehr zu Serie entnehmen…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 12

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ja, okay, ich schaue es immer noch weiter und habe mehr Spaß daran als erwartet. Vielleicht habe ich Supernatural damals zu früh abgebrochen. Aber zu meiner Verteidigung: ich finde immer noch, dass alles zwischen der sechsten und zehnten Staffel die bisher schwächsten waren. Hauptsächlich habe ich die damals wegen der Comedy-Momente, der Weiterentwicklung der drei Hauptcharaktere und wegen einzelner starker Episoden geschaut. Zwischen Staffeln 6 und 10 fand ich weder die big bads besonders spannend, noch die Mehrzahl der cases of the week. Das ist eben wenig, wenn es sich…read more