Miss Booleana

Serien-Besprechung: „Into the Badlands“ Season 3

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ach ja … „Into the Badlands“ (ItB) hat mich einst als wilde Mischung aus Martial Arts und Fantasy begeistert. Was die Handlung mit billigen Twists und sehr variablen Moralvorstellungen nicht so ganz halten konnte, machte der visuelle Stil wieder gut und das coole World-Building. Aber irgendwie drehte sich zu sehr im Kreis als dass ich motiviert war die dritte und letzte Staffel zu schauen. Nach Jahren habe ich das nun nachgeholt. Die Besprechung ist an sich spoilerfrei, aber enthält milde Spoiler für ItB Staffeln eins bis zwei.

Literarische-Fundstücke: Fünf Weisheiten aus Hanya Yanagiharas „Ein wenig Leben“

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Hanya Yanagiharas „Ein wenig Leben“ ist wohl das, was man als polarisierend bezeichnen würde. Es scheint nur zwei Meinungen zu geben. Entweder man liebt es, lässt sich davontragen und vergießt viele Tränen; oder man hasst es und fühlt sich davon an der Nase herumgeführt. Ich habe ja die Theorie, dass Bücher ab einer bestimmten Seitenzahl die Intensität mit der sie wahrgenommen werden, multiplizieren. Man verbringt eben soviel Zeit damit! 🙂 Mit diesen 960 Seiten … . Daher fahre ich mal den Ansatz vor meiner Besprechung des Buches fünf Passagen für…read more

Film-Talk: Über die Frage, ob wir einen neuen „Hayao Miyazaki“ brauchen und der Blick über den Tellerrand

Posted by in Anime, Film, Gedanken

Es ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Unter den Fans der Animationsfilme des japanischen Studio Ghibli ging ein Seufzen durch die Reihen der Fans als 2014 offiziell verkündet wurde, dass man das Studio umstrukturieren und im Zuge dessen keine neuen Filme produzieren würde. Wenig später setzte sich Hayao Miyazaki zur Ruhe, der trotz der zahlreichen anderen Mitglieder des Studios für viele das Gesicht Ghiblis war und der Regisseur vieler Fan-Favoriten. Es wäre nicht verwunderlich, wenn bei dieser Nachricht Tränen vergossen wurden, die einen See füllen könnten. Ghibli steht für Träume, für…read more

Film-Serien-Talk: Was Netflix macht …

Posted by in Film, Gedanken, Serienlandschaft

Wir wissen ja nicht zuletzt dank meiner Liebe zu Daten aus dem Auswerten solcher, dass ich einen großen Teil meiner Serien auf Netflix schaue. Die Plattform hat mir vieles gegeben, was mich sehr glücklich gemacht hat und ich möchte es nicht missen. Im noch frischen Jahr gab es dann aber einige Nachrichten rund um Netflix vom Kaliber richtig großer Brocken, die mich sowohl die eine als auch in die andere Richtung bewegen und gewaltigen Stoff zur Diskussion bieten, bei der ich sehr auf eure Meinungen gespannt bin. Worüber ich hinwegsehe…read more

Film-Talk: Netflix‘ „Choose-Your-Own-Adventure“ – Interaktive Shows ausprobiert. Vorteile, Nachteile, Chancen?

Posted by in Film, Gedanken

Ich habe neulich „Puss in Book: Trapped in an Epic Tale“ (Dt.: „Der gestiefelte Kater und das magische Buch“) geschaut. Und mich schon drauf gefreut. Ok. Eigentlich habe ich mich auf „Choose-Your-Own-Adventure“-Content gefreut, denn Netflix hatte angekündigt, dass bald Programme getestet werden, bei denen der Zuschauer bestimmt wie es mit der Handlung weitergeht. Dass das erstmal Kinderprogramme sein würden, war mir nicht klar. Aber da ich den flauschigen Kater aus Shrek liebe und damals sogar für sein Solo-Abenteuer ins Kino gegangen bin … na. Warum nicht. Und da ich die…read more

Serien-Review: ‚Tote Mädchen lügen nicht‘ S1 (aka ’13 Reasons Why‘)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Wie schreibt man über das Thema ‚Suizid‘? Wie macht man eine Serie darüber? Eine Serie, über ein Mädchen im Teenageralter, das Selbstmord begeht? Um ehrlich zu sein, war die Frage wie so ein sensibles Thema gelingt (und ob es überhaupt gelingt) für mich der Hauptgrund, warum ich die Netflix-Eigenproduktion ’13 Reasons Why‘ sehen wollte. Würde die Serie das Thema banalisieren oder liefert sie eine glaubhafte und demzufolge schlimme Geschichte – ist das dann überhaupt eine gute Idee? Es gingen mir viele Gedanken durch den Kopf und das hörte auch nach…read more

Wir müssen reden [Episode IX] – u.a. der neue Dumbeldore, Fortsetzung zu ‚Tatsächlich Liebe‘, ‚American Horror Story‘ trift Trump, …

Posted by in Film, Serienlandschaft, Wir müssen reden

Habe ich wirklich schon wieder so lange gewartet mit einem Artikel der Reihe? Naja. Vielleicht sind jetzt eben soviele verrückte Nachrichten durch den Äther gewabert, dass ich jetzt doch mal ran muss, das mit euch zu diskutieren … Hier geht übrigens zu den früheren Ausgaben. Die Überschriften der einzelnen Abschnitte sind den Quell-Artikeln entnommen und dort auch verlinkt. Kunterbunt Screenrant: „Animated Gorillaz TV Series in Development“ Yay – die erste Cartoon-Band bekommt endlich eine eigene Show. Hinter den Gorillaz stecken u.a. Damon Albarn und Jamie Hewlett, die immer wieder zahlreiche…read more

Film-Talk: Warum einem der zweite Trailer zu ‚Ghost in the Shell‘-US den Spaß verdirbt …

Posted by in Film, Gedanken

Wir wissen ja, dass ich ein großer Ghost in the Shell Fan bin. Und dass ich etwas kritisch auf das US-Remake mit Scarlett Johansson in der Rolle als Motoko schaue. Bisher war ich ganz zufrieden mit dem Trailer und dachte mir – joar, das sieht ja mächtig gut aus. Aber dann erschien der zweite Trailer. Und den sollte man sich lieber nicht anschauen, wenn man gespoilert werden möchte. Und davon mal abgesehen verrät der uns scheinbar, dass das Remake doch nicht so eng am Original ist. Guter Trailer „Ghost in…read more

„The OA“ – Deutungen, Diskussion und das Ende der ersten Staffel

Posted by in Gedanken, Serienlandschaft

Wie schon in meiner Rezension der ersten Staffel angekündigt, muss ich über die Serie reden. Ohne diesen Rededrang, gäbe es wohl auch meinen Blog nicht. Es gibt so viele Aspekte dieser Serie, über die ich sprechen muss und ich wette es gibt da draußen noch einige, denen es genauso geht 😉 Dafür habe ich mir dieses Plätzchen hier ausgesucht, v.A. um die Review der Serie spoilerfrei zu halten. In dem Sinne … wer die Serie noch nicht gesehen hat, sollte sich den Spaß nicht verderben. „The OA Main Theme –…read more

Serien-Reviews: „Mr Robot“ (Season 2), „Black Mirror“ (Season 3)

Posted by in Informatik, Internet, Review, Serienlandschaft

Offensichtlich versuche ich weiter den angehäuften Stapel geschauter Serien abzuarbeiten und hier zu besprechen. Ich habe mir wieder zwei rausgepickt, die eine Gemeinsamkeit haben. Bei den hier vorgestellten geht es um IT. Während Black Mirror dystopische, manchmal aber auch aktuell vorstellbare Szenarien schildert, widmet sich Mr Robot dem IT-Horror, der quasi heute schon losgetreten werden könnte. Reviews sind spoilerfrei, wer aber Mr Robot Season 1 noch nicht kennt, sollte nicht die Review zur zweiten Staffel lesen. „Mr. Robot Season 2 Trailer (HD)“, via Television Promos (Youtube-Channel) To protect your personal…read more