Miss Booleana

Literarische-Fundstücke: „Die King-Krise“

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

In der Vergangenheit hatte ich in den Literarischen Fundstücken eher positive Entdeckungen aus Büchern zu teilen. Berühmte erste Worte, entdeckte Buchtitel und gar deutsche Worte. Es gibt eben viel in und um Bücher herum zu entdecken. Das heutige literarische Fundstück ist aber eine Gewissheit, die mich schon seit einigen Monaten quält. Stephen King war seit jeher einer meiner Helden unter den Autoren. Ich verschlang seine Bücher. Man kann sogar sagen, dass mich seine Werke an die Literatur ranführten. Mein Bücherwurm-Dasein begann mit The Shining, Sara, Needful Things und vielen anderen…read more

Rückblick auf das Filmjahr 2017

Posted by in Film, Gedanken

Mit der Retrospektive zum Thema Filme wäre dann der Rückblick-Marathon auch geschafft. 🙂 Das waren viele Zahlen, Statistiken und v.A. viele getippte Wörter. Aber es ist auch schön sich vor Augen zu führen was für filmische Reisen das Jahr bereithielt. Das Filmjahr 2017 2016 hatte ich den Eindruck, dass es eine unangenehme Kluft zwischen Indie/Arthouse und Popcornkino/Blockbustern gab. Dazwischen war nicht viel. 2017 hat sich das wieder etwas mehr relativiert und die Kinovielfalt kam mir größer und diverser vor. Einen Grund dafür sehe ich in den großen Debatten, die geführt…read more

Blogophilie Oktober/November 2017

Posted by in Blogophilie, Internet

Letzten Monat musste die Blogophilie leider ausfallen. Das nicht-digitale Leben war im Oktober und November sehr fordernd. Und so kam ich wenig zum Lesen und es hat keinen Sinn gemacht einen Artikel über sehr tolle Artikel aus dem Oktober zu schreiben, wobei ich bis dahin feed-technisch in der Mitte des Monats rumdümpelte. Aber inzwischen habe ich so nach und nach den Feed aufgeholt. Heute ist also zu erwarten, dass es ein paar Artikel mehr werden, denn es sind heute die gesammelten Werke des Oktober und November, die ich euch ans…read more

Horrorctober 2017 – Woche 1 („Aliens – die Rückkehr“, „Der Tod weint rote Tränen“, „Es“-2017)

Posted by in 1986, 2013, 2017, Arthouse & Indie, Belgien, Coming-of-Age, Film, Frankreich, Giallo, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Luxemburg, Psychothriller, Science-Fiction, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Drei Filme habe ich in der ersten Woche geschafft, was für mich kein schlechter Schnitt ist. So komme ich durch Serien und diverse andere Ablenkung (real life! 😉 ) sonst eher so auf zwei Filme pro Woche. Irgendwie scheine ich aber etwas immuner geworden zu sein, denn keiner der heute vorgestellten hat mich so richtig zum gruseln gebracht oder mich vom einschlafen abgehalten. Was ich allerdings auch nicht schlimm finde 😉 Wer gerade nicht weiß worum es geht: ich nehme an der Horrorctober-Challenge von Cine-Couch teil, bei der es darum…read more

shOKTOBER – aftermath.

Posted by in Film, Internet, Serienlandschaft

Letztes Wochenende habe ich es angekündigt: der Oktober steht im Zeichen des Horror- und Mysteryfilms und Psychothrillers. Es ist shOKTOBER! Aus einem Pool aus Filmen habe ich mir also letztens was nettes rausgesucht und möchte euch berichten wie gruselig und shOKTOBER-würdig das so war. Mit dabei: 4 Filme (!) – da hab ich glaube ich erstaunlich gut vorgelegt, eine Serienstaffel (!) und … ein Podcast, den ich legendär finde. Der war nicht angekündigt. Gesehen:

16

7ème art: Verfilmungen aus Stephen-King-Romanen

Posted by in 7ème art, Film, Review

Als ich aufgewachsen bin, hatten Stephen Kings Bücher in meiner Umgebung einen derbe schlechten Ruf. Und die Verfilmungen noch mehr. Mir wurde ständig vermittelt, dass seine Bücher Schund oder Trivialliteratur seien und dass die Verfilmungen alle „Quatsch“ sind. Mir fallen zig Gründe ein, warum die Leute damals den Eindruck hatten. Mir war das aber relativ egal. Ich habe seine Bücher verschlungen. Umso mehr Spaß hat es mir gemacht die Hasstiraden zu unterbrechen mit „Magst du den Film ‚Die Verurteilten‘?“ – „Ja. Wieso?“ – „Der basiert auf einem King-Buch.“ – „Ach…read more

20