Miss Booleana

Fantastischer Film: Das Piano

Posted by in 1993, Arthouse & Indie, Australien, Drama, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Neuseeland, Review, Spielfilm

Irgendwann im neunzehnten Jahrhundert wird die schottische Witwe Ada McGrath (Holly Hunter) von ihrem Vater mit dem Briten Alistair Stewart (Sam Neill) verheiratet. Stewart stört sich angeblich nicht daran, dass Ada nicht spricht. Es ist nicht so, dass sie physisch nicht dazu in der Lage wäre. Sie hat einfach irgendwann aufgehört. Aus ihrer vorherigen Ehe hat Ada eine Tochter, Flora (Anna Paquin), die mit ihr in Gebärdensprache spricht. Aber für Ada ist ihr Kommunikationsmittel das Piano. Es ist ihre Stimme, ihre Geschichte, ihr Seelentröster, es macht sie glücklich und lebendig….read more

Serienlandschaft: Kurzreviews – The Bletchley Circle Season 1 & Season 2

Posted by in Review, Serienlandschaft

Für den Frauentag habe ich mir eine ganz bestimmte Review aufgehoben. Wie ja schon mal im Zuge meiner Artikelreihe Frauen der Informatik angerissen, scheint es so, als ob die Verdienste von Frauen im Bereich der Mathematik und Informatik in Vergessenheit geraten sind. Ab und zu stolpert man noch über das, was ich für Relikte hielt. Die Statistiken, dass nach wie vor weniger Frauen als Männer in technischen Berufen Fuß fassen. Hier und da hört man, dass die Berufe unattraktiv wirken, der Stereotyp des Nerds stößt ab oder es mangelt an…read more

Netzgeflüster: Frauen der Informatik XII – Thelma Estrin

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Vor über einem Jahr habe ich angefangen hier über Frauen zu schreiben, die etwas auf dem Gebiet der Informatik bewegt haben. Dabei habe ich die Namen gestreift, die seit jeher mit Frauen und IT in Verbindung gebracht werden wie Ada Lovelace und Grace Hopper, mich aber auch bemüht ein breites Spektrum abzudecken. Heute soll nun mit der zwölften Ausgabe diese Reihe enden. Gestartet habe ich sie ursprünglich, weil mir als Softwareentwicklerin sehr oft die Meinung begegnet, dass man doch als Informatikerin ein seltenes Wesen ist. Frau + Technik scheint in…read more

Netzgeflüster: Frauen der Informatik XI – Constanze Kurz

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Nachdem wir letzte Woche nochmal mit Ida Rhones einen Schritt zurück in die Geschichte der ITlerinnen gemacht haben, kehren wir heute in der vorletzten Episode der Artikelreihe zurück in das Hier und Jetzt. Datenschutz. Politik. Internet. Cybersecurity. Diese Themen sind immens in unser alltägliches Leben vorgerückt. Die abgeklebten Webcams an Laptops sehen wir in jedem Café, an unseren Arbeitsplätzen und sind (hoffentlich) umso misstrauischer was mit unseren Daten gemacht wird. Sehr im Sinne von Constanze Kurz, denn sie versucht dafür Bewusstsein zu schaffen. Constanze Kurz ist ehrenamtliche Sprecherin des CCC,…read more

Netzgeflüster: Frauen der Informatik X – Ida Rhodes

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Das ist quasi ein Jubiläumsbeitrag. 🙂 Die zehnte Frau, die etwas bedeutendes im Gebiet der Informatik geleistet hat oder als eine IT-Pionierin angesehen werden kann ist Ida Rhodes. Mit ihr reisen wir heute nochmal zurück in die Vergangenheit. Ida Rhodes wurde 1900 als Hadassah Itzkowitz in Schtetl in der Ukraine geboren, eine jüdische Siedlungen einige hundert km südlich von Kiew. Die Grundbesitzerin der Siedlung, eine russische Gräfin, unterrichtete sie. Die begeisterte Botanikerin wurde eine Gönnerin des Mädchens und weckte damit vielleicht die Begeisterung für Naturwissenschaften. 1913 wanderte ihre Familie in…read more

Netzgeflüster: Frauen der Informatik IX – Adele Goldberg

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Die zehnte Ausgabe naht! Nachdem wir uns letzten Monat mir einer Frau beschäftigt haben, die sowohl auf dem Gebiet der 3D-Computergrafik, als auch auf dem Gebiet der Virtuellen Realität, Simulation und Robotik tätig ist, schauen wir heute zurück auf eine Pionierin der Bedienkonzepte und GUI (Graphical User Interface): Adele Goldberg. Es gibt zwei Dinge die mich bei der Biografie von Adele Goldberg anfangs gewundert haben. Da wäre zum Einen, dass ihre Mutter Mathematiklehrerin war und sie ihr nacheifern wollte. Deswegen studierte sie Mathematik. Punkt 1: Aha! Ihre Mutter war Mathematikerin….read more

Netzgeflüster: Frauen der Informatik VIII – Nadia Magnenat Thalmann

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Wer sich ein bisschen für IT und Technik interessiert, ist bestimmt schon Mal Prof. Hiroshi Ishiguro in den Medien über den Weg gelaufen. Er ist weltbekannt als Professor für Robotik, nicht nur weil er einen Roboter-Doppelgänger hat. Bilder von ihm und seinem Ebenbild gingen um die Welt. Aber er ist nicht der einzige Forscher, der einen automatisierten Doppelgänger hat. Auch die schweizerische Forscherin Nadia Magnenat Thalmann hat ein Roboter-Ebenbild und ist eine Pionierin auf dem Gebiet der virtual humans und 3D-Computergrafik. Nadia Magnenat Thalmann kann auf eine ziemlich gewichtige Bandbreite…read more

Netzgeflüster: Frauen der Informatik VII – Mary Allen Wilkes

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Auch ich lerne dazu danke der Reihe im Blog. Mary Allen Wilkes war mir vorher kein Begriff, tatsächlich war sie aber der erste Mensch, der zuhause einen Rechner hatte. Und das zu einer Zeit, als Computer noch so groß wie Kleiderschränke waren. Ein Betriebssystem hat sie programmiert. Und dabei wollte sie eigentlich Anwältin werden. Heute geht es um Mary Allen Wilkes. Mary Allen Wilkes wurde 1937 in Chicago geboren. 1959 machte sie ihren Abschluss in Philosophie und Theologie am Wellesley College. Ihr Plan war danach Anwältin zu werden, wovon ihr…read more

Netzgeflüster: Frauen der Informatik VI – Gertrude Blanch

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Bereits ein halbes Jahr reden wir an dieser Stelle über Frauen, die auf dem Gebiet der Informatik Großes geleistet haben. Es ist gar nicht Zweck der Artikelreihe darüber zu sinnieren, dass Frauen ja doch Informatik können. Das ist vorausgesetzt – das ist klar, daran besteht kein Zweifel. Aber was ist mit den Namen der Frauen, die etwas geleistet haben? Ada Lovelace, Hedy Lamarr und Grace Hopper kennt man ja vielleicht sogar, wenn man aus der IT-Branche kommt. Wer sich mit Games und Computerspielen beschäftigt, kennt wohl Jade Raymond. Und wer…read more

Blogparade: Best Heroines – Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV

Posted by in Film, Serienlandschaft, TAGs

Vor einer Weile habe ich mit einem Bekannten darüber geredet wie leicht oder schwer man es als Frau in der Welt hat. Obwohl mein Gesprächspartner sehr aufgeschlossen und keinesfalls diskriminierend war, sagte er irgendwann: ‚Frauen und andere Minderheiten‘. Er bemerkte seinen Fehler selber und sagte ‚Ups. Natürlich sind Frauen keine Minderheiten, das sind ja rund 50% der Erdbevölkerung.‘ Ja. Aber es fühlt sich manchmal so an, als ob man eine Minderheit wäre. Es gibt die entsprechenden Vorurteile und in anderen Flecken der Welt ist es mehr als nur hart eine…read more

21