Miss Booleana

Fantastischer Film: PUPARIA

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, Fantastische Filme, Fantasy, Film, Japan, Kurzfilm, Review

Der dreiminütige Kurzfilm PUPARIA von Shingo Tamagawa entstand als Indie-Ein-Mann-Projekt. Es hat drei Jahre gedauert dieses surrealistische, erstklassig animierte Kleinod zu kreieren. Drei Jahre in drei Minuten. Und doch erweckt PUPARIA in dieser kurzen Zeit mehr Emotion, mehr Fragen und Sense of Wonder als es so viele abendfüllende Blockbuster tun. Und genau das war auch die Intention Tamagawas als er sich aus seinem normalen Berufsalltag herausnahm und PUPARIA als Beweis produzierte zu was handgemachte Animation fähig ist und als Gegenentwurf der Zeit- und Budget-effizienten Gangart der Animationsindustrie. Normalerweise ist es…read more

Literarische-Fundstücke (oder so): „Die Känguru-Chroniken“ in Knete

Posted by in Deutschland, Film, Kurzfilm, Literarische Fundstücke, Literatur

Wie habe ich das jetzt gefunden? Habe ich es überhaupt gefunden? Hat es nicht viel mehr mich gefunden? Der Youtube-Algorithmus ist schuld. Wer Die Känguru-Chroniken noch nicht kennt, erstens: hat was verpasst, zweitens: kann hier einen Vorgeschmack gewinnen und sollte dann ganz schnell den Rest nachholen. Der Bonus: es ist ein Animationsfilm – Stop Motion olé! Er entstand als Abschlussarbeit, die sich der Technik der Knetanimation widmet und stammt von Gerhard Nutz, Marcus Purr & Udo Breunig. „Die Känguru-Chroniken: Theorie & Praxis“, via MarcUweKling To protect your personal data, your…read more

7ème art: Filme aus dem Studio Ghibli (die weniger Beachtung bekommen haben)

Posted by in 1991, 1993, 1994, 1995, 2006, 2010, 7ème art, Abenteuer, Animationsfilm, Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Film, Japan, Kurzfilm, Review

Wie könnte man besser in das neue Jahr starten als mit einer Studio-Ghibli-Werkschau!? Im Blog gab es schon zwei Mal Werkschauen, die sich mit dem Studio beschäftigten. Eine davon hatte speziell Hayao Miyazaki, einen der drei Köpfe von Ghibli, im Fokus. Die andere Besprechungsreihe widmete sich einfach des Studios allgemein. Nimmt man das alles zusammen, blieben noch einige Filme, die ich auch schauen wollte und konnte dann Ende 2016 sagen, dass ich alle (Spiel)Filme von Ghibli gesehen habe. Und das mit dem traurigen Wissen, dass es keine neuen Filme mehr…read more

Fantastischer Film: L’Accordeur (Der Klavierstimmer)

Posted by in 2010, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Kurzfilm, Review, Thriller

Dieser 13-minütige französische Kurzfilm von Olivier Treiner schlägt locker den einen oder anderen Blockbuster. Dabei klingt die Geschichte anfangs nicht unbedingt reißerisch: sie beginnt mit Adrien (Grégoire Leprince-Ringuet), der ein Klavier-Wunderkind war aber durch einen Zwischenfall nichts mehr mit der Bühnenwelt zutun haben möchte. Stattdessen gibt er sich als blind aus und arbeitet als Klavierstimmer, um mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zum einen wird angenommen, dass Blinde ein besseres Gehör haben und deswegen für solche Jobs unschlagbar sind. Kann sein, dass da Wahrheit drinsteckt, den Sachverhalt umweht aber…read more

Wo wir gerade über Satoshi Kon reden …

Posted by in Anime, Film, Gedanken

Gestern habe ich noch Satoshi Kons Manga Opus besprochen, der mich an all die wunderbaren Animefilme (und -serien) erinnert hat, die uns der leider 2010 verstorbene Meister geschenkt hat. Das sind vielleicht schöne Erinnerungen an all die fantastischen, schaurigen oder romantischen Welten. Hach. Tony Zhou (everyframeapainting) ist euch Filmfans da draußen vielleicht schon ein Begriff? Ich bin im Internet auf einen Clip gestoßen, in dem er die Schnitttechniken Kons auseinandernimmt, zeigt welche Filme durch seine Anime maßgeblich beeinflusst wurden, was für fortschrittliche Ideen er hat und dass er das beste…read more

15

7ème art: Meine liebsten Kurzfilme

Posted by in 7ème art, Film, Review

Kurzfilme sind eine Filmgattung, die meines Erachtens nach nicht genug Beachtung bekommt. Via Youtube oder dank Webseiten wie des Netzfilmblogs kann man am ehesten noch auf sie aufmerksam werden. Allerdings habe ich das Glück, dass in meiner Stadt jährlich die ‚Hot Shorts‘ im Kino meines Vertrauens präsentiert werden. Das ist eine Zusammenstellung von Preisträgern, Jury- und Publikumslieblingen des Dresdner Filmfests. Solche Veranstaltungen sollte es viel öfter geben. Überall. In den letzten Jahren habe ich einige Favoriten gesammelt, die ich hier heute mal anstatt abendfüllender Filme präsentieren möchte. (Anzunehmen, dass meine…read more

1

Rückblick: April 2013

Posted by in Rückblick

April April – der macht was er will. Das kann man wohl sagen. Das Semester beginnt, Ostern und der 1. April kreuzen sich, viel Papierkram, einige Veränderungen und … endlich Frühling! Oh Uni-Alltag – du hast mich wieder. Oder doch nicht? Der Start in den April kam zumindest mir sehr komisch vor. Der Ostermontag war auch gleichzeitig der 1. April. Scheinbar gab es deswegen auch insgesamt weniger Aprilscherze. Selbst im Web waren es so wenige gute Scherze, dass ich bisher noch nicht mal Lust hatte darüber zu berichten. Obwohl der…read more

2