Miss Booleana

ausgelesen: Junji Itō, „Uzumaki – Spiral Into Horror“ Deluxe Edition

Posted by in ausgelesen, Review

Der Originaltitel von Junji Itōs Horrorklassiker ist うずまき „Uzumaki“, was soviel wie Spirale oder Spiralen bedeutet. Uzumaki erschien von 1998 bis 1999 in Japan und verschaffte Itō nicht nur in Japan, sondern vor Allem auch außerhalb Japans den Durchbruch. Markenzeichen Itōs oder viel mehr seiner Manga ist das Spiel mit menschlicher Angst und Obsession, die sich oftmals bis zum Body Horror und Überirdischen eskaliert. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass er der Horror-Mangaka der zeitgenössischen Mangaszene ist. Oftmals werden in seinen Werken normale Menschen mit einem äußeren Einfluss, einem…read more

Regular Nonsense: „How Nordic Are You?“

Posted by in Regular Nonsense

Da Nordic Noir bzw Scandi Noir ja gerade eins der beiden Subsubgenres ist, derer ich mich im #Noirvember widme, erschien mir dieses kleine Video sehr passend, um mal in Erfahrung zu bringen wie „nordic“ ich im Geiste bin. Offenbar nicht allzu sehr 😉 Anlass war offenbar die Veröffentlichung von Jonas Åkerlunds „Polar“ auf Netflix mit Mads Mikkelsen in der Hauptrolle. Während ich mit „Polar“ sehr wenig anfangen konnte, finde ich das Video doch recht witzig. Es geht u.a. um Schnaps, schlechtes Wetter und Saunieren. To protect your personal data, your…read more

angelesen: „The Promised Neverland“ Bd. 2, Bd. 3 & „Killing Stalking“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Literatur, Manga

Offenbar hat mich der eine oder andere Manga doch mehr angefixt als erwartet. ^^‘ Namentlich „The Promised Neverland“. Obwohl ich bei weitem nicht mit allem einverstanden bin, ist es ein recht erfrischender Manga, der in der Bakuman-Sprache wohl als „Königsweg“-Manga zu bezeichnen ist. Mehr dazu im Artikel. Außerdem wurde ich auf eine Neuerscheinung aufmerksam, die Diskussionspotential bezüglich Gewalt im Manga hat. Wenn es hier nicht um einen Band 1 geht, dann sind leichte Spoiler zu erwarten – ich versuche mich aber einzuschränken und vermeide „große Offenbarungen“. Genauso verzichte ich auf…read more