Miss Booleana

Serienlandschaft: Besprechungen in fünf Sätzen („Lupin“ S1, „Schitt’s Creek“ S2, „All You Need“ S1, „How to Sell Drugs Online (Fast)“ S1, „Chernobyl“)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Es ist ja so: zu manchen Serien gibt es vielleicht nicht soviel zu sagen oder zu analysieren wie bei anderen. Oder manchmal ist es eine schöne Übung sich kurz zu fassen. Es heißt also wieder „challenge accepted“. 😀 Ziel ist es die gesehenen Serienstaffeln in nicht mehr als fünf Sätzen zu besprechen. Schachtelsätze sind dabei verboten. Das ganze funktioniert spoilerfrei für die Staffel, die ich reviewe. Nicht spoilerfrei für vorangegangene Staffeln. In fünf Sätzen auch ich ja auch gar keine Zeit viel zu spoilern! „Lupin“ Season 1 Omar Sy spielt…read more

Wir lesen … „Arsène Lupin – Gentleman-Gauner“ von Maurice Leblanc #LupinLesen – Ankündigung

Posted by in Literatur

Kathrin und ich sind ähnlich begeistert von der Netflix-Serie „Lupin“ mit Omar Sy in der Hauptrolle und warten darauf, dass es endlich weitergeht (aktuell heißt es Sommer 2021). Bereits vor ein paar Monaten als der erste Teil der ersten Staffel auf Netflix anlief, stellten wir beide unabhängig voneinander fest: 1. wir würden ja schon gern mal die Literaturvorlage lesen, aber 2. aktuell gibt es keine in Übersetzung. Und ein französisches Buch in englischsprachiger Übersetzung bestellen erschien irgendwie sinnfrei. Dann stolperte Kathrin über eine Neuveröffentlichung! Das #LupinLesen war geboren.

Neulich im Kino … Review zu „X-Men – Zukunft ist Vergangenheit“

Posted by in Film, Review

Ich persönlich hatte vor den X-Men-Filmen im Prinzip nichts mit den X-Men zutun. Comics und Cartoon sind komplett an mir vorbeigegangen. Als ich die alten Filme sah, fand ich insbesondere den ersten schon mächtig cool. Die Geschichte rund um die X-Men hat alles was man braucht: eine gute Metapher (bezogen auf das „anders“ sein) und viele Akteure mit unterschiedlicher Motivation. Mit Patrick Stewart und Ian McKellen hatten die alten Filme eine Traumbesetzung als Prof. X und Magneto. Irgendwie ging das aber schief und die anderen Teile wurden meines Erachtens nach…read more

25

7ème art: Französischer Film

Posted by in 7ème art, Film, Review

Heute soll es sich um den französischen Film drehen. Der Grundgedanke ist sehr simpel: der letzte Film den ich gesehen habe, war auch ein französischer: „Der Nächste, bitte!“. Heute soll es mal um französische Filme gehen, die viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommen haben oder relativ neu sind. Die fabelhafte Welt der Amélie Im Jahr 2001 wurde Jean-Pierre Jeunets Die fabelhafte Welt der Amélie zu einem Riesenhit. Betrachtet man die Einspielergebnisse (insgesamt & weltweit: 140 Mio. $) ist er verglichen mit Hollywood-Effektschlacht-Blockbustern nur halb konkurrenzfähig, wurde aber aufgrund der liebevollen…read more

3