Miss Booleana

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Die Fabelmans“

Posted by in 2022, Biografie, Coming-of-Age, Film, Review, Spielfilm, USA

Noch schnell am Samstag geschaut, um bei den Oscars sinnvoll mit tippen zu können und einmal sagen zu können: ich habe einen Spielberg-Film im Kino gesehen. Hat das nun so den großen Unterschied gemacht? Hat es sich gelohnt? Soviel vorweg: Im Nachhinein gesehen hätte ich lieber irgendeinen anderen Spielberg-Film im Kino sehen sollen. Die Besprechung ist spoilerfrei. Warum hat Steven Spielberg wohl den Film nicht nach sich selbst benannt, obwohl er lose auf seiner eigenen Biografie und Kindheit beruht? Zu sehr in your face? Vermutlich eher nicht genug. Der Titel…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „The Batman“

Posted by in 2022, Actionfilm, Film, Filmreihe, Review, Spielfilm, Thriller, USA

Kürzlich erlebte meine Twitter-Timeline eine fledermausförmige Flut. Es pfiff von allen Dächern wie großartig „The Batman“ ist und schnell war klar: ok, entweder waren kürzlich die Pressescreenings oder Sperrfristen wurden aufgehoben und die Presse darf nun endlich sagen wie sie „The Batman“ findet. Dann war der Kinostart und klar – dann dürfen sowieso endlich alle eine Meinung haben. Und als langjähriger Fan von Comics, Cartoons und Filmen konnte es kaum erwarten, auch wenn ich den neuen Batman noch viel zu verfrüht nach Nolan und Justice Leagues Interpretation finde. Die Besprechung…read more

7ème art: Filme von Denis Villeneuve

Posted by in 2000, 2010, 2013, 2015, 2017, 2021, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Milieustudie, Monumentalfilm, Psychothriller, Review, Schwarze Komödie, Science-Fiction, Spanien, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA

Über Denis Villeneuve reden derzeit alle, da jüngst seine lang erwartete „Dune“-Verfilmung ins Kino kam. Lang erwartet von Fans der Dune-Buchreihe und auch wegen der mehrmaligen Verschiebungen des Kinostarts aufgrund der Pandemie. Das ist mir Anlass genug um mal seine Filmografie zu besprechen. Und das tue ich nicht ganz uneigennützig 😉 denn ich bin seit „Prisoners“ ein großer Fan Villeneuves und wollte schon längst mal wieder meine Erinnerung an bereits gesehene Filme auffrischen. Was mir außerdem lange fehlte war mich seinen früheren und eventuell weniger bekannten Werken zu widmen. An…read more

7ème art: Magischer Realismus im Film

Posted by in 1999, 2006, 2010, 2012, 2017, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Irland, Japan, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Märchen, Mexiko, Milieustudie, Review, RomCom, Schwarze Komödie, Schweden, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Hört man „Magischer Realismus“, meint man es mit einem Oxymoron zutun zu haben. Magie und Realismus schließen sich doch aus? Tatsächlich ist der Magische Realismus eins meiner Lieblings-Pseudogenres oder Subgenres. Es sind oftmals Filme eines beliebigen primären Genres (Drama, Thriller, Horror), die den Eindruck erwecken in unserer Realität zu spielen. Bis dort passiert aber etwas magisches, unerklärliches oder sonderbares geschieht. Manchmal ist nicht klar, ob es ein Traum ist? Oder im Kanon des Films wirklich geschieht? In jedem Fall öffnet es Tür und Tor für interessante Gedanken, moralische Zwickmühlen, Wunder…read more

7ème art: Filme nach dem Motiv „Into the Unknown“

Posted by in 1998, 2001, 2005, 2007, 2016, 2018, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Bodyhorror, Fantasy, Film, Filmreihe, Historienfilm, Horror und Mystery, Neuseeland, Review, Roadmovie, Science-Fiction, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Da ich mich kürzlich gewissermaßen ins „bekannte Unbekannte“ wagte und eine große und lange geplant Reise in die weite Welt gemacht habe, erschien mir das Thema „Into the Unknown“ sehr passend. Die Reise ins Ungewisse kann erzählerisch vielseitig ausgelegt werden: als Abenteuer ebenso wie als ungewollte Veränderung im Leben. Sie kann positiv, überraschend, aber auch gefährlich oder lebensverändernd sein. Als ich auf Twitter nachgefragt habe, was ihr damit verbindet, um ein paar andere Impulse zu bekommen, waren die Antworten vielfältig! Danke dafür 🙂 etwa die Hälfte der Filme hier waren…read more