Miss Booleana

Reizthema Diversität in Medien – Marketing oder Offenlegung von Bias?

Posted by in Film, Gedanken, Literatur, Serienlandschaft

Manchmal braucht es nur eine Pause auf Twitter. Ein Gespräch mit Arthelfer:innen beim Gesundheitscheck. Smalltalk am Mittagstisch. Einen Familienbesuch. Und plötzlich rücken die Kontroversen näher, die so gar nicht zur eigenen Weltsicht zu passen scheinen. So normal, aber auch manchmal so aufrüttelnd. Repräsentation, Diversity und Inklusion scheint besonders zu polarisieren. Ich höre selten Meinungen zwischen starker Abneigung und absoluter Unterstützung. Den Vorwurf „das ist doch nur Marketing“ kann ich nicht komplett von der Hand weisen, was ich aber auch sehe ist ein profunder, tief in Menschen verwurzelter Bias. Anette und…read more

Fantastischer Film: Selma

Posted by in 2014, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Fantastische Filme, Film, Review, Spielfilm, USA

In Selma, Alabama fanden im Jahr 1965 durch Dr. Martin Luther King jr. angeführte oder initiierte Protestmärsche statt, mit denen Afroamerikaner*innen gegen die Willkür Beamter aufbegehren und ein Zeichen setzen wollten. Denn obwohl nach dem Civil Rights Act von 1964 Person of Color (PoC) die Wahl ebenso gestattet sein sollte wie Weißen, wurden Anträge von ihnen zur Aufnahme in das Wahlverzeichnis massenhaft unter fadenscheinigen Gründen abgelehnt. Alabama ist auch der Bundesstaat, in dem kurz zuvor bei einem Attentat auf eine Kirche kleine Mädchen starben. Alabama ist der Ort, wo die…read more

Serien-Besprechung: In 80 Tagen um die Welt

Posted by in Review, Serienlandschaft

Mit der ersten Berichterstattung über eine Adaption von Jules Vernes „Reise um die Erde in 80 Tagen“, war ich bei der Nennung von „europäische Gemeinschaftsproduktion“ und „David Tennant“ schnell am Haken. Dass die Serie dann aber noch vor Ausstrahlung in den anderen beteiligten Staaten in der ZDF Mediathek (und dem Free-TV) landete war kurz vor Weihnachten ein ziemlich cooles Geschenk. Wie gefällt nun aber „In 80 Tagen um die Welt“? Besprechung ist spoilerfrei. „Coward“ (Narr) steht auf der Postkarte, die der betuchte Londoner Phileas Fogg (David Tennant) an einem Morgen…read more

ausgelesen: Hari Kunzru „White Tears“

Posted by in ausgelesen, Review

Seth und Carter könnten unterschiedlicher kaum sein. Seth ist schüchtern, hat keine Kohle, manchmal ein zweifelhaftes Auftreten und eine mangelhafte Körperhygiene, wenig Drive, aber Passion für Technik. Carter stammt aus einer reichen Familie, kann die Fuffies in den Club ausatmen, hat Style und wenn er will einen Privatjet. Und er sammelt Schallplatten. Das einzige was beide verbindet ist, dass sie weiß sind und Musik lieben. Nach der Uni eröffnen beide ein Studio, nehmen Musik mit Künstlern auf. Es sieht so aus, als würde das gut anlaufen und ihre Existenz ist…read more