Miss Booleana

Blogophilie November 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Im vierten Türchen des Booleantskalenders wartet heute der allmonatliche Ausschnitt aus der Bloglandschaft in Rückblick-Manier. Natürlich wie immer nur ein kleiner Ausschnitt. Aber mit viel Liebe ausgewählt. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Gruseliger Horroctober Bevor es auf die Weihnachtszeit zugeht, haben viele im November noch den Oktober und Halloween resümiert. So auch Sabine mit…read more

Blogophilie Juni 2021

Posted by in Blogophilie, Internet

Eigentlich fühlt es sich so an, als ob ich gerade erst die „Blogophilie“ für den Mai geschrieben hätte. Die haben nicht gelogen als sie sagten, desto älter man wird, desto mehr fühlt es sich so an, als ob die Zeit rast. ^^ Umso besser, dass ich heute einige Links mitgebracht habe … vielleicht seid ihr auch an dem einen oder anderen tollen Artikel der Blognachbar*innen vorbeigeflitzt. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then…read more

Blogophilie April 2021

Posted by in Blogophilie, Internet

Wieviele April-Fools-Beiträge haben sich wohl in dieser Linksammlung versteckt!? 😉 Auch dafür schicke ich textuell ein großes Dankeschön in die Bloglandschaft mit einem kleinen Ausschnitt von viel großartigem. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Literarisch-Kulinarische Weltreise Die starten gemeinsam Bingereaderin Sabine und Yvonne von Münchner Küchenexperimente. Und zum Auftakt ging es direkt nach Manhattan und…read more

Blogophilie September & Oktober 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Dass mal keine Blogophilie erscheint, ist selten. Da im September das Leben recht spannend war und mir viel Freizeit abverlangte und ich im Oktober unbedingt am Inktober teilnehmen wollte und jeden abend irgendwas zeichnete, ist das Blogs lesen sehr auf der Strecke geblieben… . Darüber war ich selber nicht so glücklich, aber zumindest waren die anderen Vorhaben alle temporär und bald würde ich mich wieder in den Feedreader stürzen. Denn: aufgeschoben, ist nicht aufgehoben! Zwar habe ich immer noch viele Beiträge zum „später lesen“ markiert, aber eine „Blogophilie“ kriege ich…read more

12 Gedanken … März bis September 2019

Posted by in Gedanken

Es gab eine Menge gute und nicht so gut Gründe, warum ich mir soviel Zeit gelassen habe mal wieder einen „Gedanken“-Beitrag zu schreiben. Da war die Vorbereitung der Japanreise, die Reise selber und die Beiträge darüber im Nachgang, die meine Zeit auf schöne Weise verschlungen haben. Dann waren da aber auch die technischen Probleme mit meinem Hoster, größere Veränderungen auf Arbeit und die Zeitknappheit der letzten zwei Monate. Es kam viel zusammen. Ein umso besserer Grund diese Artikelreihe hier aufleben zu lassen. Denn schließlich geht es bei „X Gedanken“ darum…read more

Serienlandschaft: Serien-Besprechung zu „Dark Tourist“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Vor Kurzem ging es hier ja öfter um eine gewisse Japanreise. 🙂 Da drängt es sich fast auf die hier auf dem Blog schon ewig als Entwurf schlummernde Besprechung zur Netflix-Reisedoku „Dark Tourist“ herauszukramen, in der auch Japan vorkommt. Ein „Dark Tourist“ bin ich nun wirklich nicht. Der Besuch des Friedensparks und -museums in Hiroshima hat mich schon genug ergriffen und diverse Achterbahnfahrten etc. sind mir schon ausreichend Nervenkitzel. Aber andere sind anders wie die Dokuserie beweist. Besprechung ist weitestgehend spoilerfrei. Die meisten Menschen suchen in ihrem Urlaub Erholung und/oder…read more

Rückblick: Januar 2019

Posted by in Rückblick

Jahresbeginn mit Fußnote Ich weiß nicht was es ist, aber nachdem Neujahr vorüber ist, ereilt mich immer der Blues. All die schönen Feste sind vorbei, der Urlaub meistens auch, der normale Trott startet wieder. Aber jetzt geht es ohne Weihnachtsglanz oder Silvester-Stimmung durch die dunkle Jahreszeit. Und diese Rückkehr tut mir meistens nicht gut. November, Dezember – da kann ich mich mit Hygge und Kuscheligkeit durch retten. Aber auch dieser Januar wirkte sehr stumpf und glanzlos als der normale Trott weiterging. Und so durchlief ich meine typische Phasen der Januar-Trauer….read more

Rückblick: Mai 2017

Posted by in Rückblick

Einmal Heimat und zurück. Einmal Frankfurt und zurück. Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein bewegter Monat. Die erste Hälfte war stark durch die Arbeit geprägt und ziemlich stressig. Irgendwie gab es wenig Pausen und daher war die Aussicht auf den Urlaub besonders tröstlich. In der zweiten Mai-Hälfte dann endlich der lang ersehnte Urlaub. … Und nun schreibe ich diese Zeilen an meinem letzten Urlaubstag. Seufz. Man. Das war zu schnell vorbei. Als erstes stand ein großer, runder Geburtstag in der Familie an. Das Feiern war sehr schön aber…read more

ausgelesen: National Geographic Explorer London

Posted by in ausgelesen, Reise, Review

Wenn ich reise, verlasse ich mich nur bedingt auf das Internet. Auf einem Berg in Norwegen hat man das nicht zwingend zur Hand und die Datenrate ist nicht immer die, die ich mir wünsche, wenn ich gerade in einer fremden Stadt stehe und den Weg wissen will. Auf Reisen greife ich daher eigentlich ganz gerne zu dem guten alten, analogen Reiseführer. Neulich habe ich das vierte Mal den Reiseführer bzw. ‚City-Atlas‘ von National Geographics Explorer gekauft, die sich meines Erachtens nach gut für Städtereisen eignen und eine Aufmachung und ein…read more

Reise, Reise: London Teil II – Warner Bros Studio Tour London The Making of Harry Potter, Tower, Harrods, …

Posted by in Reise

Nachdem letzte Woche der erste Teil des Reiseberichts online ging, folgt heute der zweite Teil. Ohne lange Umschweife. Und es wird magisch. Versprochen. Warner Bros. Studio Tour London – The Making Of Harry Potter Außerhalb von London, im idyllischen Leavesden, wurden alle acht Harry-Potter-Filme in einem Zeitraum von etwa 10 Jahren gedreht. Zahlreiche Kulissen wurden extra dafür aufwendig angefertigt und aufgehoben. Kein Wunder, die komplexe Welt von Harry Potter ist ein Besuchermagnet. Für Menschen wie mich die mit den Büchern und/oder Filmen aufgewachsen sind, ist das schon ein kleiner wahrgewordener…read more