Miss Booleana

7ème art: Filme mit Robert Pattinson

Posted by in 2008, 2010, 2012, 2017, 2018, 2020, 2022, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Italien, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Polen, Portugal, Review, Roadmovie, RomCom, Science-Fiction, Spielfilm, Superheldenfilm, Thriller, UK, USA

In der Twilight-Ära war ich nicht direkt ein Fan von Robert Pattinson und Kristen Stewart. Das lag aber rückblickend viel mehr an den Filmen als an den Beiden. Ihre Karriere nach den Filmen bestand unverdienterweise auch aus Hit and Miss and lots of Typecasting. Es tat mir offen gestanden einerseits leid für die Beiden, andererseits hat die Filmreihe ihnen Sichtbarkeit verschafft, die ohne Frage nun mal Karrieren in Bewegung bringt. Inzwischen sind beide hervorragende Charakterdarsteller:innen. Und da Pattinson, nennen wir ihn Battinson, jüngst die ziemlich ikonische Rolle des Batman schlüpfen…read more

Rückblick: April 2022

Posted by in Rückblick

Frieden und Ostern und Frühling und Freiheit, bitte! Nicht alle Wünsche wurden erhört. Bedingt durch die Feiertage und einen kurzen Urlaub war der April deutlich entschleunigter als die Monate davor. Ich war für ein paar Tage in der Heimat, wir haben mit gutem Essen Ostern gefeiert und angegrillt. Außerdem waren wir im Barockgarten Zabeltitz spazieren. Wenn da die grünen, satten Wiesen voll Buschwindröschen stehen, ist das schon sehr hübsch, kritische Geister mögen sagen kitschig 😀 Dass auch Allergiezeit ist, lasse ich mal unkommentiert. u.u Im Urlaub ist mir mal wieder…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „The Batman“

Posted by in 2022, Actionfilm, Film, Filmreihe, Review, Spielfilm, Thriller, USA

Kürzlich erlebte meine Twitter-Timeline eine fledermausförmige Flut. Es pfiff von allen Dächern wie großartig „The Batman“ ist und schnell war klar: ok, entweder waren kürzlich die Pressescreenings oder Sperrfristen wurden aufgehoben und die Presse darf nun endlich sagen wie sie „The Batman“ findet. Dann war der Kinostart und klar – dann dürfen sowieso endlich alle eine Meinung haben. Und als langjähriger Fan von Comics, Cartoons und Filmen konnte es kaum erwarten, auch wenn ich den neuen Batman noch viel zu verfrüht nach Nolan und Justice Leagues Interpretation finde. Die Besprechung…read more

2022 – 22 gute Gründe sich darauf zu freuen

Posted by in Anime, Film, Gedanken, Literatur, Manga, Serienlandschaft

Letztes Jahr landete auf den vorderen Plätzen meiner Wünsche die flächendeckende Impf-Infrastruktur und die Öffnung von Kinos, Theatern, etc. Heute muss ich das nicht mehr schreiben, denn wir haben darin jetzt Übung. Die Kinos sind auch offen. Auch letztes Jahr: ich hatte deutlich zuviele Blockbuster in meiner Liste, einfach weil es die einzigen Filme waren, die man sich traute fix anzukündigen. Alles war eher vage und unsicherer als jetzt. So gesehen hat sich einiges bewegt und es gibt 2022 wenn ihr mich fragt eine ganze Menge gute Gründe sich zu…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Tenet“

Posted by in 2020, Actionfilm, Film, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Eine zeitlang wirkte es ja so, als ob man „Tenet“ als den Film platzieren möchte, der nach dem Lockdown die Kinos wieder öffnet. Dann verschob sich der Kinostart ja doch immer wieder. „Tenet“ wurde in den sozialen Netzen dadurch früh als der Film bezeichnet, der eben doch durch die Zeit reist – nur immer weiter nach hinten. 😉 Jetzt ist er aber da. Und ja – die Besprechung ist spoilerfrei. Herzlichen Glückwunsch zur Rekrutierung Die Frage ist nur: zu was? Kaum hat der von John David Washington gespielte CIA-Agent einen…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Der Leuchtturm“

Posted by in 2019, Arthouse & Indie, Film, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA

War es auch hier das Cannes-Echo? Jedenfalls war ich seitdem ich das erste Mal von „Der Leuchtturm“ hörte überzeugt, dass ich den sehen müsse. Und tatsächlich ist es einer der interessanteren Filme, für die ich 2019 ins Kino gegangen bin. Nicht notwendigerweise der zugänglichste. Besprechung ist spoilerfrei. Wenn der Film beginnt, ist das wohl auffälligste neben dem penetranten Geräusch des Nebelhorns das fast quadratische Seitenverhältnis. Der Leuchtturm wird uns nämlich in 1,19:1 präsentiert. Regisseur Robert Eggers hat ja schon bei seinem The VVitch bewiesen, dass er folkloristische Stoffe kann. Jetzt…read more