Miss Booleana

ausgelesen: Stephen King „Glas“ (Der Dunkle Turm #4)

Posted by in ausgelesen, Review

Seufz. Zum dritten Band der Dunkler-Turm-Reihe schrieb ich „Endlich findet Stephen King in dieser Reihe eine Sprache, die ich eher verstehen kann. Und verstehen will. Nach nun inzwischen so vielen Seiten […] kann ich sagen, dass ich das erste Mal wirklich von der Geschichte des Revolvermanns angefixt bin […]“ Zu den Dingen, die ich am dritten Band der Reihe mit dem klingenden Namen tot. so großartig fand, zählte das allmähliche Verknüpfen der Welten, der erkennbare Mythos und die Weiterentwicklung der Charaktere. Auch die klare Linie mit der unser Ka-Tet von…read more

21 Buchvorsätze für 2021 #21Für2021

Posted by in Literatur, Manga, TAGs

Neues Jahr, neues Glück, neue Lesevorsätze! 🙂 Angefangen hat es für mich damals noch mit 5 für 2015, bevor ich mich mehr getraut und 2021 um zehn erhöht habe. Wer aber mal wirklich mit den Lesevorsätzen nach diesem Muster angefangen hat, lässt sich heute glaube ich nicht mehr zurückverfolgen. Ich habe die Vermutung, dass es irgendwo im englischen Booktube losging. Die Hashtags sind entsprechend vielfältig. #21Für2021 oder zumindest letztes Jahr auch #20bücherfür2020 im deutschsprachigen Raum, aber auch #21for2021 oder #21for2021books … die Spielarten sind inzwischen unendlich. Da habe ich den…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2020

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Willkommen zu einem weiteren elendig langen Rückblick! 😀 Zumindest für mich ist der Spaß ungebrochen! 🙂 Aber wow, machen die Arbeit. ^^‘ Gerade las ich aber den zu 2019 und war wie immer aber recht froh die gemacht zu haben. Also … keine lange Vorrede. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2020 Call me by your Name David Copperfield 20th Century Boys (Perfect Edition Vol. 06) Sex Machina The Sandman (Hörbuch) #Haltung: Statements für eine bessere Gesellschaft (Hörbuch)…read more

Serienlandschaft: Besprechungen in fünf Sätzen (u.a. „Mr. Mercedes“, „The Americans“, „Biohackers“, „Sherlock“)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Es ist ja so: zu manchen Serien gibt es vielleicht nicht soviel zu sagen oder zu analysieren wie bei anderen. Oder manchmal ist es eine schöne Übung sich kurz zu fassen. Es heißt also wieder „challenge accepted“. 😀 Ziel ist es die gesehenen Serienstaffeln in nicht mehr als fünf Sätzen zu besprechen. Schachtelsätze sind dabei verboten. Das ganze funktioniert (wie immer) spoilerfrei für die Staffel, die ich reviewe. Nicht spoilerfrei für vorangegangene Staffeln. In fünf Sätzen auch ich ja auch gar keine Zeit viel zu spoilern! Das inoffizielle Thema ist…read more

Blogophilie Juli 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Hitzewelle, so – ist jetzt die Frage: lest ihr gerade mehr oder weniger Blogs? 🙂 Mehr, weil ihr euch vor der Sonne versteckt, die erbarmungslos mit über 35° auf uns runterprasselt? Oder weniger, weil ihr euch freut, dass Sommer ist und da draußen jede Minute genießt? Schreibt es mir doch mal in den Kommentaren, das interessiert mich. 😉 Für eure Sonnenpausen habe ich da jedenfalls die allmonatliche kleine Auswahl aus den vielen tollen Artikeln, die die Blogosphäre im vergangenen Monat hervorgebracht hat. Erwartungsgemäß … nicht mal ansatzweise vollständig. For non-german-readers:…read more

Rückblick: Juli 2020

Posted by in Rückblick

Sommer, Abschied ohne Abschied, Workload Da paar Wortguppen beschreiben den Juli ziemlich gut! Einerseits war es ein wunderbarer Sommermonat, vor Allem weil nicht zu heiß. 🙂 Noch ist die Natur hier nicht unter der Hitze verbrannt wie man es aus den vergangenen beiden Jahren kennt. Ich blicke auf einen Juli zurück, wo ich jeden Tag entweder in der Natur spazieren war oder die Sonne auf dem Balkon genossen habe. So langsam haben wir uns getraut und mal bei all den Lockerungen in der Coronakrise wieder etwas mehr unternommen. Immer alles…read more

Serienlandschaft: Mein Top-Filme & -Filmreihen, die besser Serien geworden wären

Posted by in Serienlandschaft

„Überfrachtet“, „überbordend“, … wenn eins dieser Adjektive im Zusammenhang mit einem Film und dessen Handlung fällt, dann ist das meist ein Indikator dafür, dass man versucht hat zuviel in zu kurze Laufzeit zu pressen und dass der Film als Serie besser aufgehoben wäre. Manchmal betrifft das sogar Filmreihen, obwohl in denen ja schon mehr Platz sein sollte. Vor Kurzem liefen mir drei solcher Filme oder Filmreihen über den Weg, bei denen ich mir stattdessen eine Serie gewünscht hätte. Brazil Terry Gilliams Dystopie Brazil schäumt nur so über vor genialen Ideen,…read more

Rückblick: April 2020

Posted by in Rückblick

Ab und zu mal draußen blicken lassen und nicht nur zuhause mit Jogginghose und so … … ganz so hat sich der Monat nicht angefühlt. 😉 Wie denke ich schon im letzten Rückblick durchklang, finde ich es per se eigentlich sehr cool im Home Office zu arbeiten und ich komme allgemein zu mehr, weil eben Arbeitswege und Events wegfallen. Mehr lesen, kürzere Todo-Listen, mehr spazieren … kurzum ich kann mich nicht beklagen und fühle mich sogar ausgeglichener. Darf man das sagen angesichts sovieler Brennpunkte? Natürlich hat das alles einen gewissen…read more

ausgelesen: Stephen King „tot.“ (Der Dunkle Turm #3)

Posted by in ausgelesen, Review

Die Leute hatten Recht. Es reicht nicht den ersten Band der Dunkler-Turm-Reihe zu lesen, um einen Eindruck zu bekommen wie Rolands Welt ist und wie sich die Reihe anfühlt. Deswegen ist es ja eine Reihe. Wenn ihr mich fragt, darf man auch nicht den zweiten Teil als Referenz heranziehen. Man sollte noch den dritten lesen. Das ist tough, aber es lohnt sich. Leichte Spoiler zu Teil zwei lassen sich in dieser Besprechung nicht vermeiden. Trüben aber sicherlich aufgrund der bloßen Masse an Handlung nicht das Leseempfinden. Im dritten Teil erleben…read more