Miss Booleana

Noirvember 2020 – Filmbesprechungen zu „Die Nacht des Jägers“ & „Die Spur des Fremden“

Posted by in 1946, 1955, basiert auf wahren Begebenheiten, Film, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Also eigentlich sollte das hier bereits der Fazit-Artikel sein, mit dem ich den #Noirvember für mich abschließe. Aber da die Besprechungen doch etwas länglich geworden sind, splitte ich den Spaß doch nochmal. 🙂 Denn wer hätte es gedacht: nachdem ich letztes Jahr eher modernen neo noir geschaut habe, war die Rückkehr zum klassischen film noir dieses Jahr dann cooler als ich erwartet habe! Die Nacht des Jägers Was ist mir da bisher entgangen. Die Nacht des Jägers ist einer dieser perfekten Filme. Einer von denen, die seiner Zeit scheinbar voraus…read more

#Japanuary 2020 – Besprechungen zu „Memories of Matsuko“, „Utamaro und seine fünf Frauen“, „Wara no Tate“ & „There was a father“

Posted by in 1942, 1946, 2006, 2013, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Japan, Jidai-geki, Komödie, Krimi und Noir, Musical, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Whodunit

Es ist Halbzeit beim Japanuary 🙂 Und soviel darf ich verraten: mit „Memories of Matsuko“ habe ich wahrscheinlich den Film zufälligerweise als erstes geschaut, der mit Sicherheit mein Highlight des diesjährigen Japanuary wird. Das war früh! Memories of Matsuko Der zwanzigjährige Shō (Eita) gammelt in seiner Bude in Tokyo so vor sich hin, träumt nicht mehr von der Musikerkarriere und schaut Pornos wie andere die Nachrichten. Da steht sein Vater vor der Tür und erzählt ihm, dass seine Tante Matsuko (Miki Nakatani) verstorben wäre und er soll bitte ihre Wohnung…read more

7ème art: Film Noir

Posted by in 1941, 1946, 1949, 1955, 1974, 1998, 2001, 7ème art, Australien, Film, Frankreich, Krimi und Noir, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Whodunit

Es ist nun bereits das dritte Jahr in dem ich mich im „Noirvember“ zusammen mit anderen Filmbegeisterten durch den Film noir suchte. Die Reise bis hierhin war erkenntnisreich, spannend und überraschend. Deswegen soll es dieses Jahr hier sowas wie ein „Best of“ der bekanntesten und stilprägendsten Filme geben, die „noir“ sind. Aber gehen wir nochmal einen Schritt zurück: was ist „Film noir“ überhaupt? Es ist ein dem Französischen entliehener Begriff, der andeutet, dass erste „film noir“ wortwörtlich noch Schwarzweißfilme waren, aber v.A. auch, dass ihre Grundstimmung dunkel ist. Filme dieses…read more

NOIRvember 2017 – Zwischenfazit

Posted by in 1941, 1946, 2001, Arthouse & Indie, Film, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA, Whodunit

Sich in einer Werkschau oder Challenge einem Thema ganz und gar zu widmen, liebe ich sehr. Deswegen gibt es hier ja auch regelmäßig eine Werkschau. Genauer gesagt jeden Monat. 🙂 Als ich letztes Jahr zu spät vom Noirvember hörte, dachte ich schon, dass ich mir den nächsten nicht entgehen lassen darf. Und dank der Twitter-Sphäre wurde ich daran erinnert. Die Filmauswahl stand schnell fest, das Fazit schreiben ging ähnlich leicht, nur mancher Film war nicht so locker und leicht anzuschauen … Die Spur des Falken Hier und da liest man,…read more

Fantastischer Film: Ist das Leben nicht schön?

Posted by in 1946, Drama, Fantastische Filme, Film, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA

Am Weihnachtsabend beten viele Menschen aus dem beschaulichen Örtchen Bedford Falls für einen gewissen George Bailey und irgendwo ganz weit draußen am Sternenhimmel werden ein paar Stimmen wach und erhören die Gebete. Dieser George Bailey hat seinen Lebensmut verloren und sie schicken einen Engel, um das schlimmste zu verhindern. Der etwas tollpatschige und wunderliche Clarence (Henry Travers) soll es richten und wirft zuvor einen Blick auf das Leben von George. Der hat seit frühester Kindheit andere Menschen wortwörtlich gerettet, sich selbst aufgeopfert und seine eigenen Pläne und Wünsche für das…read more

7ème art: Weihnachten (II)

Posted by in 1946, 1947, 1992, 1999, 2000, 2003, 2004, 7ème art, Animationsfilm, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Review, Spielfilm, Tragikomödie, USA

Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich habe das Gefühl dieses Jahr brauchen wir ein bisschen Fest der Liebe, Frieden, Besinnlichkeit … eben Weihnachten. Zumindest ist es das was ich damit verbinde. Joy to the world. Have a merry little christmas. Heimkommen und so. Sicherlich – es gibt einige Leute, die sagen jetzt: Ich brauch dieses Kommerzfest nicht. Und wieder andere sagen: das hat was mit Religion zutun, aber ich nicht und deswegen lehne ich es ab. Und irgendwo sitzt bestimmt einer der sagt: ich kann immer besinnlich…read more

8