Miss Booleana

7ème art: Film Noir

Posted by in 1941, 1946, 1949, 1955, 1974, 1998, 2001, 7ème art, Australien, Film, Frankreich, Krimi und Noir, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Whodunit

Es ist nun bereits das dritte Jahr in dem ich mich im „Noirvember“ zusammen mit anderen Filmbegeisterten durch den Film noir suchte. Die Reise bis hierhin war erkenntnisreich, spannend und überraschend. Deswegen soll es dieses Jahr hier sowas wie ein „Best of“ der bekanntesten und stilprägendsten Filme geben, die „noir“ sind. Aber gehen wir nochmal einen Schritt zurück: was ist „Film noir“ überhaupt? Es ist ein dem Französischen entliehener Begriff, der andeutet, dass erste „film noir“ wortwörtlich noch Schwarzweißfilme waren, aber v.A. auch, dass ihre Grundstimmung dunkel ist. Filme dieses…read more

NOIRvember 2018 – Zwischenfazit („Der dritte Mann“, „L.A. Confidential“, „Asphalt Dschungel“, „Shimmer Lake“)

Posted by in 1949, 1950, 1997, 2017, Film, Gangsterfilm, Heist/Caper Movie, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Täusche ich mich oder hat der NOIRvember meine unmittelbare Bloglandschaft nicht oder kaum erreicht? Vielleicht hat ja doch noch der eine oder andere Lust mitzumachen. 😉 Beim NOIRvember geht es darum „film noir“ zu schauen, d.h. Filme, die im weitesten Sinne Kriminalfilme sind. Klassische Vertreter des Kinos der 40er und 50er Jahre vereinen oftmals eine pessimistische Weltsicht und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Nicht selten wird jemand durch eine dunkle Gasse verfolgt, ein Detektiv ermittelt, eine Femme Fatale weiß mehr als sie vorgibt und auch heute noch ist film…read more