Miss Booleana

Serienlandschaft: Ein bisschen „Iyashikei“ für uns alle

Posted by in Anime, Serienlandschaft

Das Gerangel und die allgemeine Unentschiedenheit rund um Lockdowns, Impfung, etc. nagt an uns – das ist nicht übertrieben, oder? Es kommt mir so vor, als ob auf allen Seiten nur ein lautes Kopfschütteln darüber zu vernehmen ist wie man hierzulande mit der Pandemie umgeht. Das klingt ganz so als ob wir zumindest in unserem Eskapismus dringend etwas mehr „Iyashikei“ brauchen. 🙂 Was ist „Iyashikei“? Iyashikei (癒し系, sprich: „iyashikä“) stammt vom japanischen Wort 癒す („iyasu“) ab, das „heilen“ bedeutet. Iyashikei wird oft als Subgenre von Anime und Manga verstanden und…read more

Blogophilie Juni 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

#Pride Month, #BlackLivesMatter, #NipponConnection2020, 35 Jahre Studio Ghibli … es gab dankbarerweise viele bunte Themen im Juni. Die einen als Aufschrei, die anderen mit „Hurra“ und Freude. In der Blogosphäre kamen dazu immens viele und spannende Beiträge zusammen. Es tut fast weh nicht alle listen zu können … aber immerhin einen kleinen Teil. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und…read more

Fantastischer Film: Erinnerungen an Marnie

Posted by in 2014, Animationsfilm, Coming-of-Age, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Japan, Literaturverfilmung, Review

Erinnerungen an Marnie handelt von der zwölfjährigen Anna, die bei ihrer Pflegemutter in Sapporo (Japan) lebt. Sie hat Asthma und ihr Zustand verschlimmert sich immer mehr. Aber auch ihr emotionaler – sie zieht sich sehr zurück und ihre Mutter weiß sich nicht zu helfen, Anna redet nicht mir ihr darüber. Sie schickt das Mädchen in den Norden Hokkaidōs, um sich dort in dem Küstenstädtchen an der frischen Luft bei Verwandten zu erholen. Da Anna eine Mauer um sich errichtet, die mit Nähe nicht einzureißen ist, hilft vielleicht Abstand. Aber was…read more

Serienlandschaft: „Anime adaptiert“ – die 3D- und Realverfilmungswelle

Posted by in Anime, Gedanken, Serienlandschaft

Es ist schon verblüffend. Da hofft man die ganze Zeit, dass Anime auch auf den allgemein auf Serien und Filmen ausgelegten Streamingplattformen wie Netflix, Amazon und Konsorten eintreffen und kaum dass der Wunsch in Erfüllung geht, mutiert die ganze Geschichte. Ein Gespenst geht um in der Animeszene. Es heißt Netflix und es hat verblüffend große Pläne mit Anime. So weichgezeichnet? Da wollte ich immer schon mal Saint Seiya sehen und freue mich als es in das Netflix-Sortiment aufgenommen wird. Und was sehe ich da? Ein Remake, 3D-computeranimiert. Ja genau –…read more

Japanreise: Tag 7 – Ghibli Museum, Winkekatzen in Setagaya und Tokyo Skytree

Posted by in Reise

Ein, zwei, drei Mal quer durch Tokyo hieß es für uns an einem Montag am Juni. In der Reiseplanung fiel alles, bei dem wir nicht so recht wussten, wann wir es besuchen sollen auf diesen Nachmittag. Hauptsächlich weil der Vormittag durch einen nicht änderbaren Fixtermin ausgebucht war und keine andere Sehenswürdigkeit in der Nähe lag: wir würden morgens das Museum des legendären Studio Ghibli besuchen! Dafür muss man im Voraus Karten bestellen – wie erfährt man u.a. bei dem Wanderweib in einer ausführlichen Anleitung. Keine Frage – als großer Fan…read more

Film-Talk: Über die Frage, ob wir einen neuen „Hayao Miyazaki“ brauchen und der Blick über den Tellerrand

Posted by in Anime, Film, Gedanken

Es ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Unter den Fans der Animationsfilme des japanischen Studio Ghibli ging ein Seufzen durch die Reihen der Fans als 2014 offiziell verkündet wurde, dass man das Studio umstrukturieren und im Zuge dessen keine neuen Filme produzieren würde. Wenig später setzte sich Hayao Miyazaki zur Ruhe, der trotz der zahlreichen anderen Mitglieder des Studios für viele das Gesicht Ghiblis war und der Regisseur vieler Fan-Favoriten. Es wäre nicht verwunderlich, wenn bei dieser Nachricht Tränen vergossen wurden, die einen See füllen könnten. Ghibli steht für Träume, für…read more

Auf ein Wort: Abschied von Isao Takahata

Posted by in Allgemein, Gedanken

Es ist bittere Ironie, dass der 5. April 2018, als ich hier zu Ehren eines verstorbenen Helden eine Werkschau veröffentlichte, der Todestag eines weiteren Helden von mir sein sollte. Isao Takahata ist einer der Mitbegründer des japanischen Animationsstudio Studio Ghibli und trat dort u.a. als Regisseur und Produzent zahlreicher gefeierter Anime-Produktionen in Erscheinung. Zuvor arbeitete er u.a. für Tōei Animation und wirkte bei Serien des World Masterpiece Theatre mit, u.a. der weltweit enorm erfolgreichen Anime-Serie Heidi. „Heidi – Alps no Shoujo Opening and Ending Theme Songs (Japanese)“, via k chandu…read more

Auf ein Wort: Warum Hayao Miyazaki mein Yoda ist

Posted by in Film, Gedanken

Den meisten von euch ist wahrscheinlich nicht entgangen, dass ich ein großer Fan von Hayao Miyazaki bin. Im Blog habe ich mich das eine oder andere Mal seinen Animationsfilmen und denen des Studio Ghiblis gewidmet (siehe Links am Ende des Artikels) oder auch mal einer ganzen Doku über ihn und seine Kollegen. Miyazakis Mentalität und Filme strahlen einen Humanismus und ich möchte sogar sagen eine Weisheit aus, die ich inspirierend finde. Wir bräuchten mehr von diesen Miyazakis in der Welt. Und weil man seine Helden noch zu Lebzeiten ehren soll…read more

Fantastischer Film: Das Schloss im Himmel

Posted by in 1986, Abenteuer, Animationsfilm, Fantastische Filme, Film, Japan, Review

Das junge Mädchen Sheeta ist Waise und hat nicht mehr viel von ihren Eltern bis auf eine Kette mit einem blauen Juwel. Eines Tages tauchen aber mehrere finstere Gestalten auf, die hinter dem Stein her sind. Erst auf der Flucht erkennt Sheeta warum: der Stein hat magische Kräfte. Er lässt sie u.a. schweben und wortwörtlich in den Armen des Jungen Pazu landen, der ihr hilft zu entkommen. Als klar wird, dass es eine Verbindung zwischen der Kette und der Legende von der im Himmel schwebenden Stadt Laputa gibt, machen sich…read more

7ème art: Filme aus dem Studio Ghibli (die weniger Beachtung bekommen haben)

Posted by in 1991, 1993, 1994, 1995, 2006, 2010, 7ème art, Abenteuer, Animationsfilm, Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Film, Japan, Kurzfilm, Review

Wie könnte man besser in das neue Jahr starten als mit einer Studio-Ghibli-Werkschau!? Im Blog gab es schon zwei Mal Werkschauen, die sich mit dem Studio beschäftigten. Eine davon hatte speziell Hayao Miyazaki, einen der drei Köpfe von Ghibli, im Fokus. Die andere Besprechungsreihe widmete sich einfach des Studios allgemein. Nimmt man das alles zusammen, blieben noch einige Filme, die ich auch schauen wollte und konnte dann Ende 2016 sagen, dass ich alle (Spiel)Filme von Ghibli gesehen habe. Und das mit dem traurigen Wissen, dass es keine neuen Filme mehr…read more