Miss Booleana

Fantastischer Film: Petite Maman

Posted by in 2021, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Die kleine Nelly (Joséphine Sanz) hatte nicht die Gelegenheit sich von ihrer Großmutter zu verabschieden. Sie und ihre Eltern räumen nach dem Krankenzimmer auch das Haus der Großmutter aus. Nelly beginnt ihre Mutter Marion (Nina Meurisse) als jemanden zu sehen, der nicht einfach nur die „Mutter“ ist, sondern auch mal das Kind einer Mutter war. Und die kleine Nelly sieht den Abschied und dessen Schwere. All die Erinnerungen, die Spielzeuge von Marions Mutter, der Gehstock der Oma, eine geteilte Trauer. Und zumindest für Marion eine Zeitreise in die eigene Kindheit,…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Die Fabelmans“

Posted by in 2022, Biografie, Coming-of-Age, Film, Review, Spielfilm, USA

Noch schnell am Samstag geschaut, um bei den Oscars sinnvoll mit tippen zu können und einmal sagen zu können: ich habe einen Spielberg-Film im Kino gesehen. Hat das nun so den großen Unterschied gemacht? Hat es sich gelohnt? Soviel vorweg: Im Nachhinein gesehen hätte ich lieber irgendeinen anderen Spielberg-Film im Kino sehen sollen. Die Besprechung ist spoilerfrei. Warum hat Steven Spielberg wohl den Film nicht nach sich selbst benannt, obwohl er lose auf seiner eigenen Biografie und Kindheit beruht? Zu sehr in your face? Vermutlich eher nicht genug. Der Titel…read more

Horrorctober 2022 – Woche 4 („Fright Night“, „Umma“ & „Mr. Harrigan’s Phone“)

Posted by in 1985, 2022, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Nachdem ich in der dritten Woche des Horrorctober nicht viel abhaken konnte, lief die vierte schon besser. Zumindest quantitativ. Qualitativ übertraf ein Film meine Erwartungen, ein anderer enttäuschte eher und einer war in etwas so wie ich erwartet hatte. Ihr dürft gern raten welche jeweils damit gemeint sind. 😉 Besprechungen sind spoilerfrei. Die rabenschwarze Nacht – Fright Night Gäbe es das Remake mit Colin Farrell nicht, hätte ich eventuell nichts von dem Original gehört. Ein kleiner Vorteil von Remake-Wellen? 😈 Und jetzt bin auch ich der Meinung dass es kein…read more

Horrorctober 2022 – Woche 3 („Hausu“, „Something Wicked This Way Comes“ & „The Innkeepers“)

Posted by in 1977, 1983, 2011, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Eigentlich war der Start in den Horrorctober sensationell gut (für meine Verhältnisse) – langem Wochenende sei Dank. Die Review zu „Hausu“ habe ich mir da noch gespart und hole die heute nach. Nun in der dritten Oktoberwoche hatte ich wenig Zeit, dementsprechend ist nicht viel geworden. Noch bin ich aber optimistisch die Liste der 13 bis Ende Oktober voll zu machen. Nicht hilfreich ist, dass mein DVD-Verleih mir irgendwelche Filme geschickt hat, aber nicht die, die ich wollte. Ugh. Die Besprechungen sind spoilerfrei. Hausu Es ist ziemlich leicht Hausu als…read more

7ème art: Oscar-Edition (2022)

Posted by in 2021, 7ème art, Actionfilm, Australien, Coming-of-Age, Drama, Film, Griechenland, Historienfilm, Israel, Japan, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Western

Am 27. März 2022 werden die 94. Academy Awards verliehen. Man kann die Oscars hassen, auslassen, ignorieren, mögen, ihnen entgegenfiebern. Ich hype die Veranstaltung nicht mehr so wie als Teenager, als ich für meine Lieblingsfilme und -darsteller*innen mitgefiebert habe. Aber diese 5-Minuten extra Ruhm für gute Filme und visionäre Filmschaffende mag ich, ärgere mich aber auch über die Filter und Snubs der Oscars. Noch finde ich es spannend zu schauen, was bei der wohl bekanntesten Filmpreisverleihung bedacht wird. Die Tradition nominierte Filme innerhalb von 7ème art zu besprechen und vorher…read more

Fantastischer Film: Die Familie Claus

Posted by in 2020, Belgien, Coming-of-Age, Fantastische Filme, Film, Review, Spielfilm

Kurz vor Weihnachten zieht Mutter Suzanne (Bracha van Doesburgh) mit ihren Kindern um. Neuer Job, neue Stadt, näher am Opa (Jan Decleir). Während ihre kleine Tochter fragt, wann sie den Weihnachtsbaum aufstellen, sie dekorieren und wann der Weihnachtsmann kommt, ist für ihren älteren Bruder Jules (Mo Bakker) Weihnachten kein Thema mehr. Seit des Todes ihres Vaters wird Weihnachten eh nie wieder so sein wie früher, sagt er. Für Suzanne doppelt schwer, weil vollkommen gegensätzliche Meinungen und mittendrin sie, die doch eigentlich auch trauert. Während sie ihre ersten Tage in der…read more

Horrorctober 2021 – Woche 4 („Shadow of the Vampire“, „Alien – Die Wiedergeburt“, „Nightbooks“ & „Hellraiser II – Hellbound“)

Posted by in 1988, 1997, 2000, 2021, Actionfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Luxemburg, Mockumentary, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, UK, USA

In der vierten Woche wurde der „Horrorctober“ signifikant blutiger. 😈 Und überraschenderweise auch glitzernder … ihr dürft gespannt sein, was das bedeutet. 🙂 Ich war selber auch überrascht. Und Tipp: schuld ist definitiv nicht Hellraiser! 

Horrorctober 2021 – Woche 1 & 2 („Nosferatu“, „Gretel & Hänsel“ & „Run“)

Posted by in 1922, 2020, Coming-of-Age, Deutschland, Expressionistischer Film, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Stummfilm, Thriller, USA

Ja, es sieht so aus als wäre ich nicht wahnsinnig weit gekommen in den ersten beiden Wochen. Sprich von meinen 13 Filmen sind noch 10 übrig. Dafür habe ich allerdings auch Midnight Mass geschaut. 😀 Und ein paar Wochen haben wir ja noch vor uns. 🙂 Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistisch angehauchtes Stummfilmwerk feiert nächstes Jahr seinen 100. Geburtstag! Der Film erzählt die Geschichte des Maklers Thomas Hutter (Gustav von Wangenheim), der einen Kunden in Südosteuropa besucht, um seiner Bitte um Beratung nachzukommen. Graf Orlok…read more

Filmbesprechung zu „Evangelion: 3.0+1.0 Thrice Upon a Time“

Posted by in 2021, Animationsfilm, Coming-of-Age, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Kaiju Eiga, Review, Science-Fiction

Es fällt mir überraschend schwer in Worte zu fassen, was der letzte Evangelion-Film in mir ausgelöst hat und was für eine Bedeutung er hat. Als Teenager war „Evangelion“ für mich wohl das was man als „Wirkungstreffer“ bezeichnen kann. Es ist ein Anime, der zeigt wie stark Fiktion sein kann, zeitgleich wieviel Verständnis es für das „Mensch sein“ hat. In mehreren Phasen meines Lebens gab es Charaktere in Evangelion, mit denen ich mich identifizieren konnte. Nebenbei war die Mythologie interessant, die technischen Details unheimlich spannend und so detailiert umgesetzt. „Evangelion“ teilte…read more

Filmbesprechungen zu „Evangelion: 1.11“, „Evangelion: 2.22“ & „Evangelion: 3.33“

Posted by in 2007, 2009, 2012, Animationsfilm, Coming-of-Age, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Kaiju Eiga, Review, Science-Fiction

Fast zehn Jahre mussten wir auf den letzten Teil der Neon Genesis Evangelion Rebuild-Filme warten. Dass Evangelion trotzdem nichts an seiner Faszination eingebüßt hat, zeigt wohl die Resonanz als die Serie aus dem Jahr 1995 vorletztes Jahr in das Programm von Netflix aufgenommen wurde und dieses Jahr dann die Rebuild-Filme ins Prime-Segment von Amazon Instant Video. Und der vierte und letzte Rebuildfilm sogar mit deutscher Erstausstrahlung. Hui. Ein Schlag ins Gesicht für das Kino, aber Animefans wird es freuen. Zumal der Film erst im März 2021 in japanischen Kinos startete….read more