Russischer Herbst: Film-Besprechung „Panzerkreuzer Potemkin“
Als ich das erste Mal hörte, dass „Panzerkreuzer Potemkin“ ein frühes Filmmeisterwerk ist, ignorierte ich das erstmal. Meine pazifistische Grundeinstellung ist zu stark – allem, was nach Krieg klingt, widme ich eher nicht meine Zeit. Talk to the hand. Aber dann diese cineastische Neugier. Dann las ich Paul Austers 4 3 2 1, in dem unseren jungen Protagonisten die berühmte Treppen-Szene schwer beschäftigte. Und das blieb wegen seiner Schilderungen hängen. Vielleicht doch schauen? Vielleicht doch schauen. „The sailors refused to eat the borscht!“ Im Grunde war es Quark den (sowieso…read more