Miss Booleana

7ème art: Filme mit Marlene Dietrich

Posted by in 1930, 1932, 1942, 1948, 1950, 1957, 1961, 7ème art, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Drama, Film, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA, Western

Es gibt bei mir irgendwo so einen rumfliegenden, digitalen Notizzettel, auf dem alle (mir bewussten) filmischen Wissenslücken stehen, die ich gern mal schließen würde. Meistens gehen diese Vorhaben irgendwann in „7ème art“-Artikel auf. Darunter stand längere Zeit Filme mit Marlene Dietrich zu schauen, denn da habe ich eine wirklich üble Wissenslücke. In all den Jahren und über tausend gesehenen Filmen war kein einziger mit der Dietrich! Das kann nicht so bleiben. Daher gibt es heute: sieben Filme mit Marlene Dietrich. Der blaue Engel Der Gymnasiallehrer Professor Immanuel Rath (Emil Jannings)…read more

7ème art: Disney-Animationsfilme

Posted by in 1941, 1950, 1981, 1989, 1994, 2002, 2010, 7ème art, Abenteuer, Animationsfilm, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Komödie, Märchen, Review, USA

In den letzten zehn Jahren hat mich das Animationsstudio Ghibli in seinen Bann gezogen, ich kenne alle Filme und habe bittere Tränen geweint als es hieß, dass keine Filme mehr von dem Studio zu erwarten sind. Aber natürlich gab es da früher für mich die Disney Studios und ihre märchenhaften Geschichten. Irgendwann (und ich erinnere mich ganz genau wann) bin ich aber etwas aus den Filmen herausgewachsen. Und das obwohl ich ein großer Fan des Gedankens bin ein bisschen Kind zu bleiben. Immer wieder wird in der Presse Studio Ghibli…read more

NOIRvember 2018 – Zwischenfazit („Der dritte Mann“, „L.A. Confidential“, „Asphalt Dschungel“, „Shimmer Lake“)

Posted by in 1949, 1950, 1997, 2017, Film, Gangsterfilm, Heist/Caper Movie, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Täusche ich mich oder hat der NOIRvember meine unmittelbare Bloglandschaft nicht oder kaum erreicht? Vielleicht hat ja doch noch der eine oder andere Lust mitzumachen. 😉 Beim NOIRvember geht es darum „film noir“ zu schauen, d.h. Filme, die im weitesten Sinne Kriminalfilme sind. Klassische Vertreter des Kinos der 40er und 50er Jahre vereinen oftmals eine pessimistische Weltsicht und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Nicht selten wird jemand durch eine dunkle Gasse verfolgt, ein Detektiv ermittelt, eine Femme Fatale weiß mehr als sie vorgibt und auch heute noch ist film…read more