Miss Booleana

Horrorctober 2022 – Woche 3 („Hausu“, „Something Wicked This Way Comes“ & „The Innkeepers“)

Posted by in 1977, 1983, 2011, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Eigentlich war der Start in den Horrorctober sensationell gut (für meine Verhältnisse) – langem Wochenende sei Dank. Die Review zu „Hausu“ habe ich mir da noch gespart und hole die heute nach. Nun in der dritten Oktoberwoche hatte ich wenig Zeit, dementsprechend ist nicht viel geworden. Noch bin ich aber optimistisch die Liste der 13 bis Ende Oktober voll zu machen. Nicht hilfreich ist, dass mein DVD-Verleih mir irgendwelche Filme geschickt hat, aber nicht die, die ich wollte. Ugh. Die Besprechungen sind spoilerfrei. Hausu Es ist ziemlich leicht Hausu als…read more

Horrorctober 2021 – Woche 5 („The Empty Man“, „XX“, „You’re Next“, „The 8th Night“) & Fazit

Posted by in 2011, 2017, 2020, 2021, Film, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm, Südkorea, Thriller, USA

Das war’s! 13 Horrorfilme in 31 Tagen oder viel mehr 5 Wochenenden sind auch im Oktober 2021 wieder geschafft. Ich überlasse euch zu bewerten, ob ihr das als viel oder wenig erachtet. 😉 Für mich war es eine gute Anzahl. Gestern abend habe ich den letzten der 13 Filme gesehen, die ich mir vor etwas mehr als einem Monat vorgenommen habe zu schauen. Und wie war’s nun rückblickend? Welche Filme habe ich zuletzt gesehen? Und war noch ein richtiger Schocker dabei!?

7ème art: Natalie Portman

Posted by in 2004, 2011, 2015, 2016, 2018, 7ème art, Chile, Drama, Film, Frankreich, Israel, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA, Western

Zu meinen ersten Begegnungen mit Natalie Portman zählte ihre Darstellung der Padmé Amidala in Star Wars und ihr Auftritt als Jungdarstellerin in Léon – der Profi, der einer meiner Lieblingsfilme aller Zeiten wurde. Ich verknüpfte das nicht sofort, dass es sich bei beiden um ein- und dieselbe Person handelte. Irgendwann dazwischen wurde ich zum Filmfan und empfand ihre Darstellung als Garant für gute Filme. Natalie Hershlag alias Portman wurde bald eine meiner Lieblingsdarstellerinnen – spätestens dann mit Black Swan. 🙂 Es ist also lange überfällig, dass ich mich hier in der…read more

Noirvember 2019 – Recap und Besprechungen („Der Tote aus Nordermoor“, „Einer nach dem anderen“, „Under the Silver Lake“ & „Headhunters“)

Posted by in 2006, 2011, 2014, 2018, Actionfilm, Dänemark, Deutschland, Film, Island, Krimi und Noir, Norwegen, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Spielfilm, Thriller, USA

Halbzeit! Es ist nicht nur so in etwa die Hälfte des Monats schon wieder rum, ich habe es auch geschafft die Hälfte meiner Noirvember-Filme zu schauen. 😀 Wenn auch nicht in der angedachten Reihenfolge. Zuerst wollte ich mir nämlich die Scandi-Noir-Filme anschauen. Dieses Jahr stehen bei mir nämlich keine der Klassiker aus der Film-Noir-Ära auf dem Plan, sondern einzig und alleine vier Nordic bzw Scandi Noir Filme und vier Neo Noir Thriller. Leider ist aber der schwedische „Der Hypnotiseur“ noch nicht bei mir angekommen, weswegen das hier etwas gemischt ist….read more

7ème art: Filme über Filme und das Kino

Posted by in 1963, 1988, 1993, 2002, 2011, 2019, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Italien, Komödie, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spielfilm, Tragikomödie, USA

In meinem Geburtsmonat September (und Überraschung – im September wurde auch dieser Blog geboren), suche ich mir immer ein besonders persönliches Thema aus. Letztes Jahr waren das meine Lieblingsfilme. 🙂 Dieses Jahr dränge sich der Gedanke auf, doch mal Filme zu schauen, die Filme und das Kino zelebrieren. Denn davon gibt es einige. Welcher kreative Kopf kann dem Drang widerstehen den kreativen Prozess zu adressieren, die Traumfabrik aufs Korn zu nehmen oder Filme zu feiern? Der gemeinsame Nenner der sieben Filme ist also heute, dass sie alle in irgendeiner Form…read more

7ème art: Geschmackvolle Filme

Posted by in 1985, 1999, 2000, 2009, 2011, 2014, 7ème art, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Genreübergreifend, Italien, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Essen. Eine der schönsten Nebensachen der Welt. Das heißt so nebensächlich ist Essen nicht. Wir brauchen es um zu leben. Essen ist leben. Und noch soviel mehr. In Filmen ist Nahrung und die Nahrungsaufnehme etwas komisches, sinnliches, das Mordinstrument – wir erinnern uns an das mit Gift versetzte Essen in Krimis. Oder an Hannibal Lecter, der sich anders nährt als wir tolerieren und uns damit schockt. Aber wir wissen ja: über Geschmack lässt sich nicht streiten. 😉 Bevor ihr diesen Artikel lest, überlegt euch schon mal was ihr im Nachgang…read more

Fantastischer Film: Perfect Sense

Posted by in 2011, Arthouse & Indie, Dänemark, Deutschland, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Irland, Review, Spielfilm, UK

Zuerst kommt eine überwältigende Trauer. Tränen und ein Gefühlsausbruch. Dann verschwindet der Geruchssinn. Scheinbar ist es ansteckend und leider ist der Verlust des Sinns nicht rückgängig zu machen. Die Epidemiologin Susan (Eva Green) sitzt an der Quelle, findet aber wie ihre Kollegen keine Erklärung. Fast zeitgleich lernt sie den Koch Michael (Ewan McGregor) kennen. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, obwohl sie der Liebe quasi abgeschworen hatte. Michael hingegen hat seine vergangene Beziehung noch nicht richtig verarbeitet und stürzte sich in zahlreiche Gelegenheitsbekanntschaften. Aber zwischen den Beiden ist es anders….read more

7ème art: Animationsfilme von Makoto Shinkai

Posted by in 1999, 2002, 2004, 2007, 2011, 2013, 2016, 7ème art, Animationsfilm, Anime, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Japan, Kurzfilm, Liebesfilm, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Tragikomödie

Makoto Shinkai ist sowas wie der ‚Painter of Light‘, was Anime betrifft. Er hat als Autodidakt angefangen und in einer Ein-Mann-Mammutaktion seine ersten kürzeren Anime „Voices of a Distant Star“ und „She and her Cat“ produziert. Das sieht man denen zugegebenermaßen auch deutlich an, sie sind ungeschliffene Roh-Diamanten. Aber um fair zu sein: für eine einzige Person ist das so oder so eine wahnsinnige Leistung. Seine Stoffe und Themen sind meistens schwelgerisch, romantisch, hoffnungslos und manchmal sehr düster unter all den light flares. Vielleicht ist er doch nicht der Painter…read more

Fantastischer Film: The Sound of my Voice

Posted by in 2011, Arthouse & Indie, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Review, Spielfilm, USA

Zal Batmanglij dürfte Serienjunkies durch The OA bekannt sein, eine zum Teil sehr kontrovers aufgenommene Serie. Genau wie in der Produktion, spielt auch hier Brit Marling eine der Hauptrollen und die Parallelen zu The OA springen einem ins Auge. Marling spielt in The Sound of my Voice Maggie, die Führerin eines religiösen Kults. Das Paar Peter (Christopher Denham) und Lorna (Nicole Vicius) plant eine Dokumentation über den Kult zu drehen und dabei Maggie als Betrügerin zu entlarven. Sie wollen die Doku als „Insider“ drehen und schließen sich selbst dem Kult…read more

7ème art: Eva Green

Posted by in 2003, 2005, 2008, 2009, 2010, 2011, 2014, 7ème art, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Dänemark, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historienfilm, Irland, Italien, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Schweden, Spanien, Spielfilm, UK, Ungarn, USA, Western

Okay, die wichtigsten Informationen zuerst: Ich habe einen girl-crush auf Eva Green. Ich glaube sie wäre eine der wenigsten Frauen in deren Gegenwart ich verdammt nervös wäre und wahrscheinlich zu einer Salzsäule erstarren würde. Die gebürtige Französin hat eine sinnliche, elegante Ausstrahlung, wegen derer sie sicherlich auf einige Rollen ge-type-casted wurde. Nicht selten als die femme fatale. Aber ihr breites Lächeln, ihr kompromissloses Schauspiel mit selbst extremsten emotionalen Facetten qualifiziert sie auch für die abgründigen und verrückten Rollen. Und sie fürchtet sich nicht vor der abgeschminkten Wahrheit, Natürlichkeit und manchmal…read more