Miss Booleana

Neulich im Heimkino … Filmbesprechung zu „Der Dunkle Turm“ + Vergleich zur Literaturvorlage

Posted by in 2017, Fantasy, Film, Literaturverfilmung, Review, Roadmovie, Science-Fiction, Spielfilm, USA, Western

Was verblüfft mich mehr? Dass irgendwer in Erwägung zog die acht Bücher umfassende Reihe von Stephen King in einen 95-minütigen Film umzusetzen? Oder dass Regisseur Nikolaj Arcel auch bei dem wunderbaren Film Die Königin und der Leibarzt Regie führte? Zwischen dem und „Der Dunkle Turm“ ist ja schon ein kleiner Genre-Sprung. Vermutlich verblüffen mich mehr die acht Bücher in 95 Minuten. Und ja, ich musste eine Weile warten bis ich mich davon mit eigenen Augen überzeugen konnte. Als meine Freunde den 2017 schauten und mich fragten, ob ich mitkomme, sagte…read more

7ème art: Star-Trek-Filme (1979-1994)

Posted by in 1979, 1982, 1984, 1986, 1989, 1991, 1994, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Film, Filmreihe, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Zehn Jahre nach dem Ende der Serie Raumschiff Enterprise und einige Jahre vor dem Beginn des Nachfolgers The Next Generation begannen kreative Köpfe die Abenteuer von Kirk und Spock nochmal in Filmform aufleben zu lassen. Dabei war zumindest zeitweilig eine weitere Serie geplant. Die Filme haben aber nicht zuletzt dank der visuellen Updates einen ganz eigenen Reiz und zumindest ich bin ganz froh, dass man sich dafür entschieden hat. Da einige der Filme aufeinander aufbauen ist es eher schwierig sie komplett spoilerfrei zu besprechen. Abgesehen vom dritten Film bemühe ich…read more

Fantastischer Film: Petite Maman

Posted by in 2021, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Die kleine Nelly (Joséphine Sanz) hatte nicht die Gelegenheit sich von ihrer Großmutter zu verabschieden. Sie und ihre Eltern räumen nach dem Krankenzimmer auch das Haus der Großmutter aus. Nelly beginnt ihre Mutter Marion (Nina Meurisse) als jemanden zu sehen, der nicht einfach nur die „Mutter“ ist, sondern auch mal das Kind einer Mutter war. Und die kleine Nelly sieht den Abschied und dessen Schwere. All die Erinnerungen, die Spielzeuge von Marions Mutter, der Gehstock der Oma, eine geteilte Trauer. Und zumindest für Marion eine Zeitreise in die eigene Kindheit,…read more

7ème art: Filme von Agnès Varda

Posted by in 1955, 1965, 1966, 1985, 1988, 2000, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, Biografie, Dokumentation, Drama, Expressionistischer Film, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Liebesfilm, Review, Roadmovie, Schwarzweißfilm, Schweden, Spielfilm

Als ich mich das erste Mal mit der Nouvelle Vague beschäftigte, war das auch meine erste Begegnung mit Agnès Varda. Wenn ich manchmal Probleme habe für 7ème art Regisseurinnen zu finden, dann ist das für mich meist Indiz des tiefsitzenden Problems dem sich Frauen in der Filmindustrie gegenübersehen. Es gibt gar nicht so wahnsinnig viele, die mehr als sieben Engagements in ihrer Filmografie aufweisen. Absolut faszinierend, dass Agnès Varda dieses Problem definitiv nicht hatte. Im Gegenteil, sie gilt als Wegbereiterin der „französischen neuen Welle“. Das und Vardas Esprit versprühende Interviews…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Scream VI“

Posted by in 2023, Film, Review, Spielfilm, Splatterfilm, Thriller, USA

In den letzten Monaten schon habe ich mich durch die Screamfilme geguckt und ich tue gar nicht so als ob: es war nicht in Vorbereitung auf den sechsten Teil der Reihe. 😉 Viel mehr habe ich bei Sebastian gelesen, dass er sich durch die Teile schaut und mich erinnert, dass ich das auch immer mal machen wollte. Und da sind wir nun. Natürlich fand ich’s klasse, dass der sechste Teil kommt und somit der erste sein würde, den ich im Kino schaue. Allerdings nicht in 3D, obwohl das sicherlich mal…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Die Fabelmans“

Posted by in 2022, Biografie, Coming-of-Age, Film, Review, Spielfilm, USA

Noch schnell am Samstag geschaut, um bei den Oscars sinnvoll mit tippen zu können und einmal sagen zu können: ich habe einen Spielberg-Film im Kino gesehen. Hat das nun so den großen Unterschied gemacht? Hat es sich gelohnt? Soviel vorweg: Im Nachhinein gesehen hätte ich lieber irgendeinen anderen Spielberg-Film im Kino sehen sollen. Die Besprechung ist spoilerfrei. Warum hat Steven Spielberg wohl den Film nicht nach sich selbst benannt, obwohl er lose auf seiner eigenen Biografie und Kindheit beruht? Zu sehr in your face? Vermutlich eher nicht genug. Der Titel…read more

7ème art: Oscar-Edition (2023)

Posted by in 2022, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Mexiko, Musikfilm, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Stop-Motion, Superheldenfilm, Türkei, UK, USA

Seit 2013 bespreche ich hier in 7ème art oscarnominierte Filme. Auch wenn die Oscars längst nicht mehr die persönliche Bedeutung für mich haben wie das mal war, schaue ich sie immer noch gerne. Mit weniger Entgegenfiebern, aber immer noch mit cineastischer Neugier. Ein bedeutender Filmpreis ist er immer noch, auch wenn Filter und Bias genauso heiß diskutiert werden wie die Maßnahmen der Academy die Verleihung zu modernisieren und Zuschauendenzahlen zu erhöhen. Für mich ist es außerdem ein Jubiläum – wer würde schon bei der 10. Ausgabe der „7ème art Oscar…read more

Fantastischer Film: My Thoughts Are Silent

Posted by in 2019, Fantastische Filme, Film, Review, Roadmovie, Spielfilm, Tragikomödie, Ukraine

Vadim (Andriy Lidahovskiy) ist ein Sounddesigner und Musiker, der sich in Kyiv mit Jobs zum Aufzeichnen von „Stocksounds“ über Wasser hält. Leider reicht das nicht für seine angehäuften Kosten. Als er ein Angebot einer Retrowave-Gaming-Schmiede bekommt, kann er nicht ablehnen. Nicht nur, dass es für das neuste Spiel einer seiner größten Idole Sounds aufnehmen soll, er bekommt außerdem einen Job in Kanada in Aussicht gestellt. Die Aufgabe? Er soll typische Tierstimmen in Transkarpatien aufnehmen, v.A. die eines seltenen und für ausgestorbenen gehaltenen Vogels. Transkarpatien liegt im Westen der Ukraine. Da…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Knock at the Cabin“

Posted by in 2023, Film, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Thriller, USA

M. Night Shyamalan. Man weiß nie, was man bekommt. Trotzdem mag ich seinen Enthusiasmus für aufrührerische Themen und den Drive Dinge einfach mal anders zu machen. Das kann ganz schön antiklimaktisch sein wie bei Glass. Oder nach hinten losgehen wie beim flächendeckend nicht gemochten Live-Action-„Avatar“. Manchmal wiederum kann es sehr gut funktionieren wie bei The Sixth Sense oder The Village. Wo stehen wir da nun bei seinem neusten Streich „Knock at the Cabin“? Heute ist die Review leider nicht spoilerfrei, weil ich dieses Mal das Ende ganz offen diskutieren will. Wenn…read more

Neulich im Heimkino … Filmbesprechung zu „Eternals“ & „Spider-Man: No Way Home“

Posted by in 2021, Actionfilm, Fantasy, Film, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, USA

Meine letzte Besprechung des Projekts #MCUAufholen ist schon etwas her. Die späte Review liegt an einer überraschenden Hürde. Ich war mir sicher, dass ich beim Schauen der MCU-Filme überrascht werde – positiv wie negativ. Dass von all diesen Filmen aber nun einer NICHT auf Disney im Stream verfügbar ist, kam unerwartet. Gemeint ist „Spider-Man: No Way Home“. Stellt euch mich augenrollend vor. Dann habe ich zumindest irgendwann weiter geschaut, nur nicht weiter geschrieben. Letzten Endes hat aber die mehrmalige Nominierung von „Wakanda Forever“ dafür gesorgt, dass ich mal wieder einen…read more