Miss Booleana

Fantastischer Film: Halt auf freier Strecke

Posted by in Fantastische Filme, Film, Review

Dieser Film wird kein leichter sein. Familienvater Frank (Milan Peschel) bekommt die Diagnose tödlicher, inoperabler Hirntumor. Man gibt ihm nur noch wenige Monate. Die neurologischen Ausfälle beeinträchtigen bald seine Arbeit und die Therapie zehrt zusätzlich an ihm. Mittels seines Smartphones nimmt er ein Momentaufnahmen ähnlich eines Tagebuchs auf, in der sich manchmal die Frustration, Angst und Trauer Bahn bricht. Seine Frau Simone (Steffi Kühnert) und die beiden Kinder durchlaufen ähnlich verschiedene Gefühle, die ungeschönt menschlich sich. Die Wut über den abgebrochenen Ausflug ins Tropical Island oder die Bestürzung, wenn Papa…read more

ausgelesen: Fazit zu Stephen Kings „Der Dunkle Turm“-Reihe

Posted by in ausgelesen, Review

Sieben Besprechungen für sieben Bücher, cool. Aber geht das auch in kurz und ohne Spoiler, damit man weiß, ob man „Der Dunkle Turm“ lesen oder lieber bleiben lassen soll!? Challenge accepted. In dieser Zusammenfassung versuche ich in sieben kurzen Absätzen sieben Fragen zu beantworten, die man sich wohl stellt, wenn man in Erwägung zieht den Weg zum Dunklen Turm zu beschreiten. Natürlich ohne Spoiler.

Neulich im Heimkino … Filmbesprechung zu „Der Dunkle Turm“ + Vergleich zur Literaturvorlage

Posted by in 2017, Fantasy, Film, Literaturverfilmung, Review, Roadmovie, Science-Fiction, Spielfilm, USA, Western

Was verblüfft mich mehr? Dass irgendwer in Erwägung zog die acht Bücher umfassende Reihe von Stephen King in einen 95-minütigen Film umzusetzen? Oder dass Regisseur Nikolaj Arcel auch bei dem wunderbaren Film Die Königin und der Leibarzt Regie führte? Zwischen dem und „Der Dunkle Turm“ ist ja schon ein kleiner Genre-Sprung. Vermutlich verblüffen mich mehr die acht Bücher in 95 Minuten. Und ja, ich musste eine Weile warten bis ich mich davon mit eigenen Augen überzeugen konnte. Als meine Freunde den 2017 schauten und mich fragten, ob ich mitkomme, sagte…read more

ausgelesen: Stephen King „Der Turm“ (Der Dunkle Turm #7)

Posted by in ausgelesen, Review

Nach fünf Jahren bin ich dann angekommen. Man kann sagen, dass meine Reise mit Roland, Eddie, Susannah, Jake und Oy auf dem Balken entgegen des dunklen Turms selbst in den Buchseiten beschwerlich war. Warum habe ich für die Reihe solange gebraucht? Bisher dachte ich, dass es daran liegt, dass es mich frustriert Reihen zu lesen. Andererseits schaffe ich das ja bei Mangas auch. Das größere Problem war aber für mich, dass mir nicht alle Teile gleich gut gefallen haben. Manche sogar gar nicht. Nach der Lektüre von eben denen waren…read more

ausgelesen: Jane Austen „Mansfield Park“

Posted by in ausgelesen, Review

Das ist der nun inzwischen dritte Jane-Austen-Roman, den ich als Teil meines kleinen Jane-Austen-Projektes las. Jedes Jahr einer. Mansfield Park nahm ich mir vor, weil ich bisher am wenigsten über den weiß und bisher keine Verfilmung gesehen habe. Natürlich gibt es aber auch hierzu bereits mehrere. 😉 Mit meinem Triple-Austen-Wissen lassen sich da typische Merkmale ihrer Romanen beobachten. Allen voran eine Heldin, mit der sehr einfach mitfühlen kann. Aber keine ist wie die andere! Die Romane haben außerdem erstmal eine Masse an Nebencharakteren, die man im ersten Drittel charakterisiert bekommt…read more

Serien-Besprechung: Monster (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Als der Anime „Monster“ im Januar 2023 plötzlich auf Netflix auftauchte, hätte ich mich nicht mehr freuen können. Schließlich ist Monster einer meiner Lieblingsmanga des Zeichners Naoki Urasawa. Vor wenigen Jahren wurde Ursawa auf dem internationalen Manga-Markt wieder entdeckt und einige seiner Klassiker wie 20th Century Boys und „Monster“ neu aufgelegt. Teilweise auch in Form einer Perfect Edition, die sich sehen lassen kann. Netflix sicherte sich zudem offenbar die Rechte an der Anime-Adaption seines Manga Pluto, das noch 2023 veröffentlicht werden soll. Vielleicht wollte Netflix das Set vervollständigen, indem es…read more

Serienlandschaft: Besprechungen in fünf Sätzen („The Office“ Season 5-6, „Cunk on Earth“, „The Walking Dead“ Season 1)

Posted by in Review, Serienlandschaft

In letzter Zeit fand ich alles … diskutierenswert. 🙂 Es gab weniges, dass ich in fünf Sätzen abhandeln wollte. Dabei muss es ja nicht immer heißen, dass es nur schlechte Serien sind, die man in wenigen Sätzen besprechen kann. Neulich sammelte ich dann einige Fälle, die durchaus unterhaltsam, spannend oder schauenswert waren, aber naja, für deren Besprechung es trotzdem nicht viel Text benötigt. Und wie immer hier bei den „fünf Sätzen“ gilt: es ist auch eine schöne Übung sich kurz zu fassen. Es heißt also wieder „challenge accepted“. 😀 Ziel…read more

Serien-Besprechung: „Star Trek: The Next Generation“ Season 7

Posted by in Review, Serienlandschaft

Dass wir hier mal ankommen. Ich bin selber etwas überrascht. 🙂 Die sieben Staffeln TNG vergingen wie im Flug verglichen zu drei Staffeln TOS. Und ja, ich habe ein bisschen den Blues mich von der Enterprise nun vorerst verabschieden zu müssen. Wobei mir ja die Filme bleiben. Und irgendwann kommen Picard und die Enterprise ja wieder. Wie war sie dann aber – die siebte und letzte Staffel von TNG? Die Besprechung ist spoilerfrei. Mit Descent Teil 2 kehrt die Serie aus einer Doppelfolge zurück, die sich über die Staffeln erschreckte….read more

7ème art: Star-Trek-Filme (1979-1994)

Posted by in 1979, 1982, 1984, 1986, 1989, 1991, 1994, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Film, Filmreihe, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Zehn Jahre nach dem Ende der Serie Raumschiff Enterprise und einige Jahre vor dem Beginn des Nachfolgers The Next Generation begannen kreative Köpfe die Abenteuer von Kirk und Spock nochmal in Filmform aufleben zu lassen. Dabei war zumindest zeitweilig eine weitere Serie geplant. Die Filme haben aber nicht zuletzt dank der visuellen Updates einen ganz eigenen Reiz und zumindest ich bin ganz froh, dass man sich dafür entschieden hat. Da einige der Filme aufeinander aufbauen ist es eher schwierig sie komplett spoilerfrei zu besprechen. Abgesehen vom dritten Film bemühe ich…read more

Serien-Besprechung: „Star Trek: The Next Generation“ Season 6

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ganz schön frech, dass ich an diesem Datum etwas zu Star Trek poste, statt Star Wars. Hab ich da was verwechselt? Nein. Darf man das überhaupt? Ich weiß nicht!? Es hat sich einfach angeboten, was man wahrscheinlich erst morgen im Blog sieht. In meiner Besprechung zur vierten Season von TNG schrieb ich nach dem Lob für die Serie: „[…] spüre ich aber den Drang nach neuen Impulsen, größeren Veränderungen und neuen Sub-Arcs.“ Da deutet sich ein wenig Abnutzung an!? Die Review zur fünften Staffel musste dann mit nur wenigen Sätzen…read more