Miss Booleana

Literarische-Fundstücke: Bücher, die mich verändert haben

Posted by in Gedanken, Literarische Fundstücke, Literatur

Im Beitrag Bücher, die meine Weltsicht verändert haben hat Sunita im März Literatur aufgelistet, die bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dabei ging Sunita nicht nur darauf ein, welche Bücher Erkenntnise gefördert haben, sie emotional trafen oder beeindruckten, sondern auch wie groß der Einfluss von Medien ist – und durchaus auch negativ sein kann. Umso besser, wenn nicht sogar unabdingbar, dass Lesende kritisch hinterfragen. Ich fand die Idee so toll, dass ich gefragt habe, ob ich mitmachen darf. Und ich darf! 😉 Danke Sunita. Also auf geht’s. Ich bemühe…read more

Media Monday #183 Silvester-Special

Posted by in Film, Gedanken, Literatur, Serienlandschaft

Wenn Weihnachten vorbei ist, werde ich immer etwas schwermütig. Schön wars … und dauert noch ein bisschen bis wieder Weihnachten ist. Seufz. Der Media Monday muss trösten. 1. Der beste Film in 2014 war für mich Gravity. Schweeeeeere Frage. Habe soviele gute Filme in diesem Jahr gesehen, aber Gravity war der mit dem Sahnehäubchen und der Kirsche. Metaphorisch gesprochen 😉 2. Mein liebstes Buch in 2014 war für mich 1Q84 Buch 3. Buch 1 und 2 war mein erster Murakami überhaupt und besonders beim 3. Buch war ich sehr begeistert….read more

22

Rückblick: Juni 2014

Posted by in Rückblick

Der Einstieg ins Arbeitsleben Ja, ich war ziemlich nervös. 🙂 Wie werden die Kollegen sein? Und die Chefs? Werde ich mit den Leuten und der Arbeit klarkommen? Andere Leute, gerade aus der Familie haben oftmals so Sprüche drauf wie „Das wird eine ganz schöne Umstellung für dich – so richtig arbeiten und so.“ Na danke. Aber nein. Da hatte ich wenig Bedenken. Früher hatte ich teilweise mehrere Nebenjobs parallel und habe studiert. Dass ein 8-Stunden-Arbeitstag mich nicht extrem umhaut – da war ich mir sicher. Ist auch so. Und die…read more

22

ausgelesen: Haruki Murakamis „1Q84“ – offene Fragen und mögliche Antworten

Posted by in Literatur

Wie bereits in meiner Review (s. Links am Ende des Artikels) angedeutet, empfinde ich es nicht als schlimm, dass Buch 3 der Reihe so einige Fragen offen läßt. Viel mehr wirkt das auf mich wie ein Stilmittel. Offene Fragen – das ist die Realität in dem kunterbunten Durcheinander, das wir Leben nennen. Und hier sticht das ganze wunderbar hervor im Gegensatz zu den surrealistischen Ausführungen über Little People und Receiver und Monde. Wären wir in 1Q84 gefangen, ich bezweifle wir würden alles rauskriegen ;). Nichtsdestotrotz stelle ich gern Vermutungen über…read more

5

Media Monday #156

Posted by in Film, Gedanken

was mein Zeitmanagement betrifft, werde ich aktuell stark auf die Probe gestellt … nichtsdestotrotz sage ich: wieder einmal danke für die schönen Fragen zum all-montaglichen Media Monday! 😀 Auf gehts 1. Der perfekte Film für einen Männerabend ist wohl irgendein „Indiana Jones“-Film (außer Teil 4!) und für einen Mädelsabend „Brautalarm“. 2. Edge of Tomorrow soll ja ein toller Film sein, aber allein, dass Tom Cruise mitspielt, hält mich schon davon ab, ihn eines Blickes zu würdigen, weil ich bei ihm immer dieselbe Helden-Nummer erwarte. So wie bei „Oblivion“. Den fand…read more

23

ausgelesen: Haruki Murakami „1Q84“ Buch 3

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Meine Review widmet sich Buch 3 und enthält daher Spoiler für Buch 1 und 2 – lieber kein Risiko eingehen 😉 oder einfach Review zu Buch 1 oder Buch 2 lesen. Inhalt Im letzten Band der 1Q84-Reihe von Haruki Murakami beobachten wir dieses Mal 3 (Anti)Helden, wenn man so will. Aomame war kurz davor ihrem Leben ein Ende zu setzen – wahrscheinlich weil sie über den ihr bekannten Weg nicht in das normale Jahr 1984 zurückkehren konnte. Sie geht zurück in ihr Versteck, allein mit ihren Gedanken und der Frage,…read more

3

Rückblick: Mai 2014

Posted by in Rückblick

Letzte Male und Erste Male Wenn man in der Schule ist, hat man das Gefühl, dass all die Ernstigkeit des Lebens noch herrlich weit weg ist. Studiert man, wird die Sache zwar ernster, aber vom Gefühl her ist es eine kleine Verlängerung dieser Zeitspanne. Aber irgendwann scheint die Uhr plötzlich schneller zu ticken und man fragt sich: wo ist die Zeit hin? Die Abende mit meinen Freunden in meiner Unistadt? Man sieht die Kneipen dicht machen, in denen man die Mittwochabende nach dem Japanischkurs verbracht hat. Man sieht die ersten…read more

41

ausgelesen: Haruki Murakami „1Q84“ Buch 2

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Review widmet sich Buch 2 und enthält daher leichte Spoiler für Buch 1 – lieber kein Risiko eingehen 😉 oder einfach Review zu Buch 1 lesen. Inhalt Buch 2 schafft eine völlig neue Ausgangsposition für unsere beiden Protagonisten Aomame und Tengo. Beide wissen nun (direkt oder indirekt) von den Little People, der Glaubensgemeinschaft und erahnen was für Kräfte hier am Werk sind. Können aber das volle Ausmaß noch nicht ganz begreifen. Aomame bereitet sich darauf vor ihre Fähigkeiten als Auftragskillerin am „Leader“ höchstpersönlich anzuwenden und ihn aus dem Weg zu…read more

14

Rückblick: April 2014

Posted by in Rückblick

April, April, der macht was er will … Im April ging es ziemlich rund bei mir. Da standen Vorstellungsgespräche an und ich war jede Woche in einer anderen Stadt unterwegs. Mal nur für einen Tag, dann mal zu Ostern für ein langes Wochenende nach Hause und jetzt Ende April war ich mehrere Tage in Bonn. Aber letztendlich kommt alles anders als man denkt und von dem ganzen Rumgereise, befinde ich mich nun in der Position Entscheidungen treffen zu müssen. Da fragt man sich doch unweigerlich, ob man die richtigen trifft…read more

14

ausgelesen: Haruki Murakami „1Q84“ Buch 1

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Heute widme ich mich schöneren Themen … Inhalt Japan im Jahr 1984 – wir begleiten abwechselnd die junge Fitnessstudio-Angestellte Aomame und den jungen Mathematiklehrer und Schriftsteller Tengo, die beide mit ungewöhnlichen Situationen konfrontiert werden. Aomame arbeitet nebenbei als Auftragskillerin und widmet sich vorrangig gewalttätigen Männern, die das Leben von Frauen zerstört haben. Eines Tages bemerkt sie nach Erledigung eines Auftrags Veränderungen in ihrer Umwelt. Dass zum Beispiel die Polizei ganz andere Uniformen trägt. Dieser Umstand scheint aber für alle anderen Leute total normal zu sein. Nach noch viel gewichtigeren Beobachtungen…read more

15