Miss Booleana

Wir hörten … „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay

Posted by in Literatur, Review

Das fiel mir schwer. Keinesfalls das Hören von Kübra Gümüşays großartigem Buch- einem in Seiten gegossenen Wachrüttler. Sondern der Artikel darüber. Ganz außer der Reihe und relativ spontan, beschlossen nämlich Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich uns das Buch in einem buddy read zu Gemüte zu führen. Nur hatte ich es schon als Hörbuch, wodurch unser Vorhaben ein „gemeinsames Hören“, statt „gemeinsames Lesen“, wurde. Dadurch, dass ich mir etwas schlechter Stellen markieren konnte und eigentlich sowieso nur die ganze Zeit zustimmend nickend das Hörbuch laufen ließ, hatte ich das Gefühl…read more

ausgelesen: Silvia Moreno-Garcia „Mexican Gothic“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Da Silvia Moreno-Garcias Mexican Gothic inzwischen auch auf Deutsch unter dem Titel Der mexikanische Fluch im Limes Verlag verfügbar ist, wird es höchste Zeit ein paar Worte dazu zu verlieren. Gelesen habe ich es vor einer ganzen Weile und es ist ein Geschenk, über dass ich mich sehr gefreut habe. Nicht nur, weil es ein absolut schickes Cover hat, sondern auch weil ich Gothic Horror Storys sehr mag und endlich an einer meiner Wissenslücken arbeiten kann. Ich habe leider bisher wenige Bücher gelesen, die mich nach Mexiko führen.

Blogophilie September 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Ich bin spät dran! Wie kommt das, dass ich gefühlt immer noch am September lese? Vielleicht habe ich zuviele Blogs abonnie… warte! Nicht böse schauen! 😉 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Geschichte der Vampire: Blade Natürlich ist auf Hemator an Halloween Verlass. Und jetzt wo uns bald ein weiterer Blade bevorsteht. 😈 [Projekt Stephen…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Don’t Worry Darling“

Posted by in 2022, Film, Horror und Mystery, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Eigentlich fand ich den Trailer ganz spannend. Und das war’s. Achso, und ja: Florence Pugh und Olivia Wilde sind außerdem Argumente! Spätestens im Kinosaal sollte ich dann merken, dass ein beträchtlicher Teil des Publikums einen anderen, ganz bestimmten Grund fand, um den Film zu besuchen: Harry Styles. Harry Styles Fangirls umzingelten uns. Es war wie in einem blubbernden Kochtopf zu sitzen, der immer dann zischte und überkochte, wenn Styles den Mund aufmachte. Es war ein interessanter Abend. ^^ Die Besprechung ist spoilerfrei. Alice (Florence Pugh) und Jack Chambers (Harry Styles)…read more

Serien-Besprechung: In 80 Tagen um die Welt

Posted by in Review, Serienlandschaft

Mit der ersten Berichterstattung über eine Adaption von Jules Vernes „Reise um die Erde in 80 Tagen“, war ich bei der Nennung von „europäische Gemeinschaftsproduktion“ und „David Tennant“ schnell am Haken. Dass die Serie dann aber noch vor Ausstrahlung in den anderen beteiligten Staaten in der ZDF Mediathek (und dem Free-TV) landete war kurz vor Weihnachten ein ziemlich cooles Geschenk. Wie gefällt nun aber „In 80 Tagen um die Welt“? Besprechung ist spoilerfrei. „Coward“ (Narr) steht auf der Postkarte, die der betuchte Londoner Phileas Fogg (David Tennant) an einem Morgen…read more

Serien-Besprechung: „Mad Men“ Season 4

Posted by in Review, Serienlandschaft

Uff, warum habe ich so lange gebraucht eine Besprechung zu „Mad Men“ Season 4 zu veröffentlichen, wenn ich sie doch im Januar 2020(!) zu Ende geschaut habe!? Wahrscheinlich weil soviel passiert ist – und soviel Drama! Die Besprechung ist spoilerfrei, enthält aber zwangsläufig Spoiler für vorherige Staffeln. Während in der dritten Staffel trotzt angedeuteter großer Veränderungen alles erstmal in gewohnten Bahnen verlief, ist Staffel 4 die, in der nun alle lange entwickelten Handlungsböden beginnen Konsequenzen nach sich zu ziehen. Und sind der offenkundige Anfang von Don Drapers (Jon Hamm) beginnendem…read more

Neulich auf der Nippon Connection … Dokumentarfilm-Reviews zu „An Ant Strikes Back“ & „This Planet is not my Planet“

Posted by in 2019, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Film, Japan, Review

Überraschenderweise bin ich dieses Jahr zur Nippon Connection doch mal stärker auf Dokumentarfilme abgegangen. Die Themen waren aber auch gefühlt kontroverser als in Vorjahren. In den heute besprochenen Dokumentationen geht es v.A. um Arbeiten in Japan und ridige gesellschaftliche Rollen. Besprechungen sind spoilerfrei. Was sonst. An Ant Strikes Back Eine Ameise ist wohl das perfekte Sinnbild für ein Umzugsunternehmen. Die Tiere sind emsig, arbeiten gut im Kollektiv zusammen und können das Vielfache ihres eigenen Körpergewichts stemmen. Die eifrigen Mitarbeiter des Umzugsunternehmens, dass sich Ameisen als Maskottchen erwählt hat, werden dem…read more

Wir lesen … „Rebecca“ von Daphne du Maurier #VisitingManderley – Zwischenfazit

Posted by in Literatur

Als im letzten Sommer in Magdeburg für das nächste Domplatz Open Air das Musical „Rebecca“ angekündigt wurde, entstand im Gespräch mit Kathrin die Idee doch mal Daphne du Mauriers „Rebecca“ zu lesen. Die literarische Vorlage, aus der auch der gleichnamige Film von Hitchcock adaptiert wurde. So hoben wir uns den Stoff bis dieses Jahr auf und starteten in gewohnter Weise ein gemeinsames Lesen, dem ihr bei Twitter unter dem Hashtag #VisitingManderley beiwohnen könnt. Zu uns stieß Jana, überholt uns in einem bewundernswerten Tempo 😉 und gerade erst vor ein paar…read more

Serien-Besprechung: „A Discovery of Witches“ S1 & „GLOW“ S3

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ja, über ein paar Serien muss ich noch meine Meinung loswerden bevor das Jahr dann zu Ende ist. 🙂 Der gemeinsame Nenner heute ist aber nicht das Genre, sondern dass beide besprochene Serien weibliche Hauptcharaktere haben. Eine oder … mehrere. Ansonsten könnten sie aber kaum unterschiedlicher sein. Reviews sind spoilerfrei. „A Discovery of Witches“ Season 1 Die Serie beginnt mit dem Statement, dass die Welt einst von vielen Kreaturen bevölkert wurde. Vampire, Dämonen, Hexen – aber nun im Verborgenen vor der Überzahl an Menschen leben. Diana Bishop (Teresa Palmer) ist…read more

7ème art: Hexen im Film

Posted by in 1987, 1990, 1993, 1996, 2015, 2018, 7ème art, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Deutschland, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Historic Fiction, Historienfilm, Horror und Mystery, Italien, Kanada, Komödie, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Schweiz, Spielfilm, UK, USA

Eines der ungeschriebenen Gesetze meiner Werkschauen ist: im Halloween-Monat Oktober muss es was dunkles und gruseliges sein. So gab es an der Stelle im letzten Jahr einen Blick auf asiatische Horrorfilme und im Jahr davor war beispielsweise nichts geringeres als die Apokalypse dran. Etwas, das ganz andere Ängste weckt als Geister, Vampire oder Dämonen. Nicht, dass es Vampire nicht auch schon gegeben hätte. Oder: die Urangst der Veränderung wie im Body Horror. Ja, gruselig geht auf verschiedene Weise. Heute widmet sich die Werkschau aber einer Figur, die Thema zahlreicher Grusel-…read more