Miss Booleana

Serien-Besprechung: In 80 Tagen um die Welt

Posted by in Review, Serienlandschaft

Mit der ersten Berichterstattung über eine Adaption von Jules Vernes „Reise um die Erde in 80 Tagen“, war ich bei der Nennung von „europäische Gemeinschaftsproduktion“ und „David Tennant“ schnell am Haken. Dass die Serie dann aber noch vor Ausstrahlung in den anderen beteiligten Staaten in der ZDF Mediathek (und dem Free-TV) landete war kurz vor Weihnachten ein ziemlich cooles Geschenk. Wie gefällt nun aber „In 80 Tagen um die Welt“? Besprechung ist spoilerfrei. „Coward“ (Narr) steht auf der Postkarte, die der betuchte Londoner Phileas Fogg (David Tennant) an einem Morgen…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Dune“ (2021)

Posted by in 2021, Fantasy, Film, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Spielfilm, USA

Vorher noch nicht, aber als Denis Villeneuve ins Gespräch kam, war ich dann auch gehyped über die Nachricht einer Verfilmung von Frank Herberts Erfolgsroman. Und von Anfang an relativ sicher, dass Villeneuve das wuppen wird und der Dune-Community die Filmadaption gibt, die ihnen bisher verwehrt blieb. Mein Wissen über Frank Herberts „Dune“ und seine Verfilmungen (und Beinahe-Verfilmungen) beschränkte sich bisher auf Hörensagen und das Wissen einer Betrachterin von außen. Bis ich jetzt neulich das erste Buch gelesen habe und just in time fertig wurde, einen Tag bevor ich dann ins…read more

Filmbesprechungen #Oscars2021 zu „Emma“, „Borat Anschluss Moviefilm“, „Hillbilly Elegy“, unvm

Posted by in 2020, Dänemark, Drama, Film, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Niederlande, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Im Grunde ist ja fast alles beim Alten geblieben – manche der oscarnominierten Filme konnte man hierzulande noch nicht begutachten. Liegt das normalerweise rein am Kinostart ist dieses Mal vorrangig die Pandemie schuld. Aber so sind auch erstmals sehr viele Filme nominiert, die via Streamingplattformen abrufbar sind. „Emma“ beispielsweise kann man inzwischen schon auf Disc beziehen. Zusätzlich zu dem bereits in der monatlichen Werkschau besprochenen Strauß an oscarnominierten Filmen, lege ich heute nochmal nach. Die Besprechungen sind selbstredend spoilerfrei.

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Dunkirk“

Posted by in 2017, basiert auf wahren Begebenheiten, Film, Frankreich, Kriegsfilm, Niederlande, Review, Spielfilm, UK, USA

Christopher Nolan war einige Zeit ein Held der Cineasten. Er hat moderne Filme mit ordentlichem Handwerkszeug gemacht, die gerne etwas Köpfchen erfordern. Beispielsweise die nicht-lineare Erzählweise von Memento. Oder die visuellen Effekte von Inception. Aber im Laufe der Zeit wurde er auch ein bisschen das Hass-Objekt der Cineasten, da sich manche seiner Stilmittel häuften und stark kopiert wurden bis sie in der Filmszene krass überstrapaziert wurden. Beispielsweise das charakteristische Dröhnen, dass seither jeden dritten Trailer bevölkert oder der Hang zu Twists und Cliffhangern. Aber er kann ja irgendwie nichts dafür,…read more