Miss Booleana

Serienlandschaft: Die Zeit heilt alle Wunder – wenn Serien nicht mehr funktionieren

Posted by in Serienlandschaft

Im Titel hätte es auch heißen können: „wann“ Serien nicht mehr funktionieren. Der Beitrag widmet sich beidem. Kennt ihr das? Ihr freut euch sehr, weil endlich das Box-Set einer eurer Lieblings-Kindheitsserien auf Disc rauskommt oder die Serie auf einem Streaming-Portal aufgetaucht ist. Auf der Couch sitzend, drückt ihr auf Play, aber schon nach dem Ende der ersten Folge, friert euch das Lächeln ein. Es gibt einige Gründe, aus denen Serien plötzlich nicht mehr funktionieren. Lasst uns das mal auseinander nehmen … . „HD und 4K war noch kein Konzept“ –…read more

Reizthema Diversität in Medien – Marketing oder Offenlegung von Bias?

Posted by in Film, Gedanken, Literatur, Serienlandschaft

Manchmal braucht es nur eine Pause auf Twitter. Ein Gespräch mit Arthelfer:innen beim Gesundheitscheck. Smalltalk am Mittagstisch. Einen Familienbesuch. Und plötzlich rücken die Kontroversen näher, die so gar nicht zur eigenen Weltsicht zu passen scheinen. So normal, aber auch manchmal so aufrüttelnd. Repräsentation, Diversity und Inklusion scheint besonders zu polarisieren. Ich höre selten Meinungen zwischen starker Abneigung und absoluter Unterstützung. Den Vorwurf „das ist doch nur Marketing“ kann ich nicht komplett von der Hand weisen, was ich aber auch sehe ist ein profunder, tief in Menschen verwurzelter Bias. Anette und…read more

7ème art: LGBTQ+ Filme

Posted by in 2010, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Chile, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Feelgood-Movie, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spanien, Spielfilm, UK, USA

Es war längst überfällig, dass ich zum Thema Repräsentation von LGBTQ+ in Filmen eine 7ème art mache. Warum? Weil ich viele Filme in der Richtung gesehen habe. Als ich zur Schule ging, wurde „schwul“ und „lesbisch“ wie ein Schimpfwort benutzt und jede*r hat versucht Mobbing in der Richtung aus dem Weg zu gehen und den Verdacht nicht aufkommen zu lassen. Ich fand das schon immer falsch. Aber auch damals: unser Abijahrgang hat einen Schulausflug ins Kino gemacht, um Brokeback Mountain zu schauen. Dinge ändern sich. Und Filme können dabei helfen…read more

Netzgeflüster: „KI & Wir“ 1. Convention zu Künstlicher Intelligenz und Gender in Magdeburg

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Als ich vor einigen Monaten den Veranstaltungskalender meiner Wahlheimat wälzte, sprang mir ein nebulös klingender Titel ins Auge: „Convention für KI & Gender“. Bitte was? Da verbergen sich zwei Schlagworte, die mich sehr ansprechen, die ich aber üblicherweise nicht als erstes in Kontext miteinander gesetzt werden: Künstliche Intelligenz und Gender. Ich arbeite in der IT-Industrie als Softwareentwicklerin und bin nebenbei in der Firma für die ich arbeite in einer Diversity-Arbeitsgruppe tätig. Von daher: Interesse geweckt. Kolleg*innen Bescheid gegeben. 🙂 Hingegangen.   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein…read more