Miss Booleana

ausgelesen: Calvin Kasulke „Several People Are Typing“

Posted by in ausgelesen, Review

Unsere Home-Office-Tage sind entweder gezählt oder es hat bedingt durch die Pandemie doch ein Umdenken zu flexiblerem Arbeiten stattgefunden. In welche Richtung es geht, werden wohl die nächsten Monate zeigen. Zumindest in den Berufen, in denen das überhaupt eine Option ist. Calvin Kasulke hat einen Roman geschrieben, der damit genau zur rechten Zeit kommt. In Several People Are Typing dürfen Leser:innen dem Slack-Chat einer Online-Marketing-Agentur beiwohnen. Und was wir dort schon auf der ersten Seite lesen ist entweder ein sehr witziger Gag oder einfach abgefahren. Geralt, einer der Angestellten, wurde…read more

Filmbesprechung „Beyond The Infinite Two Minutes“ & „Special Actors“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2019, 2020, Arthouse & Indie, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Review

Rein zufällig oder auch nicht: auf der „Nippon Connection 2021“ hatten einige Filme den gemeinsamen Nenner, dass sie Kino und Filmschaffende adressieren. Das weckt angenehme Erinnerungen an Extro, den ich 2020 auf der Nippon Connection online gesehen habe. Das trifft auch auf einen der heute besprochenen Filme zu („Special Actors“) und durch die Blume auch ein wenig auf „Beyond The Infinite Two Minutes“. Der auffälligere gemeinsame Nenner ist aber, dass beide Filme sehr kurzweilig und innovativ erzählt sind. 🙂 Besprechungen sind wie immer spoilerfrei. Beyond The Infinite Two Minutes So…read more

ausgelesen: Lars Franke „Spukgeschichten aus Sachsen“

Posted by in ausgelesen, Review

An den Spukgeschichten aus Sachsen blieb mein Auge hängen, weil ich eine Weile in Sachsen gewohnt habe und Spukgeschichten selten widerstehen kann. 🙂 Neulich war das Buch mit im Gepäck als ich mich anlässlich eines Wander-Urlaubs in der Sächsischen Schweiz in Sachsen rumtrieb. Gruseliges zwischen Neiße und weißer Elster ist der Untertitel – der manchmal mehr, manchmal weniger hält was er verspricht.