Miss Booleana

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Knock at the Cabin“

Posted by in 2023, Film, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Thriller, USA

M. Night Shyamalan. Man weiß nie, was man bekommt. Trotzdem mag ich seinen Enthusiasmus für aufrührerische Themen und den Drive Dinge einfach mal anders zu machen. Das kann ganz schön antiklimaktisch sein wie bei Glass. Oder nach hinten losgehen wie beim flächendeckend nicht gemochten Live-Action-„Avatar“. Manchmal wiederum kann es sehr gut funktionieren wie bei The Sixth Sense oder The Village. Wo stehen wir da nun bei seinem neusten Streich „Knock at the Cabin“? Heute ist die Review leider nicht spoilerfrei, weil ich dieses Mal das Ende ganz offen diskutieren will. Wenn…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Tod auf dem Nil“ (2022)

Posted by in 2022, Film, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, USA

War ich spät dran? Ja, bin ich. Tatsächlich hat sich meine Begeisterung für „Tod auf dem Nil“ zuvor eher abgekühlt und ich hätte auch den Disc- oder Stream-Release abwarten können. Aber da waren wir und wollten ins Kino und ich konnte mich nicht durchsetzen ein drittes Mal The Batman gucken zu wollen. ^^ Und der beste Kompromiss zu dem wir fanden war … „Tod auf dem Nil“. So kann’s halt auch mal gehen. Würde es ein Nachteil sein, dass ich die Verfilmung aus dem Jahr 1978 mit Peter Ustinov mindestens…read more

Serien-Besprechung: In 80 Tagen um die Welt

Posted by in Review, Serienlandschaft

Mit der ersten Berichterstattung über eine Adaption von Jules Vernes „Reise um die Erde in 80 Tagen“, war ich bei der Nennung von „europäische Gemeinschaftsproduktion“ und „David Tennant“ schnell am Haken. Dass die Serie dann aber noch vor Ausstrahlung in den anderen beteiligten Staaten in der ZDF Mediathek (und dem Free-TV) landete war kurz vor Weihnachten ein ziemlich cooles Geschenk. Wie gefällt nun aber „In 80 Tagen um die Welt“? Besprechung ist spoilerfrei. „Coward“ (Narr) steht auf der Postkarte, die der betuchte Londoner Phileas Fogg (David Tennant) an einem Morgen…read more

Literarische-Fundstücke: Vergleich der Adaptionen von Charles Dickens „David Copperfield“

Posted by in 1999, 2019, Film, Historienfilm, Komödie, Literarische Fundstücke, Literatur, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, UK, USA

Charles Dickens „David Copperfield“ ist neben seiner Weihnachtsgeschichte erst das zweite Buch von ihm, das ich gelesen habe. Trotz seiner Längen und einiger sagen wir mal etwas einfach gestrickten dramaturgischen Entscheidungen, hat mir der Roman sehr gefallen und wurde eins meiner liebsten im vergangenen Jahr gelesenen Bücher. Das liegt hauptsächlich an der Art von Dickens konstruierter Geschichte nie nur hoffnungslos zu sein, sondern auch komödiantisch und dramatisch. Denn soviel steht fest: der titelgebende David Copperfield durchlebt Höhen und Tiefen. Und davon viele – und schnell. Inzwischen habe ich mir zwei…read more

Fantastischer Film: Erinnerungen an Marnie

Posted by in 2014, Animationsfilm, Coming-of-Age, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Japan, Literaturverfilmung, Review

Erinnerungen an Marnie handelt von der zwölfjährigen Anna, die bei ihrer Pflegemutter in Sapporo (Japan) lebt. Sie hat Asthma und ihr Zustand verschlimmert sich immer mehr. Aber auch ihr emotionaler – sie zieht sich sehr zurück und ihre Mutter weiß sich nicht zu helfen, Anna redet nicht mir ihr darüber. Sie schickt das Mädchen in den Norden Hokkaidōs, um sich dort in dem Küstenstädtchen an der frischen Luft bei Verwandten zu erholen. Da Anna eine Mauer um sich errichtet, die mit Nähe nicht einzureißen ist, hilft vielleicht Abstand. Aber was…read more

Serienlandschaft: Wenn Serien weiter gehen als ihre Vorlage … „The Handmaid’s Tale“ Season 2 Besprechung

Posted by in Review, Serienlandschaft

Und ich wartete und wartete, aber die DVDs wollten nicht billiger werden. Glücklicherweise hat Amazon Instant Video Anfang März einige Serienstaffeln zu Spottpreisen angeboten. Darunter „Handmaid’s Tale“ Season 1 und Season 2. Nachdem ich von der ersten Staffel so begeistert war, eine willkommene Gelegenheit. Aber die Zweifel sind da und bleiben angesichts der dritten Staffel auch da. Denn zum Ende der ersten Staffel wurde mehr als deutlich, dass sie bereits den Inhalt von Maragret Atwoods großartigem Buch abdeckt. Und die Frage: was kommt, wenn die Vorlage zu Ende ist?  Automatischer…read more

Horrorctober 2018 – Woche 5 („1922“, „Das Ding aus einer anderen Welt“, „Videodrome“, „Der Babadook“) & Fazit

Posted by in 1982, 1983, 2014, 2017, Australien, Bodyhorror, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Gestern war es dann soweit und auf meiner heimischen Mattscheibe flimmerte der letzte der Horrorfilme, die ich mir für die #Horrortober-Filmchallenge vorgenommen habe. Im Gegensatz zu der Vorwoche, war die Auswahl in diesem Fall alles andere als eine Enttäuschung. 🙂 Das Beste kommt zum Schluss. Und heute mit Fazit. Zur Erinnerung: der #Horrorctober ist eine Filmchallenge , in deren Zuge sich die Teilnehmer im Oktober dreizehn gruselige Filme reinziehen. Und darüber schreiben. 🙂 „Das Ding aus einer anderen Welt (1982) – trailer Deutsch | German HD“, via MyEdit (Youtube) To…read more

7ème art: Filme, die wir in der Schule gesehen haben

Posted by in 1971, 1984, 2002, 2003, 2009, 7ème art, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Coming-of-Age, Coming-of-Age, DDR, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historienfilm, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Roadmovie, Spielfilm, USA, Whodunit

Mit „wir“ meine ich jetzt vorrangig meine Klassenkameraden und mich. Denn der Sommer erinnert mich auch immer an die Sommerferien und Sommerferien an Kindheit, Erwachsenwerden und Schule. Der August ist dann der Monat, wo es für Schüler wieder losgeht. Oder das erste Mal losgeht. Oder das letzte Mal! Was für eine spannende Zeit. Die gemischten Gefühle. Freunde wiedersehen, Feinde aber auch. Hach ja. In anderen Jahren gab es bei den Werkschauen meistens auch ein Sommer-Special oder ein Schul-Special (zum Beispiel mit der Lehrer-Edition 🙂 „Oh Captain, mein Captain!“), aber dieses…read more

7ème art: Geschmackvolle Filme

Posted by in 1985, 1999, 2000, 2009, 2011, 2014, 7ème art, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Genreübergreifend, Italien, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Essen. Eine der schönsten Nebensachen der Welt. Das heißt so nebensächlich ist Essen nicht. Wir brauchen es um zu leben. Essen ist leben. Und noch soviel mehr. In Filmen ist Nahrung und die Nahrungsaufnehme etwas komisches, sinnliches, das Mordinstrument – wir erinnern uns an das mit Gift versetzte Essen in Krimis. Oder an Hannibal Lecter, der sich anders nährt als wir tolerieren und uns damit schockt. Aber wir wissen ja: über Geschmack lässt sich nicht streiten. 😉 Bevor ihr diesen Artikel lest, überlegt euch schon mal was ihr im Nachgang…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Call Me by Your Name“

Posted by in 2017, Brasilien, Coming-of-Age, Film, Frankreich, Italien, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, USA

Die Atmosphäre in den Trailern zu „Call Me by Your Name“ hat bei mir irgendwie einen Nerv getroffen. Ein einfühlsam erzähltes Drama über eine schwierige erste Liebe, wenn nicht sogar eine unmögliche erste Liebe unter der Sonne Italiens. Das weckt Erinnerungen an glückliche oder unglückliche Liebe, die von Anfang an ein Ablaufdatum hat und dafür prädestiniert ist, bittersüße Erinnerungen zu hinterlassen. Wenn ich mich jetzt als Armie-Hammer-Fangirl oute, ist noch klarer, warum ich so enttäuscht war, dass der Film in deutschen Kinos verhältnismäßig spät anlief. Jetzt war es endlich soweit….read more