Miss Booleana

Serienlandschaft: Anime-Besprechung „Chainsaw Man“ Season 1

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Ein bisschen tat es schon weh meinen Rückblick auf das Serienjahr zu schreiben und darin „Chainsaw Man“ als eine der Serien des (vergangenen) Jahres zu erwähnen, aber keine Besprechung parat zu haben, die das greifbar macht. Aber leider ging nicht alles gleichzeitig, zumal die letzte Episode der ersten Staffel dann auch erst kurz vor Jahresende lief. „Chainsaw Man“ wurde schon seit Ankündigung des Animes heiß erwartet und es gab ein ordentliches Rauschen in der Manga/Anime-Bubble. So wie wahrscheinlich schon lange nicht mehr. Wenn nun schon klar ist, dass es eine…read more

angelesen: „A Man and his Cat“ Bd. 1, „Love on the Other Side“ & „My Pretty Policeman“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Manga

Die Schere der Genres und Stimmungen der Manga, die ich heute besprechen möchte, könnte kaum größer sein. Morbide Romantik, ein bisschen Boys Love und Slice of Life rund um Haustier-Mensch-Beziehungen. Hätte ich jetzt noch einen artsy Zombie-Horror-Manga dabei, wäre alles abgedeckt, oder? 😉 Vielleicht nächstes Mal. davon abgesehen sind das heute wie ich finde alles echte Wohlfühl-Manga. Vielleicht nicht schlecht für wolkenverhangene Januartage. Besprechungen sind spoilerfrei, da auch wie es der Zufall so will alles erste Bände oder One Shots.

ausgelesen: Benjamin Myers „The Offing“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Ich bin ganz schön mutig euch im November ein Buch um die Ohren zu hauen, das eigentlich purer in Worte gegossener Sommer ist. Aber vielleicht brauchen wir das ja gerade? Kann ich mich erinnern, wann ich das letzte Mal geweint habe beim Lesen eines Buches? Ihr wisst, dass ich gern lese. Aber ich bin bei Filmen, Serien und Büchern nicht wirklich nah am Wasser gebaut. Die visuellen Medien wie Comics und Filme schaffen es eher bei mir die Tränen zu locken. Aber The Offing hat mich gleichermaßen viel zum Lachen…read more

7ème art: Film Noir

Posted by in 1941, 1946, 1949, 1955, 1974, 1998, 2001, 7ème art, Australien, Film, Frankreich, Krimi und Noir, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Whodunit

Es ist nun bereits das dritte Jahr in dem ich mich im „Noirvember“ zusammen mit anderen Filmbegeisterten durch den Film noir suchte. Die Reise bis hierhin war erkenntnisreich, spannend und überraschend. Deswegen soll es dieses Jahr hier sowas wie ein „Best of“ der bekanntesten und stilprägendsten Filme geben, die „noir“ sind. Aber gehen wir nochmal einen Schritt zurück: was ist „Film noir“ überhaupt? Es ist ein dem Französischen entliehener Begriff, der andeutet, dass erste „film noir“ wortwörtlich noch Schwarzweißfilme waren, aber v.A. auch, dass ihre Grundstimmung dunkel ist. Filme dieses…read more

Fantastischer Film: Der Illusionist (L’Illusionniste)

Posted by in 2010, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Review, Tragikomödie, UK

Bitte nicht diesen wunderbaren Animationsfilm mit dem etwas drögen 2006er Spielfilm mit Edward Norton verwechseln. L’Illusionniste erschien eigentlich nur in Österreich unter dem Titel Der Illusionist und beißt sich im deutschen Raum bei einer Direct-to-DVD-Veröffentlichung unter dem Titel The Illusionist, mal L’Illusionniste, durch. Er handelt vom verkannten Zauberkünstler Tatischeff, der in den 1950er Jahren durch Paris und später das Vereinigte Königreich tingelt und versucht sich durchzuschlagen. Mit durchwachsenem Erfolg. Mal bleiben die Sitzreihen in den Theatern und Veranstaltungshäusern leer, mal wird er frenetisch in einer kleinen schottischen Gemeinde gefeiert. Nicht…read more

Der bittersüße, doppelte Boden: Eine Ode an die Mangas von CLAMP

Posted by in Manga, Manga Manie

Als ich neulich umzugsbedingt jeden Manga den ich besitze einmal in der Hand hatte, wurden viele Erinnerungen geweckt. An gute Geschichten, die mir tage- oder wochenlang nicht aus dem Kopf gingen. An Mangas, auf deren Fortsetzungsbände, ich manchmal Monate sehnsüchtig gewartet habe. Zu den Autoren, von denen ich damals wie heute fast alles gelesen habe, ist CLAMP. Und wie CLAMP Geschichten von Beziehungen erzählt, ist für mich noch heute große Kunst. Eine Ode an CLAMP.

Neulich im Kino … Review zu „Mr May und das Flüstern der Ewigkeit“

Posted by in Film, Review

Bereits am 4.9. startete dieser Streifen – etwas später habe ich ihn in einem Indie-Kino gesehen. Das war zauberhaft, traurig … und anders als erwartet. Worum gehts? Mr. May (Eddie Marsan) ist Sachbearbeiter beim Bestattungsamt (ja das gibt es wohl wirklich). Seine Aufgabe ist es zu ermitteln, ob kürzlich Verstorbene Menschen Angehörige haben und diese über den Tod in Kenntnis zu setzen. V.A. aber auch sich um die Bestattung derer zu kümmern, die niemanden haben. Dabei ist Mr. May weitaus engagierter als er müsste – wenn es nach seinem Chef…read more

6

Manga Manie: „Death Note“ von Tsugumi Ōba und Takeshi Obata

Posted by in Manga, Manga Manie

„Death Note“ – Worum gehts? Der intelligente Teeanger Light Yagami kann die Welt kaum ertragen. Gewalt, Tod, Verfall und Abstumpfen wo das Auge hinblickt. Wie gerne würde er in das Weltgeschehen eingreifen und die Welt formen wie sie ihm gefällt. Als er eines Tages ein seltsames Buch, das Death Note, findet, kommt er diesem Wunsch sehr nah. Er liest in dem Death Note, dass wenn man den Namen einer Person hinein schreibt und sich dabei dessen Gesicht verstellt, diese Person stirbt. Er hat es in der Hand. Und probiert es…read more

8

Manga Manie: „Clover“ von CLAMP

Posted by in Manga, Manga Manie

„Clover“ – Worum gehts? Ryu Kazuhiko hat seinen Dienst als Soldat zwar quitiert, wird aber beauftragt ein umstrittenes Gut an einen bestimmten Ort zu transportieren. Als Kazuhiko das ‚Gut‘ in einem Vogelkäfig-ähnlichen Gebäudekomplex abholt, stellt er fest, dass es sich dabei um ein kleines Mädchen namens Sue handelt. Bis zu diesem Zeitpunkt lebte sie vollkommen alleine dort. Als die beiden mehrmals angegriffen werden, teils von Leuten die hinter Sue her sind, teils von Leuten die mit Kazuhiko noch eine Rechnung offen haben, offenbart sich, dass Sue kein normales Mädchen ist….read more

14