Miss Booleana

ausgelesen: Silvia Moreno-Garcia „Mexican Gothic“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Da Silvia Moreno-Garcias Mexican Gothic inzwischen auch auf Deutsch unter dem Titel Der mexikanische Fluch im Limes Verlag verfügbar ist, wird es höchste Zeit ein paar Worte dazu zu verlieren. Gelesen habe ich es vor einer ganzen Weile und es ist ein Geschenk, über dass ich mich sehr gefreut habe. Nicht nur, weil es ein absolut schickes Cover hat, sondern auch weil ich Gothic Horror Storys sehr mag und endlich an einer meiner Wissenslücken arbeiten kann. Ich habe leider bisher wenige Bücher gelesen, die mich nach Mexiko führen.

Filmbesprechung „Identifying Features“ & „Quo Vadis, Aida?“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Kriegsfilm, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Review, Rumänien, Spanien, Spielfilm

Normalerweise findet das Lichter Filmfest in Frankfurt statt. Pandemiebedingt dieses Jahr aber deutschlandweit, online und on-demand, weswegen ich dankbarerweise auch dabei sein konnte. Zwei Filme habe ich mir aufgehoben (das Beste zum Schluss?): die beiden, die mir sehr nahe gingen. Eine weitere Gemeinsamkeit der Filme ist, dass beide von Regisseurinnen gedreht wurden und verhältnismäßig starker Tobak sind. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Identifying Features Man soll andere Besprechungen nicht zitieren und vor Allem soll man sich eine eigene Meinung bilden. Aber die Beschreibung des Guardian passt einfach zu gut: social-realist…read more

7ème art: Magischer Realismus im Film

Posted by in 1999, 2006, 2010, 2012, 2017, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Irland, Japan, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Märchen, Mexiko, Milieustudie, Review, RomCom, Schwarze Komödie, Schweden, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Hört man „Magischer Realismus“, meint man es mit einem Oxymoron zutun zu haben. Magie und Realismus schließen sich doch aus? Tatsächlich ist der Magische Realismus eins meiner Lieblings-Pseudogenres oder Subgenres. Es sind oftmals Filme eines beliebigen primären Genres (Drama, Thriller, Horror), die den Eindruck erwecken in unserer Realität zu spielen. Bis dort passiert aber etwas magisches, unerklärliches oder sonderbares geschieht. Manchmal ist nicht klar, ob es ein Traum ist? Oder im Kanon des Films wirklich geschieht? In jedem Fall öffnet es Tür und Tor für interessante Gedanken, moralische Zwickmühlen, Wunder…read more

Horrorctober 2019 – Woche 3 („Das siebte Zeichen“, „Bis das Blut gefriert“ & „Monsters“)

Posted by in 1963, 1988, 2010, Abenteuer, Creature Horror, Drama, Film, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Mit immerhin sechs von dreizehn Filmen bin ich ungefähr in der Mitte des Horrorctobers angekommen – und ein bisschen Oktober ist sogar noch übrig um aufzuholen. 🙂 Ich bin dran. Leider steigt gerade meine Neugier auf Filme, die nicht auf meiner Liste sind. So würde ich nach „Bis das Blut gefriert“ auch gerne noch einen Rewatch von „Das Geisterschloss“ machen. Beide sind nämlich Verfilmungen desselben Buches … Das siebte Zeichen Wenn die Wüste zufriert, Blut in den Bächen fließt und sich der Mond blutrot färbt, dann naht der Tag des…read more