Miss Booleana

angelesen: „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Bd. 1 & „Night of the Living Cat“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Manga

Jetzt wird es schaurig. 🙂 Zumindest grundsätzlich enthalten beide heute besprochene Manga Horroraspekte. Der eine bedient aber auch eher dramatisch-tragische Elemente, während der andere eher eine Parodie ist. Na welcher ist wohl welcher? Spoilergefahr besteht nicht, da ich gelobe nicht zuviel zu verraten und außerdem handelt es sich in beiden Fällen um die Auftaktbände von Reihen.

Serien-Besprechung: „Evil“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Eigentlich gibt es die Serie „Evil“ schon seit 2019 – sie lief nur vollkommen unter meinem Radar. Herba habe ich es zu verdanken, dass ich überhaupt darauf aufmerksam wurde. Eigentlich habe ich aber auch vor Kurzem erst gesagt „Ich will nie wieder Crime Procedurals sehen in denen jemand fachfremdes der Polizei hilft Fälle zu lösen“. Zwar meinte ich damit eher sowas wie „Mentalist“, aber „Evil“ fühlt sich stellenweise schon etwas danach ein. Und hier bin und hatte unheimlich viel Spaß mit der Serie um einen angehenden Priester, einen Techniker und…read more

Serienlandschaft: Serien-Besprechung zu „Copenhagen Cowboy“ S1

Posted by in Review, Serienlandschaft

In mir gärt immer noch Unzufriedenheit darüber, dass man 1899 nicht mal eine abschließende zweite Staffel bewilligen konnte. Da schaue ich die nächste Serie, deren Zukunft ich als ungewiss befürchte. Seufz. Warum habe ich sie dann geschaut? Weil ich ein Opfer bin! Denn es steht schließlich Nicolas Winding Refn drauf und wie man dem Blog entnehmen kann, bin ich schon etwas Fan. Nicht von allem von NWR , was seine nicht mehr ganz so neue Selbstbezeichnung ist, aber von vielem. Und dann fand Sebastian „Copenhagen Cowboy“ auch noch großartig und…read more

ausgelesen: Gou Tanabe „H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns“

Posted by in ausgelesen, Manga, Review

Wenn ich derzeit rausgehe, dann fühle ich mich auch wie bei einer Arktisexpedition. Minus kosmischem Horror, dankbarerweise. Aber in der Fiktion verfolge ich es nur zu gern, was man wohl alles im ewigen Eis finden könnte. Berge des Wahnsinns zählt zu einer der bekanntesten Geschichten H.P. Lovecrafts und auch zu meinen Lieblingsgeschichten des Meisters, wenn nicht sogar Begründers, des Kosmischen Horrors. Vor einer Weile ging es hier im Blog im Zusammenhang mit Filmen genau darum. Vor Allem darum, dass Kosmischer Horror schwer abzubilden ist. So läuft das Subgenre oftmals Gefahr…read more

Serien-Besprechung: „The Midnight Club“ & „Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Das 13. Türchen im Blog-Adventskalender holt wohl nochmal etwas Halloween-Feeling zurück. 🙂 Ich bereue es nicht, hoffentlich ihr auch nicht. Warum und worüber geht’s in beiden Serien überhaupt? Das verraten die nachfolgenden, spoilerfreien Besprechungen. The Midnight Club Ilonka (Iman Benson) fühlt sich vom Schicksal betrogen. Sollte ihr Leben mit dem Schulabschluss nicht gerade erst richtig anfangen, ist es nun schon quasi beendet. Diagnose: Schilddrüsenkrebs, terminal. Sie findet eher zufällig das Brightcliffe. Ein Hospiz, das sich auf Teenager spezialisiert hat und beschließt sich dort um einen Platz zu bemühen. Einerseits will…read more

Horrorctober 2022 – Woche 5 („Hatching“, „Katzenmenschen“, „The Call“ & „Malignant“) & Fazit

Posted by in 1942, 2020, 2021, 2022, Drama, Film, Finnland, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Südkorea, Thriller, USA, Whodunit

Das war’s! 🙂 Ich habe geschafft alle Filme zu schauen, die ich mir vorgenommen habe. Fatalerweise war ich so neugierig, dass ich mir für Halloween selber keinen übrig gelassen habe. Aber da draußen gibt es ja noch eine Menge mehr schaurige Filme, Serien und Bücher, die ich gern lesen oder sehen würde. Zumindest kann ich so recht pünktlich berichten, welche Filme vielleicht für euren Halloweenabend taugen oder welche man lieber meiden sollte… . Besprechungen sind spoilerfrei. Hatching Das junge Mädchen Tinja (Siiri Solalinna) lebt in einer dauernden Social-Media-wirksamen Kampagne ihrer…read more

Horrorctober 2022 – Woche 4 („Fright Night“, „Umma“ & „Mr. Harrigan’s Phone“)

Posted by in 1985, 2022, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Nachdem ich in der dritten Woche des Horrorctober nicht viel abhaken konnte, lief die vierte schon besser. Zumindest quantitativ. Qualitativ übertraf ein Film meine Erwartungen, ein anderer enttäuschte eher und einer war in etwas so wie ich erwartet hatte. Ihr dürft gern raten welche jeweils damit gemeint sind. 😉 Besprechungen sind spoilerfrei. Die rabenschwarze Nacht – Fright Night Gäbe es das Remake mit Colin Farrell nicht, hätte ich eventuell nichts von dem Original gehört. Ein kleiner Vorteil von Remake-Wellen? 😈 Und jetzt bin auch ich der Meinung dass es kein…read more

Horrorctober 2022 – Woche 3 („Hausu“, „Something Wicked This Way Comes“ & „The Innkeepers“)

Posted by in 1977, 1983, 2011, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Eigentlich war der Start in den Horrorctober sensationell gut (für meine Verhältnisse) – langem Wochenende sei Dank. Die Review zu „Hausu“ habe ich mir da noch gespart und hole die heute nach. Nun in der dritten Oktoberwoche hatte ich wenig Zeit, dementsprechend ist nicht viel geworden. Noch bin ich aber optimistisch die Liste der 13 bis Ende Oktober voll zu machen. Nicht hilfreich ist, dass mein DVD-Verleih mir irgendwelche Filme geschickt hat, aber nicht die, die ich wollte. Ugh. Die Besprechungen sind spoilerfrei. Hausu Es ist ziemlich leicht Hausu als…read more

Horrorctober 2022 – Woche 1-2 („His House“, „After Midnight“, „Fresh“)

Posted by in 2019, 2020, 2022, Drama, Film, Horror und Mystery, Liebesfilm, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, UK, USA

Kein schlechter Start! In der ersten Woche des Horrorctobers habe ich vier Filme gesehen. Das muss nicht für euer Sehverhalten fortschrittlich sein, aber für meines schon. 😉 Neben oben genannten Filmen habe ich auch Obayashis „Hausu“ gesehen. Aber über den muss ich mir noch eine Meinung bilden und bespreche den beim nächsten Mal. Ansonsten beschleicht mich der Verdacht, dass unter meinen ersten vier Filmen vielleicht schon die besten meines diesjährigen Horrorctobers sind. Besprechungen sind spoilerfrei. His House Endlich gute Nachrichten für die Familie Majur. Dem kürzlich aus dem Südsudan geflohenen…read more