Miss Booleana

ausgelesen: Yōko Ogawa „Der Ringfinger“

Posted by in ausgelesen, Review

Ich weiß es nicht mehr, wo ich von Yōko Ogawas Der Ringfinger las. Sicherlich war es in der Blogbubble. Jedenfalls war fasziniert von der Prämisse des Romans. Leider war die Ausgabe vergriffen, ich bekam das Buch aber noch irgendwo gebraucht. Stilecht mit Kaffeefleck auf dem Schutzumschlag. (Ließ sich abwischen.) Der Roman hat nur knapp über hundert Seiten und ich meine er war an einem Tag weggelesen, zumal die Seiten auch sehr großzügig bedruckt sind. Der Ringfinger ist aus der Perspektive einer namenlosen Protagonistin geschrieben. Sie beginnt im Labor von Herrn…read more

Literarische-Fundstücke: Vergleich der Adaptionen von Daphne du Mauriers „Rebecca“ (Hitchcock, Netflix)

Posted by in 1940, 2020, Film, Krimi und Noir, Liebesfilm, Literarische Fundstücke, Literatur, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich sollten an dieser Stelle drei Medien stehen, die mit dem Buch verglichen werden sollen. Neben der Hitchcock-Adaption aus dem Jahr 1940 und der jüngst auf Netflix veröffentlichten Version mit Armie Hammer und Lily James in den Hauptrollen, hätte es auch das Musical „Rebecca“ sein sollen. Normalerweise wäre das nämlich im Sommer diesen Jahres in meiner Stadt aufgeführt worden. Dann kam aber Corona. Es schmerzt mich übel, dass so der gemeinsame Musicalbesuch mit der lieben Kathrin ausfiel. Anfang des Jahres lasen Jana, Matthias und wir noch gemeinsam Daphne du Mauriers…read more

Wir lesen … „Rebecca“ von Daphne du Maurier #VisitingManderley – Fazit und Besprechung

Posted by in Literatur, Review

Unter dem Hashtag #VisitingManderley findet ihr noch immer die Eindrücke unserer Leserunde auf Twitter, auch wenn wir inzwischen alle das Buch ausgelesen haben. Wir, das sind Kathrin, Jana, Matthias und ich, die wir hauptsächlich im Februar Daphne du Mauriers „Rebecca“ gemeinsam lasen und uns via Twitter darüber austauschten. Für mich und ich meine sogar für alle von uns war es die erste Begegnung mit du Mauriers Literatur, wenn ich auch bereits einige Verfilmungen ihrer Stoffe kenne. So stammt von ihr ja beispielsweise auch die Vorlage zu Hitchcocks „Die Vögel“. Wie…read more