Miss Booleana

7ème art: Oscar-Edition (2023)

Posted by in 2022, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Mexiko, Musikfilm, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Stop-Motion, Superheldenfilm, Türkei, UK, USA

Seit 2013 bespreche ich hier in 7ème art oscarnominierte Filme. Auch wenn die Oscars längst nicht mehr die persönliche Bedeutung für mich haben wie das mal war, schaue ich sie immer noch gerne. Mit weniger Entgegenfiebern, aber immer noch mit cineastischer Neugier. Ein bedeutender Filmpreis ist er immer noch, auch wenn Filter und Bias genauso heiß diskutiert werden wie die Maßnahmen der Academy die Verleihung zu modernisieren und Zuschauendenzahlen zu erhöhen. Für mich ist es außerdem ein Jubiläum – wer würde schon bei der 10. Ausgabe der „7ème art Oscar…read more

7ème art: Oscar-Edition (2022)

Posted by in 2021, 7ème art, Actionfilm, Australien, Coming-of-Age, Drama, Film, Griechenland, Historienfilm, Israel, Japan, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Western

Am 27. März 2022 werden die 94. Academy Awards verliehen. Man kann die Oscars hassen, auslassen, ignorieren, mögen, ihnen entgegenfiebern. Ich hype die Veranstaltung nicht mehr so wie als Teenager, als ich für meine Lieblingsfilme und -darsteller*innen mitgefiebert habe. Aber diese 5-Minuten extra Ruhm für gute Filme und visionäre Filmschaffende mag ich, ärgere mich aber auch über die Filter und Snubs der Oscars. Noch finde ich es spannend zu schauen, was bei der wohl bekanntesten Filmpreisverleihung bedacht wird. Die Tradition nominierte Filme innerhalb von 7ème art zu besprechen und vorher…read more

Rückblick: April 2021

Posted by in Rückblick

Hatschi Das ist das Geräusch des Frühlings – zumindest für Allergiker. ^^‘ Aber verglichen mit anderen Jahren haben zumindest mich die Allergien dieses Jahr deutlich weniger im Griff. Der April begann für mich mit Entschleunigung, da ich mir ein paar Tage frei genommen habe. In Zeiten der Pandemie macht man vielleicht nichts außergewöhnliches – aber mal wieder etwas zu zeichnen, mehr zu lesen und abends öfter mal 1,5 Filme zu schauen, klingt für mich schon gut genug (wirklich). Vielleicht ist das Entschleunigen auch eine dringend Maßnahme nach viel Arbeit auf…read more

Blogophilie Februar 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Eigentlich wäre ich heute zur Leipziger Buchmesse unterwegs. Würde dort durch die Hallen wandeln, mich über Literatur auf den neusten Stand bringen und Bücher feiern. Würde eventuell an interessanten Diskussionen teilnehmen oder denen lauschen. Würde andere Blogger treffen – meistens kommt man doch im „real life“ eigentlich nur hier zusammen. Dann fiel die Messe aus und damit eins meiner Jahreshighlights. Ich bin entsprechend sehr traurig darüber. Stattdessen habe ich also nun viele gute Blogartikel gelesen und wenn wir schon nicht auf der Messe oder über die Messe lesen können, gebe…read more

Rückblick: Februar 2020

Posted by in Rückblick

Februarstürme Der Februar war für mich ein bisschen wie das Wetter. Es gab ein paar Stürme auszustehen und dazwischen war es ruhig. Die Stürme waren emotionaler Natur und ähnlich gewaltig wie die da draußen. Die, die mich nachts wach gehalten haben. Die, die hauptsächlich am Wochenende alles durcheinander brachten und auf dem Balkon mit meinen Pflanzkübeln (mitsamt der Pflanzen) Bowling spielten. Alle die ich kenne sind glücklicherweise glimpflich aus der Nummer mit den Orkanböen rausgekommen. Ansonsten habe ich im Februar die Oper Turandot in Magdeburg gesehen – und die war…read more

Szenen für die Ewigkeit: Das Mädchen im roten Mantel aus „Schindlers Liste“

Posted by in Film, Szenen für die Ewigkeit

Diese Woche Sonntag ist es wieder soweit: Am 9. Februar werden die Oscars verliehen. Stars und Sternchen schmeißen sich in enge Kleider und setzen ihr anmutigstes Lächeln auf in Erwartung einen der wohl bekanntesten Filmpreise der Welt zu bekommen. Und da ist es doch recht naheliegend da eine kleine Themenwoche draus zu machen und einen Film zu würdigen, der in der Vergangenheit viele Oscars abgeräumt hat. Vor Allem war aber auch vor kurzem ein Tag, der wohl mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Am 27. Januar war der Internationaler Holocaust-Gedenktag und 75….read more

Film-Talk: Sinn und Unsinn der neuen Kategorie „Best Popular Film“ der Oscars

Posted by in Film, Gedanken

Vergangene Woche hat das „Academy’s board of governors“ einige Veränderungen an den Academy Awards, d.h. der Verleihung der Oscars verkündet und mit denen ab der nächsten Verleihung im Februar 2019 gerechnet werden darf. Darunter befinden sich einige Veränderungen, die Vor- wie auch Nachteile mit sich bringen und viel Stirnrunzeln. So soll die Verleihung auf eine Laufzeit von drei Stunden eingedampft werden (ggf Werbung nicht mit eingerechnet). Die Zeitersparnis soll dadurch entstehen, dass die Preise einiger Kategorien vergeben werden, während im Fernsehen die Werbung übertragen wird. Diese Kategorien wird es dann…read more

Rückblick auf das Filmjahr 2017

Posted by in Film, Gedanken

Mit der Retrospektive zum Thema Filme wäre dann der Rückblick-Marathon auch geschafft. 🙂 Das waren viele Zahlen, Statistiken und v.A. viele getippte Wörter. Aber es ist auch schön sich vor Augen zu führen was für filmische Reisen das Jahr bereithielt. Das Filmjahr 2017 2016 hatte ich den Eindruck, dass es eine unangenehme Kluft zwischen Indie/Arthouse und Popcornkino/Blockbustern gab. Dazwischen war nicht viel. 2017 hat sich das wieder etwas mehr relativiert und die Kinovielfalt kam mir größer und diverser vor. Einen Grund dafür sehe ich in den großen Debatten, die geführt…read more

Rückblick auf das Filmjahr 2016

Posted by in Film, Gedanken

Das ist er – der lang versprochene Rückblick. Wieder in der Manier der letzten Jahre. 🙂 Bin ich ein Freak, wenn ich sage, dass ich es liebe Statistiken zu machen und diese Listen zu erstellen? XD Das Filmjahr 2016 Puuuh … wie war 2016? Ich habe den Eindruck, dass ein recht dünnes Kinojahr war. Es gab wenige Mitteltöne. Auf mich wirkt es so, als ob es entweder große Popcornkino-Blockbuster gab und Indie-Filme, aber nicht viel dazwischen. Eigentlich keine schöne Entwicklung. Als ich meine Statistik durchgegangen bin, um zu sehen, welche…read more

Oscars 2016: ‚White People Choice Awards‘, viel Mad Max und … Überraschungen

Posted by in Film

Vor einer Woche wars soweit. Ich gebs zu, ich schaue gern die Oscars. Daraus habe ich nie ein Geheimnis gemacht. Viele finden das platt, langweilig oder fragen sich wie ich mich da vier Stunden hinsetzen und das gucken kann. Mir egal 😉 Ja, ich schau mir auch gern mal den Red Carpet an und die Kleider, wenn ich auf meiner Couch mit meinen Hauspuschen sitze. Es ist aber mehr das Mitraten und das Würdigen von Leistungen, was mich wirklich mitfiebern lässt. Deswegen habe ich nicht nur ein Faible für die…read more

9