Miss Booleana

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Tod auf dem Nil“ (2022)

Posted by in 2022, Film, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, USA

War ich spät dran? Ja, bin ich. Tatsächlich hat sich meine Begeisterung für „Tod auf dem Nil“ zuvor eher abgekühlt und ich hätte auch den Disc- oder Stream-Release abwarten können. Aber da waren wir und wollten ins Kino und ich konnte mich nicht durchsetzen ein drittes Mal The Batman gucken zu wollen. ^^ Und der beste Kompromiss zu dem wir fanden war … „Tod auf dem Nil“. So kann’s halt auch mal gehen. Würde es ein Nachteil sein, dass ich die Verfilmung aus dem Jahr 1978 mit Peter Ustinov mindestens…read more

Fantastischer Film: So finster die Nacht

Posted by in Fantastische Filme, Film, Review

Inhalt Oskar ist 12 Jahre alt, lebt in einer tristen Neubausiedlung in Schweden und lässt in der Schule ständig Mobbing über sich ergehen. Obwohl oder gerade weil er sich nicht dagegen weht, macht ihn die Situation wütend und er stellt sich im Geheimen vor wie er es den anderen heimzahlt. Eines Tages zieht in seinen Block ein älterer Mann und Eli, ein Kind etwa in Oskars Alter. Schwer auszumachen, ob Mädchen oder Junge. Dass er Eli nie in der Schule sieht, sondern immer erst im Dunkeln draußen auf dem Hof…read more

24

The Anime Diversity: „Die kleine Prinzessin Sara“

Posted by in Anime, Review, The Anime Diversity

„Die kleine Prinzessin Sara“ – Worum gehts? „Die kleine Prinzessin“ ist Sara Crewe, die Tochter eines Engländers, der mit ihr zuvor in Indien lebte. Saras Mutter verstarb sehr früh und ihr Vater ist alles was Sara an Familie hat. Die Trennung fällt beiden schwer, als Mister Crewe beschließt, Sara in Miss Minchens Institut für junge Damen zu schicken – ein Mädcheninternat. Er selbst geht zurück nach Indien. Zwar bekommt sie in dem Internat die eine oder andere Sonderbehandlung, ist aber an und für sich kein verwöhntes oder egoistisches Mädchen. Sie…read more

14

ausgelesen: Patricia Highsmith „Der talentierte Mr. Ripley“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Inhalt Tom Ripley hat seinen Platz in der Welt noch nicht gefunden. Im New York Mitte des 20. Jahrhunderts umgibt er sich mit Menschen, die er als unangenehm und dumm empfindet. Die aber zweckmäßig für ihn sind. Seinen Lebensunterhalt verdient er mit Betrügereien. Unterschriften fälschen, sich verstellen und lügen – das liegt ihm. Eines Tages tritt der gut betuchte Herbert Greenleaf mit einer Bitte an ihn heran. Tom soll zu Greenleafs Sohn Dickie nach Italien fahren und ihn davon überzeugen endlich heimzukehren. Zwar kennen sich Tom und Dickie praktisch überhaupt…read more

8

ausgelesen: Gabriel García Márquez „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Inhalt Schausplatz des Romans ist eine kolumbianische Hafenstadt Ende des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. – eine Zeit in der die Cholera das Land mal mehr mal weniger im Griff hat und viele Opfer fordert. Die Erzählung beginnt mit der Schilderung des Tagesablaufs von Dr. Juvenal Urbino, einer sehr angesehen Person des öffentlichen Lebens und gibt auch Einblick in seine Ehe mit der resoluten Fermina Daza und die Launen und Alltagskonflikte, die beide durchstehen. Als der Doktor durch eine Verkettung unglücklicher Ereignisse stirbt, findet sich schon bald ein Mann…read more

11

ausgelesen: E.L. James „Shades of Grey – Geheimes Verlangen“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Inhalt Die Studentin Anastasia ‚Ana‘ Steele lernt bei einem Interview für die Zeitung ihrer Uni den schwerreichen, jungen Unternehmer Christian Grey kennen. Er sieht außerordentlich gut aus und sie ist schwer angetan von ihm, kann ihn aber nur schwer einschätzen und rennt zudem von ein Fettnäpfchen ins nächste. Ana ist sich vollkommen sicher, dass er eine wie sie in 5 Minuten vergisst und sich höchstens über ihre Schusseligkeit kaputt lacht. Aber die Wege der Beiden kreuzen sich noch öfter und das nicht nur zufällig. Und dann ist es nicht mehr…read more

3

Fantastischer Film: Die Stadt der Blinden

Posted by in Fantastische Filme, Film

Der Name ist keine Metapher – in dem Film Die Stadt der Blinden begleitet man eine Gruppe Namenloser in einer nicht betitelten Stadt. Einer nach dem anderen erblindet ohne einen erkennbaren Grund. Es beginnt mit dem Erblinden eines jungen Mannes während einer Autofahrt und einem anschließenden Unfall. Die Erblindungen scheinen vor niemandem halt zu machen, egal ob jung oder alt. Nur eine Frau (Julianne Moore) bleibt verschont. Genauso hilflos wie die Protagonistin muss der Zuschauer hilflos zuschauen wie sich die Welt komplett verändert. Aus Angst vor einem Virus der sich…read more

1