Miss Booleana

Blogophilie Februar 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Aus gegenem Anlass heute mal ein bisschen umsortiert. Trotz der neuen Kategorie #IStandWithUkraine (die hoffentlich bald vor Friedensnachrichten strotzt), bemühe ich mich um eine ausgewogene Mischung, denn das ist wichtiger denn je. Oder sagen wir mal mindestens so wichtig wie am Anfang der Pandemie als mir alle nicht wussten wo das noch hinführt. Deswegen darf es auch heute um fluffige Tiere und Strickwaren für Pinguine gehen. Jawoll. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here,…read more

Serien-Besprechung: „Das Seil“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Hui, jetzt ist Eile geboten. Bis 26.02.22 kann die französische Serie „Das Seil“ (im Original „La Corde“) in der Arte Mediathek, wahlweise auch der von ARD oder ZDF, geschaut werden. Und das lege ich euch sehr ans Herz, wenn ihr Fans der Mischung aus Drama und Mystery seid. Es ist ein Seil, das die Gemeinschaft eines Forschungsteams ins Wanken bringt. Die analysieren in der Abgeschiedenheit der norwegischen Wälder in einem Observatorium Signale und bereiten sich auf einen besonders wichtigen Abschnitt ihres Projekts vor. Kaum, dass der große Tag gekommen zu…read more

ausgelesen: Benjamin Myers „The Offing“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Ich bin ganz schön mutig euch im November ein Buch um die Ohren zu hauen, das eigentlich purer in Worte gegossener Sommer ist. Aber vielleicht brauchen wir das ja gerade? Kann ich mich erinnern, wann ich das letzte Mal geweint habe beim Lesen eines Buches? Ihr wisst, dass ich gern lese. Aber ich bin bei Filmen, Serien und Büchern nicht wirklich nah am Wasser gebaut. Die visuellen Medien wie Comics und Filme schaffen es eher bei mir die Tränen zu locken. Aber The Offing hat mich gleichermaßen viel zum Lachen…read more

7ème art: Filme von Naomi Kawase

Posted by in 1992, 2003, 2007, 2014, 2015, 2017, 2018, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Kurzfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Darauf dass Filmregie ein Gebiet ist, auf dem Frauen unterrepräsentiert wirken, ist die Allgemeinheit inzwischen aufmerksam geworden. Zumindest, die Allgemeinheit der Filmfans, die gern über den Tellerrand schaut. Regisseurinnen nehmen inzwischen mehr Platz ein, managen größere Produktionen. Aber werden Regisseurinnen auch auf eine Stufe mit Alfonso Cuarón, James Cameron, Francis Ford Coppola und Konsorten gestellt? Ich denke das steht noch aus. Deswegen richte ich meinen Blick regelmäßig auf eine Regisseurin. Erstaunlicherweise ist das sehr schwierig. Für meine Werkschauen-Kolumne hier habe ich mal festgelegt, dass ich stets sieben Filme bespreche. Manche…read more