Miss Booleana

7ème art: Chinesischsprachige Filme

Posted by in 1972, 1987, 1991, 1994, 2004, 2016, 2018, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, China, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Hongkong, Horror und Mystery, Italien, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Taiwan

Um diese Werkschau habe ich mich einigermaßen lange gedrückt. Warum? Wegen Chinas Politik in manchen Belangen. Wegen der quälenden Territorialfrage, Ein-China-Politik, uff, ich dachte ich kann hier eigentlich nur alles falsch machen. Schließe ich den Hongkong-Film ein, eine der Säulen der chinesischen Filmindustrie, oder bekommt der eine eigene Werkschau? Und was ist mit Taiwan? Viele Fragen, die ich über längere Zeit versucht habe zu durchdringen und immer noch das Gefühl habe vieles nicht vollumfänglich zu erfassen. So wurde daraus erstmal „chinesischsprachige Filme“ und heute erstmal mit einem Fokus auf Filmen…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Memories“, „The Fable 2“, „Angel’s Egg“

Posted by in 1985, 1995, 2021, Actionfilm, Animationsfilm, Anime, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Kurzfilm, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Tragikomödie

Das neue Jahr ist schon wieder über zwei Wochen alt und es ist wie erwartet – im Urlaub hat es besser geklappt mit dem Filme schauen und Filmchallenges verfolgen. ^^ Aber immerhin habe ich inzwischen die Hälfte meiner Liste geschafft und kann die ersten drei Filme besprechen, die ein klasse Auftakt im Japanuary waren. Spoilerfrei. Memories Die von Katsuhiro Otomo produzierte Anthologie besteht aus drei eigenständigen Filmen, die das Titelmotiv Memories so mehr oder weniger bedienen und je eine Spielzeit zwischen zwanzig und vierzig Minuten haben. Kōji Morimoto führte Regie…read more

Fantastischer Film: Klaus

Posted by in 2019, Animationsfilm, Fantastische Filme, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Komödie, Review, Spanien

Die spanischen SPA Studios (Sergio Pablos Animation Studio) haben mit Klaus einen angenehm anderen Ansatz der klassischen Vorstellung vom Weihnachtsmann und seinem fliegenden Schlitten geschaffen. Müsste man den Film in einem Satz beschreiben würde er wohl lauten „Melancholischer (Santa) Klaus und Postbote mit eigennützigem Businessplan retten zerstrittenes Dorf UND Weihnachten“. Aber jetzt nochmal langsam. Zuerst einmal beginnt der Film mit dem verwöhnten Postboten-Lehrling Jesper, der in seinem Leben bisher nie schwer arbeiten musste. Vati hat ja Kohle, schließlich ist er der Chef der Post. Dummerweise schaut sich Jespers Vater das…read more

7ème art: Filme mit Marlene Dietrich

Posted by in 1930, 1932, 1942, 1948, 1950, 1957, 1961, 7ème art, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Drama, Film, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA, Western

Es gibt bei mir irgendwo so einen rumfliegenden, digitalen Notizzettel, auf dem alle (mir bewussten) filmischen Wissenslücken stehen, die ich gern mal schließen würde. Meistens gehen diese Vorhaben irgendwann in „7ème art“-Artikel auf. Darunter stand längere Zeit Filme mit Marlene Dietrich zu schauen, denn da habe ich eine wirklich üble Wissenslücke. In all den Jahren und über tausend gesehenen Filmen war kein einziger mit der Dietrich! Das kann nicht so bleiben. Daher gibt es heute: sieben Filme mit Marlene Dietrich. Der blaue Engel Der Gymnasiallehrer Professor Immanuel Rath (Emil Jannings)…read more

Fantastischer Film: 5 Zimmer Küche Sarg

Posted by in 2014, Fantastische Filme, Film, Komödie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm

Verfilmungen, die aus Kurzfilmen entstehen? Hit & Miss, da sind sich denke ich alle einig. 5 Zimmer Küche Sarg ist das 2014er Spielfilm-Remake eines Kurzfilms von Jemaine Clement und Taika Waititi. Der überwältigende Erfolg sortiert hier vorher schon ein, in welche Schublade (Hit oder Miss) wir 5 Zimmer Küche Sarg (Originaltitel What We Do in the Shadows) einsortieren. Zudem zieht der Film inzwischen eine gleichnamige Serie (What We Do in the Shadows) und ein Sequel namens Wellington Paranormal nach sich. Jetzt komplett verwirrt? Wieviel Taika Waititi kann man verkraften? (Viel.)…read more

Horrorctober 2022 – Woche 4 („Fright Night“, „Umma“ & „Mr. Harrigan’s Phone“)

Posted by in 1985, 2022, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Nachdem ich in der dritten Woche des Horrorctober nicht viel abhaken konnte, lief die vierte schon besser. Zumindest quantitativ. Qualitativ übertraf ein Film meine Erwartungen, ein anderer enttäuschte eher und einer war in etwas so wie ich erwartet hatte. Ihr dürft gern raten welche jeweils damit gemeint sind. 😉 Besprechungen sind spoilerfrei. Die rabenschwarze Nacht – Fright Night Gäbe es das Remake mit Colin Farrell nicht, hätte ich eventuell nichts von dem Original gehört. Ein kleiner Vorteil von Remake-Wellen? 😈 Und jetzt bin auch ich der Meinung dass es kein…read more

Horrorctober 2022 – Woche 3 („Hausu“, „Something Wicked This Way Comes“ & „The Innkeepers“)

Posted by in 1977, 1983, 2011, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Eigentlich war der Start in den Horrorctober sensationell gut (für meine Verhältnisse) – langem Wochenende sei Dank. Die Review zu „Hausu“ habe ich mir da noch gespart und hole die heute nach. Nun in der dritten Oktoberwoche hatte ich wenig Zeit, dementsprechend ist nicht viel geworden. Noch bin ich aber optimistisch die Liste der 13 bis Ende Oktober voll zu machen. Nicht hilfreich ist, dass mein DVD-Verleih mir irgendwelche Filme geschickt hat, aber nicht die, die ich wollte. Ugh. Die Besprechungen sind spoilerfrei. Hausu Es ist ziemlich leicht Hausu als…read more

7ème art: Filme meiner Kindheit

Posted by in 1981, 1982, 1989, 1993, 1994, 1997, 1998, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, BRD (ehemalige), Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Filmreihe, Historic Fiction, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Ungarn, USA

September ist immer der Monat, in dem ich mir ein persönliches Thema raussuche. Und der Titel verrät eigentlich schon alles, was ihr wissen müsst. Naja, zumindest fast alles. Nicht alle der Filme sind Lieblingsfilme, die gab es nämlich schon hier. Gemeinsame Nenner der heutigen sieben Filme ist viel mehr, dass sie mir in meiner Kindheit gut gefallen haben oder meine Familie und ich die überbordend oft geschaut haben. Manche der Filme mag ich heute noch, andere … naja. 🙂 Heute könnt ihr euch schon mal auf einige Animations- und Familien-Spielfilme…read more

Filmbesprechung „Popran“ & „They Say Nothing Stays the Same“ (Nippon Connection 2022)

Posted by in 2019, 2022, Arthouse & Indie, Drama, Film, Japan, Komödie, Review, Spielfilm

Das sind dann schon die letzten beiden Filme, die ich On-Demand zur Nippon Connection 2022 geschaut habe. Auf viele bin ich dieses Jahr leider nicht gekommen, weil das Leben in den Festivalwochen recht anspruchsvoll war. Aber immerhin habe ich alle gesehen, die ich am liebsten sehen wollte. 🙂 Einen gemeinsamen Nenner kann ich für die beiden heute nicht finden. Es geht um einen Fährmann im historischen Japan und einen Mann, dessen Penis wegfliegt. Tjoar, ne? Die Besprechungen sind spoilerfrei. Popran Tagami ist der Geschäftsführer eines erfolgreichen Manga-On-Demand-Verlags, der den richtigen…read more

7ème art: Filme, die im Flugzeug spielen

Posted by in 1980, 2005, 2006, 2008, 2013, 2021, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Deutschland, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Psychothriller, Review, Spanien, Spielfilm, USA

Im Sommer nehme ich mir gern etwas jahreszeitspezifisches vor. Und ob wir es uns dieses Jahr inflationsbedingt leisten und mit unserem Umweltbewusstsein vereinbaren können oder nicht; es ist Urlaubssaison und da wird viel geflogen. Streng genommen wird immer viel geflogen, befürchte ich … . Ich selber fliege nicht gern, aber ich tue es, wenn ich irgendwo wirklich gern hin möchte. Und es gibt tonnenweise Filme, die sich ein Flugzeug als Schauplatz ausgesucht haben. Verständlich warum: du kannst nirgends hin im Flugzeug. Es ist ein abgeschlossener Raum und so für Thriller…read more