Miss Booleana

Spotlight: Kapitän Nemo

Posted by in 1954, 2003, Abenteuer, Actionfilm, Anime, Fantasy, Film, Literatur, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Spotlight, Superheldenfilm, USA

Vor Kurzem fanden sich einige Bloggerkollegen/-freunde und ich zu einer Leserunde zu Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“ #aufDerNautilus zusammen. Viel mehr noch als der eigentliche Protagonist von Jules Vernes Roman, steht dort aber Kapitän Nemo im Scheinwerferlicht. Der enigmatische Antiheld oder gar Antagonist wurde oftmals in anderen Medien adaptiert – auch teilweise im anderen Kontext als dem von Jules Vernes Roman. Deshalb widme ich mich heute Kapitän Nemo in Schrift und Bild; in Romanadaption, Comicverfilmung und Anime. Film: „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ Im Jahr 1899 geht ein…read more

7ème art: Kaijū-Filme

Posted by in 1933, 1954, 2001, 2002, 2007, 2008, 2018, 7ème art, Actionfilm, Film, Found Footage, Japan, Kaiju Eiga, Komödie, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Trashfilm, USA

Als ich kurz nach der lang ersehnten Japanreise letztes Jahr einige Filme schaute, die in Tokyo spielen, erschien es mir als Pflicht auch mindestens einen Godzilla-Film (bwz Gojira 😉 ) in die Liste aufzunehmen. Auch, wenn das bedeuten würde, dass ich vielleicht zuschauen muss wie ein Teil Tokyos zerstört wird. Als ich damals dann nun den ersten Godzilla-Film aus dem Jahr 1954 sah, dachte ich mir, dass der vielleicht einfach nicht in die Werkschau passt und irgendwie seine eigene verdient hätte. Immerhin ist das der Beginn einer Ära – Godzilla…read more

7ème art: Animationsfilme für Erwachsene

Posted by in 1954, 1973, 1982, 1986, 2006, 2007, 2008, 7ème art, Animationsfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Dokumentation, Drama, Expressionistischer Film, Fantasy, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Israel, Japan, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK

Oh man. Ich tue mich mit Schubladendenken schwer. „Animationsfilme für ein erwachsenes Publikum“ oder „für Erwachsene“ klingt zwangsläufig immer nach Erotikfilm, Porno oder Hentai. Gemeint sind aber Filme, die animiert sind und die komplexe und komplizierte Themen behandeln, die für Kinder noch zu hart, schwermütig und aufgrund mangelnder Lebenserfahrung nicht zu begreifen sind. Dabei verschwimmen die Grenzen aber natürlich extrem. Das ist das, was ich mit Schubladendenken meine und was ich insbesondere auf Animationsfilme bezogen gar nicht mag. Es gibt soviele wunderbare Animationsfilme, die ich noch als Erwachsene gern schaue…read more