Miss Booleana

Horrorctober 2021 – Woche 4 („Shadow of the Vampire“, „Alien – Die Wiedergeburt“, „Nightbooks“ & „Hellraiser II – Hellbound“)

Posted by in 1988, 1997, 2000, 2021, Actionfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Luxemburg, Mockumentary, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, UK, USA

In der vierten Woche wurde der „Horrorctober“ signifikant blutiger. 😈 Und überraschenderweise auch glitzernder … ihr dürft gespannt sein, was das bedeutet. 🙂 Ich war selber auch überrascht. Und Tipp: schuld ist definitiv nicht Hellraiser! 

7ème art: „Elementar, mein lieber Watson“ – Sherlock-Holmes-Verfilmungen

Posted by in 1939, 1976, 1979, 1985, 1988, 2015, 2020, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Coming-of-Age, Drama, Feelgood-Movie, Film, Genreübergreifend, Historic Fiction, Historienfilm, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich ist es sehr ungnädig, dass in Sir Arthur Conan Doyles Geschichten und vor Allem deren Adaptionen der Arzt Dr. John Watson so oft im Schatten Sherlock Holmes zu stehen scheint. Die gefeierte Serie „Sherlock“ hat das vor einigen Jahren mit Benedict Cumberbatch als Sherlock und Martin Freeman als John in einigen Belangen besser hinbekommen und ihn sehr offensichtlich als Chronist und Beteiligten charakterisiert statt als Zuschauer. So wie einige andere Nebencharaktere, die mal aus dem Schatten treten durften. Es gibt unglaublich viele Sherlock-Holmes-Adaptionen, auf die ich anlässlich Netflix‘ jüngst…read more

Fantastischer Film: Cinema Paradiso

Posted by in 1988, Fantastische Filme, Feelgood-Movie, Film, Frankreich, Italien, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Zum Jahresende darf es etwas besonderes sein – nämlich mein liebster Film aus dem Jahr 2019. Giuseppe Tornatores Cinema Paradiso ist die wohl größte und schönste Hymne an das Kino und die Liebe zum Film. Schauplatz ist ein sizilianisches Dorf ab den 1940er Jahren. Der kleine Salvatore (Salvatore Cascio), genannt Toto, lebt mit seiner Mutter und Schwester in bescheidenen Verhältnissen. Die Nachwehen des Krieges setzen ihnen schwer zu und sie warten auf die Rückkehr des Vaters – oder eine Meldung über seinen Tod. Der Junge beginnt viel Zeit im Kino…read more

Horrorctober 2019 – Woche 3 („Das siebte Zeichen“, „Bis das Blut gefriert“ & „Monsters“)

Posted by in 1963, 1988, 2010, Abenteuer, Creature Horror, Drama, Film, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Mit immerhin sechs von dreizehn Filmen bin ich ungefähr in der Mitte des Horrorctobers angekommen – und ein bisschen Oktober ist sogar noch übrig um aufzuholen. 🙂 Ich bin dran. Leider steigt gerade meine Neugier auf Filme, die nicht auf meiner Liste sind. So würde ich nach „Bis das Blut gefriert“ auch gerne noch einen Rewatch von „Das Geisterschloss“ machen. Beide sind nämlich Verfilmungen desselben Buches … Das siebte Zeichen Wenn die Wüste zufriert, Blut in den Bächen fließt und sich der Mond blutrot färbt, dann naht der Tag des…read more

7ème art: Filme über Filme und das Kino

Posted by in 1963, 1988, 1993, 2002, 2011, 2019, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Italien, Komödie, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spielfilm, Tragikomödie, USA

In meinem Geburtsmonat September (und Überraschung – im September wurde auch dieser Blog geboren), suche ich mir immer ein besonders persönliches Thema aus. Letztes Jahr waren das meine Lieblingsfilme. 🙂 Dieses Jahr dränge sich der Gedanke auf, doch mal Filme zu schauen, die Filme und das Kino zelebrieren. Denn davon gibt es einige. Welcher kreative Kopf kann dem Drang widerstehen den kreativen Prozess zu adressieren, die Traumfabrik aufs Korn zu nehmen oder Filme zu feiern? Der gemeinsame Nenner der sieben Filme ist also heute, dass sie alle in irgendeiner Form…read more

7ème art: Slapstick im Film

Posted by in 1926, 1931, 1963, 1975, 1988, 1991, 7ème art, Film, Komödie, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Tragikomödie, Trashfilm, UK, USA

Anfang des Jahres stellt sich bei mir häufig das Gefühl ein, dass es nichts mehr zu lachen gibt. Klar, anfangs ist da die Euphorie. Neues jahr, neues Glück, Vorsätze – dieses Jahr wird alles anders, Attacke! 😀 Aber da ist auch dieses seltsame Gefühl der Leere, da nun alle schönen Feiertage erst einmal vorüber sind. Weihnachten und Silvester bzw. Neujahr. Seufz. Und es dauert wieder bis andere dran sind. Dann flattern meistens im Januar Rechnungen rein – eieiei. Und genau deswegen ist der gemeinsame Nenner der monatlichen Werkschau dieses Mal:…read more

7ème art: Animationsfilme aus dem Studio Ghibli

Posted by in 1988, 1999, 2002, 2011, 2013, 2014, 7ème art, Animationsfilm, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Tragikomödie

Gab es das nicht schon Mal im Blog? Ja, öfter. Und gab es das nicht schon Mal bei 7ème art? Jein. Vor etwas über einem Jahr habe ich mich den Filmen von Hayao Miyazaki gewidmet, der einer der Regiesseure und Gründer des japanischen Animationsstudios Ghibli ist. Aber für ihn gab es auch eine Zeit vor (und nach?) Ghibli. Heute soll es um sieben Filme aus dem Hause Ghibli gehen, die nicht zwingend von Miyazaki stammen, sondern auch von den anderen Regiesseuren und Gründungsmitgliedern wie Isao Takahata, die das Studio zu…read more

7ème art: Alan Rickman

Posted by in 1988, 1995, 1999, 2004, 2006, 2007, 2009, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Genreübergreifend, Historienfilm, Horror und Mystery, Kanada, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Musical, Review, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Mir blutet das Herz. Immer noch. Und das wird wahrscheinlich noch eine Weile anhalten, denn der großartige Schauspieler Alan Rickman ist im Januar 2016 verstorben. Aber ich würde keine Werkschau machen und hier vorstellen, wenn ich nur über traurige Sachen reden will. Albert Schweitzer hat gesagt „Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.“ Und Alan Rickman hat viele Spuren hinterlassen und uns gerührt, das Fürchten gelehrt und schwer beeindruckt mit seinen Filmen. Deswegen stehen heute sieben Filme mit einem bestimmten, gemeinsamen…read more