Miss Booleana

7ème art: Filme von David Lynch

Posted by in 1977, 1984, 1986, 1990, 1997, 1999, 2006, 7ème art, Abenteuer, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Polen, Psychothriller, Review, Roadmovie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA, Whodunit

David Lynch und ich – eine Beziehung voller Missverständnisse. 🙂 Vor noch 10-15 Jahren sah ich die Filme mit jugendlichem Übereifer, fand sie irgendwie genial, konfus und manchmal regelrecht abstoßend. Heute weiß ich, dass ich einfach viele von ihnen nicht verstanden habe. Andere Filme wie auch die Serie „Twin Peaks“ waren aber eine Initialzündung. Es ist leicht abzulehnen, was man nicht versteht. Immerhin war ich so schlau, das zu wissen. Denn nicht von der Hand zu weisen ist David Lynchs eindeutige Handschrift und Einfluss auf Genre-Filme. „Lynchian“ ist ein Attribut,…read more

7ème art: Filmmusik von Ryūichi Sakamoto

Posted by in 1983, 1987, 1990, 2004, 2017, 2019, 2021, 7ème art, Arthouse & Indie, Brasilien, Deutschland, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Griechenland, Historienfilm, Italien, Japan, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Heute gibt es hier eine Premiere. 🙂 Das erste Mal widmet sich das monatliche Filmeschauen dem Werk eines Komponisten. Bei Filmmusik denken die meisten wohl an Hans Zimmer, John Williams, Ennio Morricone, Alexandre Desplat, Ludovico Einaudi, Hildur Guðnadóttir oder Jóhann Jóhannsson. An die denke ich auch. Vor Allem denke ich aber an Ryūichi Sakamoto, meinen Lieblingskomponisten. Sakamotos Werk begegnete mir vor Jahren in irgendwelchen Playlisten. Die Lieder wurden für Filme komponiert, die ich nie gesehen hatte, mir aber sehr bekannt vorkamen. Nach und nach habe ich mich durch seine Alben…read more

7ème art: Filme von Kathryn Bigelow

Posted by in 1987, 1990, 1991, 1995, 2000, 2012, 2017, 7ème art, Actionfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Frankreich, Gangsterfilm, Historic Fiction, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Psychothriller, Review, Roadmovie, Spielfilm, Thriller, USA, Western

Anlässlich des Frauentages nächste Woche nahm ich mir vor mal wieder die Filmografie einer Frau zu betrachten, gerne einer Regisseurin. Und wer jetzt schon tief einatmet: ja natürlich! Es braucht dazu keinesfalls den Frauentag als Anlass. Aber schaden kann es ja auch nicht. 😉 Als ich mal in meiner Bubble rumfragte, fielen meinen filmbewanderten Freunden (und mir) einige Regisseurinnen ein. Here’s the catch: die meisten haben keine sieben Filme in ihrer Filmografie (und die setze ich hier als Regel voraus, oh my!) Offenbar gibt es sie immer noch – die…read more

Fantastischer Film: Hexen hexen

Posted by in 1990, Fantastische Filme, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, UK, USA

Jetzt wo dieser Schauerklassiker meiner Kindheit neu verfilmt wird, kann ich es mir nicht nehmen lassen den nochmal zum Fantastischen Film zu küren. 🙂 Der im Original als The Witches betitelte Film erschein 1990 und basiert auf einem Kinderbuch von Roald Dahl, das auch kürzlich nochmal als Comic adaptiert wurde wie man u.a. bei meiner sehr geschätzten Bloggerkollegin Sandra  nachlesen kann. 🙂 Dieser Roald Dahl taucht doch echt immer wieder dort auf, wo ich ihn nicht erwartet hätte! Seine Feder entsprang u.a. Charlie und die Schokoladenfabrik oder auch der fantastische…read more

7ème art: Filme von Jane Campion

Posted by in 1982, 1990, 1996, 1999, 2003, 2006, 2009, 7ème art, Arthouse & Indie, Australien, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Frankreich, Historienfilm, Krimi und Noir, Kurzfilm, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Spielfilm, UK, USA

Obwohl Das Piano kurze Zeit später einer meiner Lieblingsfilme werden sollte, war meine erste Begegnung mit Jane Campion ihre Serie Top of the Lake. Darin spricht sie schonungslos Themen wie verweigertes Selbstbestimmungsrecht, Missbrauch, Prostitution und Einwanderung an – und das mit zahlreichen weiblichen Hauptrollen und verschiedenen Rollenbildern. Dabei machte sie schmerzlich klar, dass diese Themen teilweise nur hinter einem dünnen Schleier aus angeblicher Kultiviertheit verborgen sind. Aber eben immer noch da. Ich bewunderte sie unendlich für so rigorose, fast schonungslos brutale Stoffe, die trotzdem voller zarter Momente sind. Immer wenn…read more

#Japanuary 2020 – Besprechungen zu „The Face of Another“, „Tokyo Tribe“, „Träume“, „20th Century Boys 2“ & Fazit

Posted by in 1966, 1990, 2009, 2014, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Gangsterfilm, Japan, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm

Obwohl ich dank Urlaub anfangs einen Lauf hatte und die Filme meiner Japanuary-Liste bis zur Monatsmitte recht gut weggesuchtet habe, schlug dann irgendwann dieses Real Life zu und ich kam zu nix mehr. Erst am 31. Januar sah ich den letzten Film der Liste. Aber immerhin … . Ich Blicke zurück auf den zweiten Teil meiner #Japanuary2020-Filme. 🙂  The Face of Another Da soll nochmal einer sagen Filme schauen bildet nicht. Durch den Japanuary 2019 bin ich bei einem anderen Teilnehmer, ich weiß leider nicht mehr wen, auf The Face…read more

7ème art: Hexen im Film

Posted by in 1987, 1990, 1993, 1996, 2015, 2018, 7ème art, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Deutschland, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Historic Fiction, Historienfilm, Horror und Mystery, Italien, Kanada, Komödie, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Schweiz, Spielfilm, UK, USA

Eines der ungeschriebenen Gesetze meiner Werkschauen ist: im Halloween-Monat Oktober muss es was dunkles und gruseliges sein. So gab es an der Stelle im letzten Jahr einen Blick auf asiatische Horrorfilme und im Jahr davor war beispielsweise nichts geringeres als die Apokalypse dran. Etwas, das ganz andere Ängste weckt als Geister, Vampire oder Dämonen. Nicht, dass es Vampire nicht auch schon gegeben hätte. Oder: die Urangst der Veränderung wie im Body Horror. Ja, gruselig geht auf verschiedene Weise. Heute widmet sich die Werkschau aber einer Figur, die Thema zahlreicher Grusel-…read more

Vergleich zwischen Buch, Film und Serie: „The Handmaid’s Tale“ (2017, Season 1) vs „Die Geschichte der Dienerin“ (1990)

Posted by in 1990, BRD (ehemalige), Drama, Film, Literatur, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Thriller, USA

Es war im Frühjahr, als ich zusammen mit drei anderen lieben BloggerInnen Margaret Atwoods „The Handmaids Tale“ bzw „Der Report der Magd“ las. Kurz um: es war ein großartiges Buch. Wachrüttelndes und gleichzeitig fesselnd – mit einer Sprache, die packt und nicht mehr loslässt. Noch heute, mehr als ein Vierteljahr später, kann ich mich an soviele Momente und Zeilen erinnern und ich denke, sie werden mich noch eine Weile begleiten. Da lag es nahe sich auch mit den Adaptionen des Stoffs zu beschäftigen. Einerseits ein Film von Volker Schlöndorff aus…read more

7ème art: Filme von Tim Burton

Posted by in 1989, 1990, 1994, 2003, 2005, 2012, 2016, 7ème art, Abenteuer, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Australien, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Coming-of-Age, Film, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Stop-Motion, Superheldenfilm, Tragikomödie, UK, USA

Wenn man in den 90ern oder anfang der 2000er gefragt hat: Wer ist dein Lieblingsregiesseur? Hat man neben den üblichen Verdächtigen wie Steven Spielberg von sehr sehr vielen Menschen gehört: Tim Burton. Insbesondere meine Generation, damals Teenager, waren besessen von Tim Burton. Der Mann hat eine große Begeisterung für das Märchen voller zweifelhafter Antihelden, düster-morbide Stoffe und Außenseiter. Er widmet sich den gebeutelten und dem Grotesken und dafür wird er heiß geliebt, obwohl (und gerade weil) er in den Hollywoood-Glamour und -Rummel nicht so richtig reinpassen will. Sein Werdegang liest…read more

7ème art: Filme über die Liebe

Posted by in 1971, 1990, 2005, 2009, 2013, 7ème art, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Indien, Kanada, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm, Tragikomödie, USA

Das Thema würde normalerweise gut zum Valentinstag passen. Aber im Februar sind auch meistens die Oscars und meine Oscar-Edition von ‚7ème art‘ ist für mich schon eine Tradition, da rüttelt nix dran. Daher verlege ich diese Liebesfilm-Werkschau einfach in den Januar. Wobei ‚Liebesfilme‘ für mich immer nach RomComs oder Schmachtfetzen klingt. Und die wenigstens RomComs haben meiner Meinung nach wirklich viel mit Liebe zutun. Manche sind nur Abziehbilder von dem, was sich Filmproduzenten unter einer leichten Komödie mit ansehnlichen Darstellern vorstellen, die hoffentlich viele ins Kino locken. Findet ihr das…read more

10