Miss Booleana

7ème art: Oscar-Edition (2023)

Posted by in 2022, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Mexiko, Musikfilm, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Stop-Motion, Superheldenfilm, Türkei, UK, USA

Seit 2013 bespreche ich hier in 7ème art oscarnominierte Filme. Auch wenn die Oscars längst nicht mehr die persönliche Bedeutung für mich haben wie das mal war, schaue ich sie immer noch gerne. Mit weniger Entgegenfiebern, aber immer noch mit cineastischer Neugier. Ein bedeutender Filmpreis ist er immer noch, auch wenn Filter und Bias genauso heiß diskutiert werden wie die Maßnahmen der Academy die Verleihung zu modernisieren und Zuschauendenzahlen zu erhöhen. Für mich ist es außerdem ein Jubiläum – wer würde schon bei der 10. Ausgabe der „7ème art Oscar…read more

Filmbesprechung „Identifying Features“ & „Quo Vadis, Aida?“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Kriegsfilm, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Review, Rumänien, Spanien, Spielfilm

Normalerweise findet das Lichter Filmfest in Frankfurt statt. Pandemiebedingt dieses Jahr aber deutschlandweit, online und on-demand, weswegen ich dankbarerweise auch dabei sein konnte. Zwei Filme habe ich mir aufgehoben (das Beste zum Schluss?): die beiden, die mir sehr nahe gingen. Eine weitere Gemeinsamkeit der Filme ist, dass beide von Regisseurinnen gedreht wurden und verhältnismäßig starker Tobak sind. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Identifying Features Man soll andere Besprechungen nicht zitieren und vor Allem soll man sich eine eigene Meinung bilden. Aber die Beschreibung des Guardian passt einfach zu gut: social-realist…read more

7ème art: Magischer Realismus im Film

Posted by in 1999, 2006, 2010, 2012, 2017, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Irland, Japan, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Märchen, Mexiko, Milieustudie, Review, RomCom, Schwarze Komödie, Schweden, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Hört man „Magischer Realismus“, meint man es mit einem Oxymoron zutun zu haben. Magie und Realismus schließen sich doch aus? Tatsächlich ist der Magische Realismus eins meiner Lieblings-Pseudogenres oder Subgenres. Es sind oftmals Filme eines beliebigen primären Genres (Drama, Thriller, Horror), die den Eindruck erwecken in unserer Realität zu spielen. Bis dort passiert aber etwas magisches, unerklärliches oder sonderbares geschieht. Manchmal ist nicht klar, ob es ein Traum ist? Oder im Kanon des Films wirklich geschieht? In jedem Fall öffnet es Tür und Tor für interessante Gedanken, moralische Zwickmühlen, Wunder…read more

Neulich auf der Nippon Connection … Dokumentarfilm-Reviews „Ainu – Indigenous People Of Japan“ & „Cenote“

Posted by in 2019, Dokumentation, Film, Japan, Mexiko, Review

Letzte Woche öffnete die Nippon Connection, das japanischen Filmfestival, seine Pforten als „Ersatzlösung“ in Zeiten von Corona online statt „analog“. Glück im Unglück: wer nicht Urlaub bekommen hätte oder den Weg nach Frankfurt am Main nicht antreten kann, kam zum Feierabend trotzdem in den Genuss japanischer Filme, anregender Vorträge und Podiumsdiskussionen. In der Kategorie „Nippon Docs“ des Festivals werden Dokumentarfilme gestreamed – einige davon als Europapremie. Auch wenn ich mangels Urlaub nicht alle durchsuchten konnte, habe ich mir ein paar anschauen können. Neben dem Fakt, dass sie Dokumentarfilme sind, haben…read more

Fantastischer Film: Babel

Posted by in 2006, Arthouse & Indie, Drama, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Mexiko, Review, Spielfilm, USA

In der Bibel heißt es, dass die Babylonier versuchten einen Turm zu bauen, der so hoch ist, dass sie so groß wären wie Gott. Um sie davon abzuhalten, verwirrte Gott die Menschen, indem er ihnen allen eine andere Sprache gab, auf dass sie sich nicht ohne weiteres verständigen konnten. Sprache, unterschiedliche Kulturen, vorprogrammierte Missverständnisse? Als ich neulich im Urlaub war und Straßenkünstler dort große Seifenblasen erzeugt haben, die in das Publikum wehten, waren alle gleich begeistert. Egal wie alt, egal woher. Alle haben gelacht, alle fanden es wunderbar. Bei tragischen…read more

7ème art: Oscar-Edition (2019)

Posted by in 2018, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Historienfilm, Irland, Liebesfilm, Mexiko, Milieustudie, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Wer hätte das gedacht? Dieses Jahr bin ich mit den Oscar-Nominierungen ganz zufrieden. Natürlich gibt es den einen oder anderen Film, den ich als sträflich vernachlässigt empfinde wie Suspiria und dann frage ich mich auch, warum unter all den Regisseuren keine Regisseurin nominiert ist. Aber die Mischung ist spannend, in den meisten Fällen nachvollziehbar und es gab seit Ende Januar doch die eine oder andere Gelegenheit sogar noch Filme zu schauen, die nominiert sind. Wenn man auch auf einige leider verzichten muss, deren Kinostart in Deutschland leider erst nach der Verleihung…read more