Miss Booleana

7ème art: Monumentalfilme

Posted by in 1959, 1962, 1963, 1985, 2000, 2003, 2022, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Indien, Japan, Jidai-geki, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Neuseeland, Review, Spielfilm, USA

Warum ausgerechnet jetzt Monumentalfilme? Zum Einen weil der Dezember hinter uns liegt, ein Monat in dem ich meist angespornt durch Feiertage mehr Geduld und wirklich auch Lust auf  Filme mit monumentaler Spieldauer habe. 🙂 Zum Anderen liegt das Jahr 2022 nun hinter uns. Ein Jahr, das im Guten wie im Schlechten monumentale Ereignisse gesehen hat. Ansonsten definieren sich aber Monumentalfilme als solche, die in irgendeiner Form überdimensioniert sind. Beispielsweise zählen einige als Monumentalfilme wegen herausragender technischer Neuerungen oder wegen episch großer und schwer zu koordinierbaren Massenszenen. Ich stelle zudem die…read more

#Japanuary 2022 – Besprechungen zu „Japanese Girls Never Die“, „Pulse“ (2001) & „Ugetsu – Erzählungen unter dem Regenmond“

Posted by in 1953, 2001, 2016, Drama, Film, Horror und Mystery, Japan, Jidai-geki, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm

Mit dem Japanuary fängt das Jahr immer gut an. 🙂 Tatsächlich waren meine ersten vier Japanuary Filme absolut klasse. Vielleicht haben nicht alle eine super Wertung, haben mich aber jedenfalls gut unterhalten oder viel zum nachdenken mitgegeben. Über Drive My Car gab es dann sogar soviel zu sagen, dass ich das nicht in zweieinhalb Absätze pressen wollte. (Wie auch??) Die anderen drei werde ich aber hier gern (spoilerfrei) besprechen. Japanese Girls Never Die Haruko Azumi (Yū Aoi) lebt bei ihren Eltern, arbeitet in einem eintönigen Office-Lady-Job und der Mangel an…read more

Spotlight: „Yin-Yang-Meister“ („Onmyōji“, „The Yin Yang Master“, „Tokyo Babylon“)

Posted by in 2001, 2021, China, Fantasy, Film, Historienfilm, Japan, Jidai-geki, Literatur, Literaturverfilmung, Manga, Review, Spielfilm, Spotlight

Letztes Jahr rief ich aber die Beitragsreihe Spotlight ins Leben, um mich mal einem Motiv oder Thema zu widmen und in verschiedenen Medien zu betrachten. Zwar ruhte Spotlight jetzt eine Weile, aber durch meine Begeisterung zum chinesischen Film The Yin-Yang Master: Dream Of Eternity wurde die Erinnerung an und Neugier für verschiedene andere Stoffe geweckt, die sich dem sogenannten „Onmyōdō“ widmen. Dabei handelt es sich um eine japanische, teils dem chinesischen entnommene Lehre über Kosmologie und Naturwissenschaften, die v.a. im asiatischen Mittelalter praktiziert wurde. Die Priester bzw Spiritisten, die „Onmyōdō“…read more

#Japanuary 2020 – Besprechungen zu „Memories of Matsuko“, „Utamaro und seine fünf Frauen“, „Wara no Tate“ & „There was a father“

Posted by in 1942, 1946, 2006, 2013, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Japan, Jidai-geki, Komödie, Krimi und Noir, Musical, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Whodunit

Es ist Halbzeit beim Japanuary 🙂 Und soviel darf ich verraten: mit „Memories of Matsuko“ habe ich wahrscheinlich den Film zufälligerweise als erstes geschaut, der mit Sicherheit mein Highlight des diesjährigen Japanuary wird. Das war früh! Memories of Matsuko Der zwanzigjährige Shō (Eita) gammelt in seiner Bude in Tokyo so vor sich hin, träumt nicht mehr von der Musikerkarriere und schaut Pornos wie andere die Nachrichten. Da steht sein Vater vor der Tür und erzählt ihm, dass seine Tante Matsuko (Miki Nakatani) verstorben wäre und er soll bitte ihre Wohnung…read more

#Japanuary 2019 – Filmbesprechungen zu „Equinox Flower“, „The Unforgiven“, „Einmal wirklich leben (Ikiru)“ & Fazit

Posted by in 1952, 1958, 2013, Arthouse & Indie, Drama, Film, Japan, Jidai-geki, Milieustudie, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Tragikomödie, Western

Da endete für mich der Japanuary 2019 mit drei gewaltigen Brocken. Alle verbleibenden Filme, die ich mir vorgenommen hatte, weisen eine Spielzeit von über zwei Stunden auf. Man kann sagen, dass ich in den letzten paar Tagen einige Zeit vor dem Fernseher verbracht habe. Immerhin war es eine sehr abwechslungsreiche Mischung … Equinox Flower Yasujirō Ozu ist neben Akira Kurosawa eine der Größen des japanischen Films der 50er und 60er Jahre. Im Gegensatz zu seinem Kollegen begann für Ozu die Reise noch in der Stummfilmära, womit er den Beginn des…read more

#Japanuary 2018 – Fazit und Besprechungen (Death Note, The World of Kanako, Ran, Helter Skelter)

Posted by in 1985, 2006, 2012, 2014, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Japan, Jidai-geki, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Monumentalfilm, Spielfilm, Thriller

Nach dem ziemlich tollen Auftakt der ersten Hälfte des Japanuary mit vier wirklich ziemlich geilen Filmen, gestaltete sich die zweite Hälfte etwas schwieriger. Da wollten DVDs nicht verschickt werden (lieber Online-Verleih und liebe Händler, wollt ihr denn kein Geld mit mir verdienen?) und das ganze wurde zur Zitterpartie. Dank Your Name und diversen Makoto Shinkai Filmen und einer prallen Watchlist, war schon klar, dass sich Ersatz finden lässt. Aber wer ein störrischer Filmfan ist, bekommt letzten Endes mit ein bisschen Glück doch noch seinen Willen. Schließlich wollte ich unbedingt meine…read more