Miss Booleana

Serien-Talk: Alles, was an dem „Supernatural“-Finale nicht funktioniert …

Posted by in Gedanken, Review, Serienlandschaft

… und warum es das für ein paar Leute eben doch tut. (Oder so.) Klassisch Clickbait, ich weiß. In Ermangelung eines besseren Titels möchte ich an der Stelle massiv spoilerbehaftet diskutieren wie ich das Finale von „Supernatural“ wahrgenommen habe und analysieren, warum ich es als so negativ auffasse. Auch wenn die Welt sicherlich nicht noch einen weiteren Artikel darüber braucht. Youtube, Twitter, Instagram, die sozialen Netze sind ein Füllhorn von Meinungen. Warum braucht es noch meine? Für den Abschluss. Wenn ich schon eisern die Staffeln hier bespreche, dann möchte ich…read more

Blogparade: Es ist besser über Bücher zu reden – Erfahrungen aus dem Bloggen, gemeinsamen Lesen und Buchclubs #blogswirken

Posted by in Literatur, TAGs

Juchu, ich habe wieder einmal an einer Blogparade teilgenommen und die Deadline verpasst ^^‘  Auf #blogswirken bin ich durch den Beitrag von Daniela auf ihrem Blog Verlorene Werke aufmerksam geworden. Während die Blogparade von Katrin Hilger adressiert, dass Blogs mehr sind als Influencer und dazu aufruft „Erfahrungsberichte […], Trendartikel oder was Bloggen für euch bedeutet“ zu teilen, erweitert Daniela den Aufruf dazu, aufzuzeigen, was Blogs können und sie wieder als Plattformen für kritische Auseinandersetzung hervorzuheben. Indem wir uns nicht selbst beweihräuchern, sondern zeigen, dass Blogs mehr sind als nette social…read more

Serien-Besprechung: „The OA“ Season 2

Posted by in Review, Serienlandschaft

Wer hier aufmerksam mitliest, weiß ja, dass „The OA“ meine ungeschlagene Lieblingsserie im Jahr 2017 war. Die Geschichte der blinden Prairie, die sieben Jahre verschwunden war und plötzlich wieder auftaucht und sehen kann, hat sich einiges getraut. Prairie erzählt in der ersten Staffel einigen auserwählten Menschen was ihr widerfahren ist. Was sich vor dem Zuschauer entblättert ist gewagt: esoterisch bis verstörend und für manche Zuschauer naiv feenhaft. Das Ende der Staffel ist allerdings kontrovers und leider sehr realistisch. Es bringt etwas auf die Mattscheibe, das v.A. amerikanischen Zuschauern einen Schlag…read more

Neulich im Kino … Filmanalyse und Kritik zu „Mother!“

Posted by in 2017, Arthouse & Indie, Film, Review, Spielfilm, USA

Es ist selten passiert, dass ich aus dem Kino komme und sofort über einen Film schreiben möchte. Normalerweise lasse ich das Gesehene gerne noch ein, zwei Tage auf mich wirken. Aber die Gedanken zu ‚Mother!‘ wollten raus. Nicht zuletzt weil der ganze Film eine einzige Metapher ist, noch dazu eine die kontrovers und vielfarbig gedeutet werden kann. Da ich meine Deutungsmöglichkeit diskutieren möchte, geht das leider nicht gänzlich spoilerfrei. Ich verzichte allerdings auf eine Nacherzählung, der Spoiler besteht in meiner Interpretation. Viele Überraschungen. Zuerst wusste ich gar nicht, dass er…read more

Filmgedanke #1: Shyamalan, After Earth und eine Frage die mich bewegt …

Posted by in Film, Gedanken

… Was haben die denn alle gegen M. Night Shyamalan? Shyamalan erlangte große Bekanntheit als Regiesseur von The Sixth Sense. Seine Folgeprojekte kamen leider an diese Einspielergebnisse nie wieder heran, dennoch haben mich einige davon sehr begeistert. Unbeakable, The Village und Devil (hier war er Produzent und an der Story beteiligt) waren meine Highlights. The Happening hat mich enorm schockiert und eine unheilvolle Atmosphäre ausgelöst – der Film ließ sehr viel Interpretationsspielraum aber ich habe ihn mit Spannung gesehen. Einzig bei Das Mädchen aus dem Wasser war ich etwas ratlos….read more

6