Miss Booleana

Serien-Besprechung: „Vigil – Tod auf hoher See“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ah wie habe ich mich geärgert, dass ich „Vigil“ verpasst habe, während die Serie auf Arte ausgestrahlt wurde bzw. in der Mediathek verfügbar war. Aber so leistete ich mir die BluRay und habe es nicht bereut. 🙂 Worum geht’s? Um Mord an Bord eines U-Boots. Übrigens: Anlässlich des Pride Monats Juni erscheint die Besprechung hier im Blog außerdem als Teil einer ganzen Reihe von Serien mit queeren Protagonst:innen. Die Besprechung ist spoilerfrei. Detective Chief Inspector Amy Silva (Suranne Jones) hat in ihrem Job bestimmt schon einiges gesehen. Aber selbst für…read more

Serien-Besprechung: Banana Fish (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Als ich das erste Mal die Promo zum Anime „Banana Fish“ sah, wollte ich meinen Augen kaum trauen. Tot geglaubte leben länger!? Als Teenager las ich um die 2000er ein paar Ausgaben des Krimi-Manga „Banana Fish“, bevor ich erfuhr, dass Planet Manga die Veröffentlichung mittendrin eingestellt hat. In Japan brachte es der Manga von 1985 bis 1994 auf 19 Ausgaben. Und jetzt? 24 Jahre nach Beenden der Reihe in Japan produzierte Studio MAPPA eine Animeserie, die 2018 erschien und jüngst im Angebot eines großen Streaming-Service erschien!? Wow. Das haben wohl…read more

Literarische-Fundstücke: Noir-Bücher

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Wo ich nun dieses Jahr schon den „Noirvember“ auslasse, will ich es mir nicht nehmen lassen zumindest ein bisschen Noir-Feeling inspiriert durch „film noir“ zu verbreiten. Was bedeutet das? Das bedeutet Spurensuchen ob mit oder ohne Detektiv*innen, nicht selten Kriminalfälle oder moralische Abgründe. Mittendrin: Protagonist*innen, deren Gefühle und Moralkompass auf die Probe gestellt werden. Typischerweise vielleicht auch als Schwarzweißfilm, aber natürlich nicht nur. Und wie sieht „noir“ in Buchform aus? Ich hab da mal ein paar aus meiner Lesehistorie gezogen, die ich für einigermaßen „noir“ halte. Nennen wir sie „buch…read more

Serien-Besprechung: „The Night Of“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Dass ich „The Night Of“ schauen will ist das Nachholen eines Versäumnisses. Die Blogosphäre und überhaupt die Serien-Szene hat „The Night Of“ schon gefühlt vor Jahren gesehen und besprochen. Meine Riz Ahmed Werkschau ist aber noch frisch in zumindest meiner Erinnerung und ich hatte das Gefühl die Serie jetzt einfach nachholen zu müssen. 🙂

Noirvember 2020 – Filmbesprechung zu „Fahrstuhl zum Schafott“ & Fazit

Posted by in 1958, Film, Frankreich, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Roadmovie, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm

Das war es nun! Gestern habe ich meinen letzten Noirvember-Film geschaut und damit auch die letzte Challenge für dieses Jahr abgehakt. Perfide Mordpläne, Ermittler mit Hut, schummrige Gassen, atemlose Verfolgungsjagden, menschliche Abgründe. Und wie war es jetzt rückblickend? Fahrstuhl zum Schafott Film noir oder Nouvelle Vague? Oder vielleicht sogar beides? Mit Fahrstuhl zum Schafott gab Louis Malle sein Regiedebut (mit alleiniger Regiearbeit). Maurice Ronet spielt darin den Ingenieur Julien Tavernier, der mit der Frau seines Chefs eine Affäre hat. Florence (Jeanne Moreau) und er planen ihren Mann aus dem Weg…read more

Serienlandschaft: Besprechungen in fünf Sätzen (u.a. „Mr. Mercedes“, „The Americans“, „Biohackers“, „Sherlock“)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Es ist ja so: zu manchen Serien gibt es vielleicht nicht soviel zu sagen oder zu analysieren wie bei anderen. Oder manchmal ist es eine schöne Übung sich kurz zu fassen. Es heißt also wieder „challenge accepted“. 😀 Ziel ist es die gesehenen Serienstaffeln in nicht mehr als fünf Sätzen zu besprechen. Schachtelsätze sind dabei verboten. Das ganze funktioniert (wie immer) spoilerfrei für die Staffel, die ich reviewe. Nicht spoilerfrei für vorangegangene Staffeln. In fünf Sätzen auch ich ja auch gar keine Zeit viel zu spoilern! Das inoffizielle Thema ist…read more

Serienlandschaft: Herbst- und Halloween-Tipps

Posted by in Serienlandschaft

Da wollte ich schon eine weitere Runde „Serien-Besprechungen in fünf Sätzen“ planen, dann dachte ich mir: Waaaaarte – es ist Oktober! Da muss schon irgendwas in Richtung Herbst, Halloween und Schauer her. V.A. weil ich den Monat Herbst so feiere. Falls ihr also noch ein paar Tipps braucht, habe ich da vielleicht was für euch. Sogar sortiert, je nachdem ob ihr eher Hygge oder Horror wollt. 🙂 😈

Serien-Besprechung: „The Eddy“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Uh, eine Serie, die sich um einen Jazz-Club in Paris dreht mit André Holland in der Hauptrolle auf Netflix? Bin dabei. Nach der ersten Episode tauchte mit Damien Chazelle dann auch noch ein sehr bekannter Name in der Endroll auf, den ich zuvor nicht auf dem Schirm hatte. Warum die Serie trotz bester Zutaten unheimlich anstrengend ist … spoilerfrei. The Eddy ist der Name des Clubs, den der frühere Jazz-Pianist Elliot Udo (André Holland) und sein bester Freund Farid (Tahar Rahim) in Paris eröffnet haben. Elliot spielt nicht mehr und…read more

Serienlandschaft: Besprechungen in fünf Sätzen (u.a. „Japan sinkt: 2020“, „Killing Eve“, „Pandemie“, „Mr Mercedes“)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Es ist ja so: zu manchen Serien gibt es vielleicht nicht soviel zu sagen oder zu analysieren wie bei anderen. Oder manchmal ist es eine schöne Übung sich kurz zu fassen. Es heißt also wieder „challenge accepted“. 😀 Ziel ist es die gesehenen Serienstaffeln in nicht mehr als fünf Sätzen zu besprechen. Schachtelsätze sind dabei verboten. Das ganze funktioniert spoilerfrei für die Staffel, die ich reviewe. Nicht spoilerfrei für vorangegangene Staffeln. In fünf Sätzen auch ich ja auch gar keine Zeit viel zu spoilern!

Serien-Besprechung: „Professor T“ Staffel 1 & „And then there were none“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Da ist der Serien-Nachschlag. Zwar gab es diese Woche schon einige Serien-Besprechungen zu lesen, aber hier schlummern noch welche in den Entwürfen und die wollen rausgelassen werden bevor das Jahr zu Ende ist 🙂 Also ziehen wir den Frühjahrsputz doch etwas vor. Der gemeinsame Nenner ist übrigens das Genre. Beide heute besprochene Serien sind Krimis, die … sagen wir mal hinlänglich bekannten Mustern folgen. Reviews sind spoilerfrei. „Professor T“ Staffel 1 Kürzlich wurde die dritte Staffel von Professor T ausgestrahlt und zu diesem Anlass die vorangehenden nochmal in der ZDF…read more