Miss Booleana

Bücher zur Japan-Reisevorbereitung: „Japan spielend in 60 Schritten“, Marco Polo, Lonely Planet, „Tokio – Die besten Geheimtipps“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Reise

Unvorbereitet auf Reise zu gehen halte ich generell für eine schlechte Idee. Es sei denn man sucht das große Abenteuer. Die ganzen Blogs und Youtube-Kanäle da draußen stellen inzwischen eine echte Alternative zum klassischen Reiseführer da. Manchmal fehlt dort aber das „bigger picture“. Oder anders ausgedrückt der „kompakte Rundumschlag“ über das Reiseziel und was einen dort erwartet. Daher lese ich bei den meisten Reisen tatsächlich noch den klassischen guten alten Reiseführer. Bei der Größenordnung die die Japanreise für mich einnahm (emotional, finanziell) leistete ich mir dieses Mal sogar mehrere. Generell…read more

Netzgeflüster: Podcast-Empfehlungen zu Halloween

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Es ist inzwischen bekannt, dass ich podcast-süchtig bin. Wenn ich in der Bahn sitze, Hausarbeit mache oder einen längeren Spaziergang, gehören zweierlei Dinge dazu: Musik oder Podcasts. Als Geschichtenverliebte, mag ich besonders die Podcasts, die eine zusammenhängende Handlung erzählen und sich eine eigene kleine Welt aufbauen. Dabei stehen die meisten Podcasts Hörbüchern und -spielen inzwischen in nichts nach. Da ich besonders auf Thriller- und Mystery-Stoffe abfahre, gibt es einiges, was ich euch zu Halloween sehr ans Herz legen kann, falls ihr euch gern gruselt 😉 Denn das gehörte Wort kann,…read more

ausgelesen: Jirō Taniguchi und Baku Yumemakura „Gipfel der Götter“

Posted by in ausgelesen, Review

8848 Meter – so hoch ist der Mount Everest. In dieser Höhe ist mit einer kompromisslosen Kälte und lebensfeindlichen Umgebung zu rechnen. Nicht umsonst wird er der Gipfel der Götter genannt, denn man muss aus einem anderen Holz geschnitzt sein, um hier zu überleben. Immer wieder reizt die Herausforderung Alpinisten und Abenteurer, auch unter den widrigsten Umständen den Gipfel zu erklimmen, bspw. ohne Sauerstoff. Und viele lassen ihr Leben bei dem Versuch den Mount Everest zu besteigen. Der japanische Autor Baku Yumemakura schrieb ein Bücher über solche Menschen, die sich…read more

The Anime Diversity: Durarara!!

Posted by in Anime, Review, The Anime Diversity

Urban Legends, das sind Gerüchte über seltsames, gruseliges oder kurioses. Diese Geschichten, die man vom Cousin eines Kumpels des Schwagers hört oder weil sich Leute in der Straßenbahn darüber unterhalten haben. Man glaubt, dass sie wahr sind, aber meistens stellt es sich als Fake-News oder provozierter Quatsch heraus. Oder nicht? Als der Schüler Mikado Ryūgamine nach Ikebukuro, ein belebtes Stadtviertel von Tokio, zieht, erzählt ihm sein Kindheitsfreund Masaomi Kida einige dieser Storys. Zum Beispiel die vom Black Rider. Einem Motorradfahrer, der unter seinem Helm keinen Kopf hat. Oder die von…read more

ausgelesen: Margaret Atwood „Alias Grace“

Posted by in ausgelesen, Review

Durch die Buch-Blogger habe ich früher oder später von Margaret Atwood gehört und gelesen. Dass sie eine faszinierende Person ist, war schnell anhand ihrer Themen klar. Dass sie aber so eine interessante Persönlichkeit ist, hat mich überrascht. Die Anzahl an Auszeichnungen die sie erhielt und die Variationen an Themen, derer sie sich widmet, sind enorm. Wusstet ihr, dass sie den LongPen, ein remote signing device, entwickelt hat? Unter allen ihren Roman hat mich The Handmais Tale sehr angesprochen und Alias Grace, von dem ich das erste Mal auf Anettes Blog…read more

Netzgeflüster: Design Pattern lernen (+Buch-Besprechungen ‚Gang of Four‘)

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Heute wagen wir uns mal wieder in das Gebiet der Programmierung vor. Der Artikel handelt von Entwurfsmustern („Design Pattern“) der Programmierung und Softwareentwicklung und deren Sinn oder Unsinn, die quasi Standards der sogenannten Gang of Four und ich stelle zwei Bücher vor mit deren Hilfe ich mich an das Thema gewagt habe und erkläre wie hilfreich die waren. Meine weapon of choice was Programmiersprachen betrifft ist dabei Java. Warum Design Pattern? Und warum ‚Gang of Four‘? Macht mein Leben auch ohne Design Pattern Sinn? Unter Design Pattern bzw. Entwurfsmustern versteht…read more

Neulich im Kino … Review zu „Girl on the Train“ & „Arrival“

Posted by in 2016, Film, Literaturverfilmung, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, USA, Whodunit

Man merkt, dass das Sommerloch vorbei ist. Es laufen quasi wöchentlich 1-2 Filme an, die ich zu gern sehen würde. Soviel Freizeit ist fast gar nicht da … deswegen will gut überlegt sein, was man sich anschaut. Neulich stand die Verfilmung des Bestsellers „Girl on the train“ an sowie Denis Villeneuves neuster Streich. Reviews sind spoilerfrei. Girl on the Train Wenn Rachel (Emily Blunt) mit dem Zug in die Stadt fährt, ist es als würde sie in die Vergangenheit schauen. Dort sieht sie in einem netten Vorort das Haus in…read more

ausgelesen: Rainbow Rowell „Eleanor & Park“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Ich weiß ehrlich nicht, wann ich das letzte Mal beim Lesen eines Buchs geweint habe. Keine Ahnung warum, aber ich bin bei Filmen eher dazu zu bringen mal zu weinen als bei Büchern. Vielleicht weil ich mich in visuelle Medien noch mehr reinsteigere. Aber bei Eleanor & Park war alles anders. Ich möchte nicht pathetisch klingen, aber es ist ein wirklich besonders Stück Buch. (Das war quasi das TLDR. 😉 ) Young Adult hat bei mir meist keinen besonders guten Stand. Natürlich gibt es da wundervolle Bücher – aber auch…read more

The Anime Diversity: Attack on Titan

Posted by in Anime, Review, The Anime Diversity

Attack on Titan (OT: 進撃の巨人, lies: Shingeki no Kyojin) handelt von einer alternativen Geschichtsschreibung. Einer Welt, in der die Menschheit aus Angst vor Titanen freiwillig in einem goldenen Käfig lebt. Genauer gesagt in einer großen, mittelalterlich-anmutenden Siedlung, die von drei hohen Mauern umgeben ist. In dieser Welt und mit der Angst vor den Titanen wächst der Junge Eren Jaeger auf. Eines Tages müssen seine Ziehschwester Mikasa und er aber hilflos zusehen wie der Albtraum der Bevölkerung wahr wird und Titanen wie aus dem Nichts auftauchen und die äußerste der Schutzmauern…read more

The Anime Diversity: Wolfs Rain

Posted by in Anime, Review, The Anime Diversity

Wolfs Rain spielt in einer düsteren Zukunft, in der die Städte das Land und die Natur stark verdrängt haben oder die verbleibenden Landstriche nicht bewohnbar sind. Schuld daran sind ökologische Katastrophen, Kriege und Verschmutzung, ausgelöst durch den Menschen. Diese Umstände machen den Planeten schleichend unbewohnbar und lösen Krankheiten aus. Einer Sage zufolge finden allein Wölfe den Weg zum Paradies, einer letzten Bastion der Lebewesen. Niemand denkt mehr an diese alte Geschichte, zumal Wölfe seit 200 Jahren ausgestorben sein sollen. Das ist aber nicht ganz die Wahrheit: sie haben sich nur…read more

3