Miss Booleana

Blogophilie November 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Im vierten Türchen des Booleantskalenders wartet heute der allmonatliche Ausschnitt aus der Bloglandschaft in Rückblick-Manier. Natürlich wie immer nur ein kleiner Ausschnitt. Aber mit viel Liebe ausgewählt. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Gruseliger Horroctober Bevor es auf die Weihnachtszeit zugeht, haben viele im November noch den Oktober und Halloween resümiert. So auch Sabine mit…read more

Fantastischer Film: The Yin-Yang Master: Dream of Eternity

Posted by in 2020, China, Drama, Fantastische Filme, Fantasy, Film, Filmreihe, Historienfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm

Fantastischer Film ist dieses Mal wörtlich zu nehmen. The Yin-Yang Master: Dream of Eternity (DoE) entführt uns in ein China von vor einigen Jahrhunderten, in dem Magie und Dämonen zum Alltag gehören. Meister ihres Fachs verfügen über Techniken um Dämonen zu besiegen oder zu verbannen. Ying-Yang-Magie ist darin ein Zweig, der sich stark an den natürlichen Elementen orientiert und dem Glaube an die Balance zwischen Yin und Yang. Schauplatz ist nun die Kaiserstadt, in der einst ein mächtiger Schlangendämon versiegelt wurde und nun auszubrechen droht. Vier Meister sollen die Siegel…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Der Leuchtturm“

Posted by in 2019, Arthouse & Indie, Film, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA

War es auch hier das Cannes-Echo? Jedenfalls war ich seitdem ich das erste Mal von „Der Leuchtturm“ hörte überzeugt, dass ich den sehen müsse. Und tatsächlich ist es einer der interessanteren Filme, für die ich 2019 ins Kino gegangen bin. Nicht notwendigerweise der zugänglichste. Besprechung ist spoilerfrei. Wenn der Film beginnt, ist das wohl auffälligste neben dem penetranten Geräusch des Nebelhorns das fast quadratische Seitenverhältnis. Der Leuchtturm wird uns nämlich in 1,19:1 präsentiert. Regisseur Robert Eggers hat ja schon bei seinem The VVitch bewiesen, dass er folkloristische Stoffe kann. Jetzt…read more

ausgelesen: Ryunosuke Akutagawa „Rashomon – Erzählungen“

Posted by in ausgelesen, Review

Ryunosuke Akutagawa war ein japanischer Schriftsteller, der eine beachtliche Summe an Kurzgeschichten, Essays und Lyrik verfasste, obwohl er nur 35 Jahre alt wurde. Ihm wurde bereits zu Lebzeiten Beachtung zuteil, was sich auch in dem nach ihm benannten und hochdotierten Literaturpreis niederschlägt, der nur um die sieben bis acht Jahre nach seinem Tod das erste Mal verliehen wurde – der Akutagawa-Preis. Er studierte ab 1912 englische Literatur und das Thema der Öffnung gegenüber dem Westen ist nicht selten ein Motiv in seinen Texten. Später arbeitete er für eine Zeitung. Nicht…read more

Serien-Besprechung: „A Korean Odyssey“ – Drama, K-POP und das perfekte Guilty Pleasure

Posted by in Review, Serienlandschaft

Zugegebenermaßen habe ich in meinem Leben bisher nicht soviele japanische Doramas (Dramas) gesehen, geschweigedenn koreanische. Aber gerade die gehen mit dem Thema Romantic Comedy so viel geschickter um als ihre westlichen Kollegen. Gehe ich die Liste meiner geschauten US-amerikanischen oder britischen Serien durch, die mit Liebe und/oder Comedy betitelt sind, dann hat mich die überwiegende Mehrzahl enttäuscht und war nach frappierend ähnlichem Muster gestrickt. Gähn. Dann tauchte kürzlich in der Liste der Empfehlung von Netflix für mich eine Serie auf, deren Trailer so irre war, dass ich sie schauen musste….read more